MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Blockchain-Technologie stehen Solana und Ethereum oft im Mittelpunkt der Diskussionen, insbesondere wenn es um die Frage geht, welche Plattform die Vorherrschaft im institutionellen Bereich übernehmen könnte.
Die Blockchain-Plattform Solana wird häufig als potenzieller Herausforderer von Ethereum angesehen. Doch laut einer Analyse von Branchenexperten gibt es derzeit keine überzeugenden Anzeichen dafür, dass Solana Ethereum als bevorzugte Wahl für Institutionen überholen könnte. Ein wesentlicher Grund dafür ist die instabile Einnahmesituation von Solana, die stark von Memecoins abhängt.
Obwohl Ethereum derzeit mit einer schwachen Marktstimmung zu kämpfen hat, bleibt es aufgrund seiner Sicherheit, Stabilität und Langlebigkeit bei Finanzinstituten hoch im Kurs. Solanas jüngste Erfolge in Bezug auf Transaktionsvolumen und Gebühreneinnahmen haben zwar Aufmerksamkeit erregt, doch die langfristige Perspektive wird eher von den Plattformentscheidungen traditioneller Finanzinstitute geprägt sein.
Ein weiterer Punkt, der Solanas Position schwächt, ist die Wahrnehmung seiner Einnahmen als weniger stabil. Diese sind stark im Memecoin-Sektor konzentriert, was die Bewertung der Plattform beeinträchtigen könnte. Im Vergleich dazu generiert Ethereum immer noch 2- bis 2,5-mal mehr Einnahmen als Solana, was seine Attraktivität für institutionelle Investoren unterstreicht.
Solanas Tokenomics stellen ein weiteres Problem dar. Während Solana in der Lage ist, seine Tokenomics leichter anzupassen, scheint die Community nicht bereit zu sein, Maßnahmen zu ergreifen, die den Wert des SOL-Tokens steigern könnten. Ein Vorschlag zur Senkung der Inflationsrate wurde kürzlich abgelehnt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinschaft andere Prioritäten hat.
Dennoch gibt es Bereiche, in denen Solana Fortschritte macht. Die Plattform hat in der dezentralen Finanzwelt an Bedeutung gewonnen und könnte, wenn sie stabilere Einnahmequellen wie Tokenisierung und Stablecoins erschließt, an Ethereum heranrücken. Die Unterstützung durch die Community bleibt stark, auch wenn die Ethereum Foundation ihre Prioritäten neu ausrichtet.
Insgesamt bleibt Ethereum die dominierende Kraft in Bereichen wie Tokenisierung, Stablecoins und dezentraler Finanzierung, unterstützt durch Regierungen und traditionelle Finanzinstitutionen. Solana muss sich auf stabilere Einnahmequellen konzentrieren, um seine Position zu stärken und möglicherweise Marktanteile von Ethereum zu gewinnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Werkstudent im Bereich Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI & Growth Strategy Internship (m/f/x)

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana und Ethereum: Ein Vergleich der Blockchain-Giganten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana und Ethereum: Ein Vergleich der Blockchain-Giganten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana und Ethereum: Ein Vergleich der Blockchain-Giganten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!