INDIANA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein staatliches E-Mail-Benachrichtigungssystem, das von US-amerikanischen Bundes- und Landesbehörden genutzt wird, um Bürger über wichtige Informationen zu informieren, wurde für den Versand von Betrugsmails missbraucht.
Ein E-Mail-Benachrichtigungssystem, das von US-amerikanischen Bundes- und Landesbehörden verwendet wird, um Bürger über wichtige Informationen zu informieren, wurde für den Versand von Betrugsmails missbraucht. Der US-Bundesstaat Indiana hat bekannt gegeben, dass er sich der betrügerischen Nachrichten bewusst ist, die angeblich von staatlichen Behörden über unbezahlte Mautgebühren versendet wurden. Eine dieser E-Mails, die von einer Behörde in Indiana verschickt wurde, behauptete, der Empfänger habe einen ausstehenden Mautsaldo und enthielt einen getarnten Link, der zu einer bösartigen Website weiterleitete.
Die Indiana Office of Technology erklärte, dass sie mit dem Unternehmen, das für den Versand dieser Nachrichten verantwortlich ist, zusammenarbeitet, um weitere Kommunikation zu stoppen. Indiana gab an, dass das Konto eines Auftragnehmers gehackt wurde und für den Versand der Betrugsmails genutzt wurde. Der Staat ist sich keiner aktuellen Kompromittierung staatlicher Systeme bewusst, schließt jedoch eine frühere Sicherheitsverletzung nicht aus.
Der Vertrag mit dem nicht näher genannten Unternehmen, das TechCrunch als den GovTech-Riesen Granicus identifiziert hat, endete im Dezember 2024. Der Staat behauptet jedoch, dass das Unternehmen das Konto des Staates nicht entfernt hat. Eine Sprecherin von Granicus, Sharon Rushen, bestätigte, dass die bösartigen E-Mails über GovDelivery von der Regierungsdomäne von Indiana gesendet wurden. Das Unternehmen bestätigte, dass der Sicherheitsvorfall durch ein kompromittiertes Benutzerkonto verursacht wurde, äußerte sich jedoch nicht zu den Behauptungen von Indiana.
Rushen erklärte, dass die Granicus-Systeme selbst nicht kompromittiert wurden. Auf Nachfrage gab das Unternehmen an, dass es technisch in der Lage sei, die Anzahl der Personen zu bestimmen, die die bösartigen E-Mails erhalten haben, jedoch keine sofortige Zahl der Betroffenen bereitstellte.
Gefälschte Mautnachrichten sind ein zunehmend verbreiteter Betrug, wie die Federal Trade Commission im Januar warnte. Der Betrug besteht darin, Textnachrichten und E-Mails zu versenden, die behaupten, die Empfänger schuldeten Geld an Mautstellen in den USA. Durch das Anvisieren von E-Mail-Systemen, die von Regierungen zur Benachrichtigung der Öffentlichkeit genutzt werden, hoffen Betrüger, dass Opfer eher bereit sind, offiziell aussehende E-Mails zu öffnen.
Eine Person, die die Betrugsmail erhalten hat, teilte die E-Mail mit TechCrunch. Die Betrugsmail wurde von einer offiziellen E-Mail-Adresse der Regierung von Indiana gesendet, die mit dem Emergency Operations Center des Staates verbunden ist, das bei Naturkatastrophen oder anderen Notfällen die Reaktionen und Warnungen koordiniert. Die E-Mail behauptete, der Empfänger habe unbezahlte Mautgebühren in Texas und dass “die Nichtzahlung zu Strafen oder Fahrzeugregistrierungssperren führen könnte”.
Die Betrugsmail enthielt einen Link, der als offizielle govdelivery.com-Webadresse erscheint, aber beim Anklicken zu einer bösartigen Website weiterleitet, die die Website des texanischen Verkehrsministeriums TxTag imitiert. Die betrügerische Website versuchte, Benutzer dazu zu bringen, ihre persönlichen Informationen wie Name, Telefonnummer, Adresse und Kreditkartendaten preiszugeben. Die Website (und eine weitere Klon-Website auf einer ähnlichen Domain) war am Dienstagmorgen an der US-Ostküste offline.
Ein Sprecher der Regierung von Indiana äußerte sich nicht sofort zu dem Vorfall.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

AI & Growth Strategy Internship (m/f/x)

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei GovDelivery: Betrügerische E-Mails im Umlauf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei GovDelivery: Betrügerische E-Mails im Umlauf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei GovDelivery: Betrügerische E-Mails im Umlauf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!