SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat mit der Einführung von One UI 8, basierend auf Android 16, bedeutende Verbesserungen an der Alarmgruppenfunktion seiner Galaxy-Smartphones und -Tablets vorgenommen. Diese Neuerungen bieten den Nutzern mehr Flexibilität und Komfort bei der Verwaltung ihrer Alarme.

Samsung hat mit der neuesten Version seiner Benutzeroberfläche, One UI 8, die auf Android 16 basiert, die Alarmgruppenfunktion seiner Galaxy-Smartphones und -Tablets erheblich verbessert. Diese Funktion, die es Nutzern ermöglicht, mehrere Alarme in einer Gruppe zusammenzufassen und mit einem einzigen Tippen zu aktivieren oder zu deaktivieren, wurde um zwei neue Optionen erweitert, die den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit steigern.
Eine der wesentlichen Neuerungen in One UI 8 ist die Möglichkeit, bestehende Alarme zu einer Alarmgruppe hinzuzufügen. Während in der vorherigen Version, One UI 7.0, nur neue Alarme erstellt werden konnten, bietet die aktuelle Version die Option, bereits vorhandene Alarme in eine Gruppe zu integrieren. Dies erleichtert die Verwaltung von Alarmen erheblich, insbesondere für Nutzer, die regelmäßig mehrere Alarme verwenden.
Zusätzlich zur verbesserten Verwaltung von Alarmen bietet One UI 8 die Möglichkeit, Widgets für Alarmgruppen direkt auf dem Startbildschirm zu platzieren. Diese Funktion war in der vorherigen Version nur für einzelne Alarme verfügbar. Mit einem einfachen Tippen auf das Widget können nun alle Alarme einer Gruppe gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet werden, was den Zugang und die Kontrolle über die Alarme weiter vereinfacht.
Die Beta-Version von One UI 8 wurde am 28. Mai für die Galaxy S25-Serie veröffentlicht. Interessierte Nutzer können sich für das Beta-Programm anmelden, um die neuen Funktionen zu testen. Es wird empfohlen, das Gerät vor der Installation des Updates sorgfältig vorzubereiten, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Diese Verbesserungen sind Teil von Samsungs kontinuierlichem Bestreben, die Benutzererfahrung zu optimieren und den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Geräte zu geben. Die Möglichkeit, bestehende Alarme in Gruppen zu organisieren und Widgets für diese Gruppen zu erstellen, zeigt Samsungs Engagement, auf das Feedback der Nutzer einzugehen und praktische Lösungen zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung verbessert Alarmgruppen in One UI 8 mit neuen Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung verbessert Alarmgruppen in One UI 8 mit neuen Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung verbessert Alarmgruppen in One UI 8 mit neuen Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!