MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat ihre Entscheidung über den Antrag von Grayscale auf einen XRP-ETF verschoben. Diese Verzögerung kommt nicht überraschend, da die SEC in der Regel die volle Prüfungszeit in Anspruch nimmt.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat ihre Entscheidung über den Antrag von Grayscale auf einen XRP-ETF verschoben. Diese Verzögerung kommt nicht überraschend, da die SEC in der Regel die volle Prüfungszeit in Anspruch nimmt, die unter Regel 19b-4 festgelegt ist. Analysten erwarten, dass Entscheidungen über ETF-Anträge frühestens Ende des zweiten Quartals getroffen werden.
Der aktuelle XRP-Kurs hält sich stabil bei 2,35 US-Dollar, mit minimalen täglichen Preisänderungen. Die Marktbeobachter hoffen auf eine ähnliche Aufwärtsdynamik wie im späten Jahr 2024, als XRP nach dem Durchbrechen eines langjährigen absteigenden Dreiecks um mehr als 500 % anstieg. Blockchain-Daten zeigen, dass Adressen, die zwischen 10 Millionen und 100 Millionen XRP halten, ihre Bestände in den letzten fünf Tagen von 7,56 Milliarden auf 7,67 Milliarden Token erhöht haben.
Auf dem täglichen XRP-Preischart liegt der RSI derzeit bei etwa 51, was auf einen Gleichgewichtszustand zwischen Käufern und Verkäufern hinweist. Dies deutet darauf hin, dass die viertgrößte Kryptowährung frisches Kaufvolumen benötigt, um ihren Aufwärtstrend fortzusetzen. Die Bollinger-Bänder haben sich kürzlich erweitert, wobei XRP nahe der mittleren Bandbreite (20-Tage-SMA) gehandelt wird, was auf eine Phase der kurzfristigen Konsolidierung hindeutet.
Die Moving Average Convergence Divergence (MACD) steht ebenfalls kurz vor einem bullischen Crossover, wobei die Balken derzeit rot drucken. Dies deutet normalerweise auf eine schwächere Dynamik hin, aber ein Durchbruch über die Bandbreite von 2,51 bis 2,72 US-Dollar könnte XRP auf 3 US-Dollar treiben.
Während XRP die Marktvolatilität navigiert, gewinnt ein weiteres Projekt, Subbd, langsam an Aufmerksamkeit im Bereich der Inhaltsabonnements. Subbd zielt darauf ab, die 85-Milliarden-Dollar-Inhaltswirtschaft durch eine KI-gestützte, tokenisierte Plattform für Kreative und ihre Fans neu zu gestalten. Mit der Integration von Web3 ermöglicht Subbd Kreativen durch Automatisierungstools eine vereinfachte Inhaltsbereitstellung, während Fans exklusiven, interaktiven Zugang erhalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC verschiebt Entscheidung zu Grayscale’s XRP-ETF-Antrag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC verschiebt Entscheidung zu Grayscale’s XRP-ETF-Antrag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC verschiebt Entscheidung zu Grayscale’s XRP-ETF-Antrag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!