LONDON (IT BOLTWISE) – Browserbasierte Angriffe nehmen zu und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Angreifer nutzen Phishing, bösartige OAuth-Integrationen und schädliche Browser-Erweiterungen, um auf sensible Daten zuzugreifen. Sicherheitsmaßnahmen müssen angepasst werden, um diesen Bedrohungen effektiv zu begegnen.

In der heutigen digitalen Landschaft sind browserbasierte Angriffe zu einer der größten Bedrohungen für Unternehmen geworden. Diese Angriffe zielen darauf ab, Benutzer in ihren Webbrowsern zu kompromittieren, um Zugang zu sensiblen Geschäftsanwendungen und Daten zu erhalten. Angreifer nutzen dabei eine Vielzahl von Techniken, um ihre Ziele zu erreichen, darunter Phishing, bösartige OAuth-Integrationen und schädliche Browser-Erweiterungen.
Phishing ist eine der direktesten Methoden, um Zugang zu Geschäftsanwendungen zu erlangen. Angreifer verwenden ausgeklügelte Phishing-Toolkits, um Benutzer dazu zu bringen, ihre Anmeldedaten preiszugeben. Diese Angriffe sind mittlerweile so raffiniert, dass sie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) umgehen können, indem sie dynamische Code-Obfuskation und legitime Cloud-Dienste nutzen, um ihre Spuren zu verwischen.
Ein weiteres wachsendes Problem sind bösartige OAuth-Integrationen, auch bekannt als Consent Phishing. Hierbei werden Benutzer dazu verleitet, einer schädlichen Anwendung Zugriff auf ihre Daten zu gewähren, indem sie die OAuth-Autorisierung missbrauchen. Diese Methode ermöglicht es Angreifern, die üblichen Authentifizierungsprozesse zu umgehen und direkten Zugang zu den Daten zu erhalten.
Schließlich sind auch schädliche Browser-Erweiterungen ein ernstzunehmendes Risiko. Angreifer können entweder eigene Erweiterungen erstellen oder bestehende übernehmen, um Zugriff auf gespeicherte Anmeldedaten und Sitzungscookies zu erhalten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter keine unautorisierten Erweiterungen installieren, um das Risiko solcher Angriffe zu minimieren.
Um diesen Bedrohungen effektiv zu begegnen, müssen Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien anpassen. Dazu gehört die Implementierung von Lösungen, die speziell auf die Erkennung und Abwehr von browserbasierten Angriffen ausgelegt sind. Eine umfassende Sicherheitsplattform kann helfen, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, bevor sie von Angreifern ausgenutzt werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsstrategien gegen browserbasierte Angriffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsstrategien gegen browserbasierte Angriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsstrategien gegen browserbasierte Angriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!