LONDON (IT BOLTWISE) – In einer hitzigen Debatte hat Solana-Mitgründer Anatoly Yakovenko für Aufsehen gesorgt, indem er Memecoins und NFTs als ‘digitalen Schrott’ bezeichnete. Diese Aussage kommt trotz der erheblichen Einnahmen, die Solana durch Memecoins generiert.

Anatoly Yakovenko, Mitgründer von Solana, hat kürzlich in einer Debatte über den intrinsischen Wert von Memecoins und NFTs für Kontroversen gesorgt. In einem Beitrag auf der Plattform X bezeichnete er diese digitalen Assets als ‘digitalen Schrott’, obwohl Solana erheblich von den durch Memecoins generierten Einnahmen profitiert. Yakovenko verglich diese Krypto-Token mit Lootboxen in kostenlosen Mobile Games, die oft als ausbeuterisch kritisiert werden.
Während der Diskussion mit Jesse Pollak, dem Schöpfer von Base, argumentierte Yakovenko, dass der Wert von Memecoins und NFTs durch marktorientierte Preisfindung bestimmt wird. Pollak hingegen betonte den intrinsischen Wert des Inhalts selbst, ähnlich wie ein Gemälde, das unabhängig von Eintrittspreisen in einem Museum wertvoll ist.
Yakovenko räumte ein, dass Solana ohne Memecoins nicht den heutigen Erfolg hätte, zog jedoch einen Vergleich zu Apples Einnahmen durch Lootboxen, die ebenfalls umstritten sind. Diese virtuellen Belohnungen in Apps fördern wiederholte Ausgaben ohne garantierte Ergebnisse und stehen in mehreren Ländern unter regulatorischer Beobachtung.
Die Äußerungen von Yakovenko stießen auf Kritik innerhalb der Krypto-Community. Ein Nutzer namens ‘Caps’ warf ihm vor, seine Nutzerbasis zu verspotten. Ein weiterer Kommentator, Karbon, äußerte, dass Yakovenkos Ansatz, Memecoins zu fördern, während er sie gleichzeitig als wertlos betrachtet, unangemessen sei.
Solana bleibt stark von der Aktivität rund um Memecoins abhängig. Laut dem Infrastrukturunternehmen Syndica machten Memecoins im Juni 62% der Einnahmen von Solanas dezentralen Apps aus, was einen neuen Höchststand darstellt. Diese Aktivität trug maßgeblich zu Solanas Einnahmen von 1,6 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2025 bei.
Ein Großteil der Einnahmen stammt von der Solana-basierten Memecoin-Launchpad-Plattform Pump.fun und der dezentralen Börse PumpSwap. Allerdings hat die Konkurrenzplattform LetBonk kürzlich an Bedeutung gewonnen und Pump.fun in den 24-Stunden-Einnahmen zeitweise übertroffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana-Mitgründer kritisiert Memecoins und NFTs als ‘digitalen Schrott’" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana-Mitgründer kritisiert Memecoins und NFTs als ‘digitalen Schrott’" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana-Mitgründer kritisiert Memecoins und NFTs als ‘digitalen Schrott’« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!