TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Anime in die Web3-Welt nimmt Fahrt auf, da Sony und Animoca Brands eine Partnerschaft eingehen, um Anime-Kultur in dezentralisierte digitale Identitäten zu integrieren.

Die Zusammenarbeit zwischen Sony und Animoca Brands markiert einen bedeutenden Schritt in der Verschmelzung von Anime-Kultur und Web3-Technologien. Durch die Integration von Anime-Kunstwerken in dezentrale digitale Identitäten zielen die Unternehmen darauf ab, die globale Anime- und Manga-Fangemeinde stärker in die Web3-Welt einzubinden. Diese Partnerschaft nutzt die digitale Identitätsinfrastruktur von Animoca, das Moca Network, um eine Identitätsschicht auf der Soneium-Blockchain zu schaffen, beginnend mit Anime ID, einem dezentralen Identifikator und Reputationslayer.
Anime ID wird von San FranTokyo geleitet, einer Initiative, die traditionelle Anime- und Manga-Kultur mit dezentralen Technologien verbindet. Diese Integration ermöglicht es Nutzern, eingebettete Konten mit einzigartigen Identitäten und Berechtigungen zu führen, während sie verschiedene dezentrale Anwendungen auf dem Netzwerk nutzen. San FranTokyo wird als erstes die AIR SDK von Moca Network übernehmen, um das Engagement der Anime-Fans auf Soneium zu verbessern.
David Taing, Leiter von San FranTokyo, betonte, dass Anime ID das Blockchain-Engagement für Anime- und Manga-Fans „natürlicher“ erscheinen lässt. Kenneth Shek, Projektleiter des Moca Network, fügte hinzu, dass Anime ein „Kernbestandteil“ der modernen Unterhaltungskultur sei und die Partnerschaft erst der Anfang sei. Die Vision ist, dass viele andere unterhaltungsbezogene Anwendungen am Netzwerk teilnehmen und die nutzerbasierte Identität und Daten weiter bereichern.
Die Soneium-Blockchain, entwickelt von Sony Block Solutions Labs, startete ihr öffentliches Testnetz am 28. August 2024. Das Layer-2-Netzwerk zielt darauf ab, eine Fangemeinde zu fördern, die sich auf Schöpfer konzentriert, die unterschiedliche Werte durch die Blockchain verbinden. Trotz einiger Kritik aus der Community, insbesondere wegen der Blacklist bestimmter Memecoins, ging das Hauptnetzwerk am 14. Januar live.
In der Zwischenzeit hat die Einführung von Bildgenerierung durch OpenAI in seinem ChatGPT-4o-Modus zu einem Anstieg von Ghibli-inspirierten Memecoins geführt, die den Kryptomarkt überschwemmen. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Verbindung von Anime und Web3 sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt, insbesondere in Bezug auf die Akzeptanz durch verschiedene Zielgruppen.
Die Partnerschaft zwischen Sony und Animoca Brands könnte den Weg für weitere Innovationen im Bereich der digitalen Identitäten ebnen, indem sie die Anime-Kultur in die Web3-Welt integriert. Dies könnte nicht nur die Art und Weise verändern, wie Fans mit ihren Lieblingsinhalten interagieren, sondern auch neue Möglichkeiten für Schöpfer und Entwickler eröffnen, die von der dezentralen Natur der Blockchain-Technologie profitieren möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Product Owner KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony und Animoca Brands bringen Anime in die Web3-Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony und Animoca Brands bringen Anime in die Web3-Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony und Animoca Brands bringen Anime in die Web3-Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!