LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Online-Shooter sind Cheater ein ständiges Ärgernis, das Entwickler dazu zwingt, immer neue Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Die neuesten Titel der beliebten Spieleserien ‘Battlefield’ und ‘Call of Duty’ setzen nun auf UEFI Secure Boot, um die Integrität ihrer Mehrspielermodi zu gewährleisten.
Die Entwickler der kommenden Spiele ‘Battlefield 6’ und ‘Call of Duty Black Ops 7’ haben angekündigt, dass ihre Spiele nur mit aktiviertem UEFI Secure Boot und TPM 2.0 starten werden. Diese Sicherheitsmaßnahmen sollen verhindern, dass Cheater in den Mehrspielermodi der Spiele Fuß fassen. UEFI Secure Boot ist eine Funktion, die im BIOS aktiviert werden muss und vor sogenannten Bootkits schützt, einer Art von Malware, die sich in den Bootloader einnistet und vor dem Betriebssystem startet. Diese Art von Malware ist besonders schwer zu entdecken und kann auch von Cheat-Programmen genutzt werden.
Zusätzlich zu Secure Boot erfordern beide Spiele ein Trusted Platform Module (TPM) nach Spezifikation 2.0, das auch zu den Voraussetzungen von Windows 11 gehört. Spieler, die diese Funktionen noch nicht aktiviert haben, müssen dies im BIOS ihres Mainboards tun. Dies könnte für einige Nutzer, die sich nicht mit den technischen Details ihres PCs auskennen, eine Herausforderung darstellen. Doch für erfahrene Nutzer sollte dies kein Problem sein.
Interessanterweise ist Secure Boot nicht nur für neue Spiele relevant. Bereits bestehende Titel wie ‘Battlefield 2042’ haben diese Sicherheitsanforderung mit einem Patch eingeführt. Auch Activision plant, Secure Boot in einem zukünftigen Update für ‘Call of Duty Black Ops 6’ und ‘Call of Duty Warzone’ verpflichtend zu machen. Diese Maßnahmen zeigen, dass die Entwickler ernsthaft daran interessiert sind, die Integrität ihrer Spiele zu schützen und ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten.
Für Spieler, die überprüfen möchten, ob Secure Boot und TPM 2.0 auf ihrem System aktiviert sind, gibt es einfache Möglichkeiten. In Windows kann dies über den Befehl msinfo32 für Secure Boot und tpm.msc für TPM-Informationen überprüft werden. In vielen Fällen sind diese Sicherheitsfunktionen bereits aktiviert, aber wenn nicht, führt kein Weg am BIOS vorbei.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Inkompatibilität dieser Sicherheitsmaßnahmen mit Linux-Systemen. EA und Activision haben entschieden, Linux-Systeme mit ihren Anti-Cheat-Systemen auszuschließen, da sie als Einfallstor für Exploits und Cheats gelten. Dies bedeutet auch, dass die Spiele nicht auf dem Steam Deck gespielt werden können, was für einige Spieler eine Enttäuschung darstellen könnte.
Die Entscheidung, Secure Boot und TPM 2.0 als Voraussetzung für den Start der Spiele zu machen, zeigt, wie ernsthaft die Entwickler das Problem des Cheatens nehmen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahmen auf die Spielerbasis auswirken werden, insbesondere auf diejenigen, die möglicherweise ihre Systemeinstellungen anpassen müssen, um die neuen Spiele genießen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI-Officer - Schwerpunkt IT-Security (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Secure Boot als Schutzmaßnahme gegen Cheater in neuen Shooter-Spielen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Secure Boot als Schutzmaßnahme gegen Cheater in neuen Shooter-Spielen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Secure Boot als Schutzmaßnahme gegen Cheater in neuen Shooter-Spielen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!