TEL AVIV / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple-Nutzer weltweit sind erneut mit Sicherheitsbedenken konfrontiert, nachdem eine Reihe von Schwachstellen in der Airplay-Funktion entdeckt wurde.
Apple-Nutzer stehen vor neuen Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheit ihrer Geräte. Sicherheitsforscher von Oligo Security haben Schwachstellen in der Airplay-Funktion entdeckt, die es Angreifern ermöglichen, Geräte zu infiltrieren und zu kontrollieren. Diese Schwachstellen, als ‘AirBorne’ bezeichnet, nutzen drahtlose Netzwerke, um Angriffe zu starten, die potenziell sensible Daten gefährden könnten.
Die Entdeckung dieser Schwachstellen wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Technologieunternehmen bei der Sicherung ihrer Produkte gegenübersehen. Airplay, eine Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Inhalte von Apple-Geräten auf andere Airplay-fähige Geräte zu übertragen, ist weit verbreitet. Die Schwachstellen betreffen nicht nur Apple-Geräte, sondern auch eine Vielzahl von Drittanbietergeräten, die Airplay unterstützen.
Apple hat bereits reagiert und Software-Updates bereitgestellt, um die Schwachstellen zu beheben. Dennoch bleibt das Risiko bestehen, insbesondere für Geräte von Drittanbietern, die möglicherweise nicht sofort aktualisiert werden. Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre Geräte auf dem neuesten Stand sind, um das Risiko eines Angriffs zu minimieren.
Die Sicherheitslücken in Airplay sind ein weiteres Beispiel für die ständigen Bedrohungen, denen vernetzte Geräte ausgesetzt sind. Angreifer könnten die Kontrolle über Geräte übernehmen, indem sie sich mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbinden, was besonders in öffentlichen Netzwerken ein Risiko darstellt. Die Möglichkeit, auf Mikrofone zuzugreifen oder Malware zu verbreiten, erhöht die Dringlichkeit, diese Schwachstellen zu adressieren.
Oligo Security schätzt, dass Millionen von Geräten betroffen sein könnten, und warnt davor, dass viele dieser Geräte möglicherweise nie gepatcht werden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer proaktiven Sicherheitsstrategie sowohl für Hersteller als auch für Nutzer.
In einem weiteren Sicherheitskontext hat Apple kürzlich iPhone-Nutzer gewarnt, den Browser Google Chrome zu meiden, da dieser weiterhin Tracking-Cookies verwendet, die die Privatsphäre der Nutzer gefährden könnten. Apple empfiehlt stattdessen die Nutzung von Safari, das als sicherer und datenschutzfreundlicher gilt.
Die Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, dass Nutzer wachsam bleiben und regelmäßig ihre Software aktualisieren. In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Sicherheit von Geräten entscheidend, um persönliche Daten zu schützen und die Integrität der digitalen Infrastruktur zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Principal Consultant (m/w/d)

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücken in Airplay: Risiken für Apple-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücken in Airplay: Risiken für Apple-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücken in Airplay: Risiken für Apple-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!