KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ab dem 1. Oktober 2025 treten in Kalifornien neue Gesetze in Kraft, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Einstellungsverfahren regulieren und die Cannabissteuer anpassen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Diskriminierung zu verhindern und die wirtschaftlichen Bedingungen für Unternehmen zu verbessern.

In Kalifornien werden ab dem 1. Oktober 2025 neue Gesetze wirksam, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Einstellungsverfahren regeln. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass automatisierte Entscheidungssysteme keine diskriminierenden Praktiken fördern. Die Kalifornische Bürgerrechtskommission hat klargestellt, dass KI-Systeme nicht zur Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Schwangerschaft, Familienstand, Behinderung oder Alter eingesetzt werden dürfen. Solche Systeme könnten bestehende Vorurteile verstärken und zu ungleichen Ergebnissen führen, wie etwa bei der Ablehnung von Bewerberinnen durch die Nachahmung männlich dominierter Belegschaftsmerkmale.
Ein weiteres Gesetz, das am selben Tag in Kraft tritt, betrifft die Cannabissteuer. Gouverneur Gavin Newsom hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Cannabis-Excise-Steuer vorübergehend auf 15 % senkt, um die wirtschaftlichen Bedingungen für Cannabis-Verkaufsstellen zu verbessern. Diese Maßnahme soll den Unternehmen helfen, die unter den Belastungen durch Überregulierung leiden und mit geringen Gewinnmargen arbeiten.
Darüber hinaus bringt das neue Gesetz auch Änderungen im Bereich der Arbeits- und Bauvorschriften mit sich. So wird es bestimmten staatlichen Angestellten ermöglicht, Nicht-industrielle Invalidenversicherung in Anspruch zu nehmen, und es werden Ausnahmen von strengeren Bleivorschriften für Bauverträge im Zusammenhang mit dem Golden Gate Bridge Seismic Retrofit Project gewährt. Diese Ausnahmen sollen Verzögerungen bei wichtigen Infrastrukturprojekten verhindern.
Die neuen Regelungen in Kalifornien spiegeln einen breiteren Trend wider, bei dem Regierungen weltweit versuchen, den Einsatz von KI-Technologien zu regulieren und gleichzeitig wirtschaftliche Anreize zu schaffen. Während die KI-Technologie weiterhin Fortschritte macht, bleibt die Herausforderung bestehen, ihre Anwendung so zu gestalten, dass sie den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedürfnissen gerecht wird, ohne bestehende Ungleichheiten zu verschärfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue KI-Regulierungen und Steueranpassungen in Kalifornien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue KI-Regulierungen und Steueranpassungen in Kalifornien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue KI-Regulierungen und Steueranpassungen in Kalifornien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!