SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass ältere Erwachsene, die sozial aktiv bleiben, ein signifikant geringeres Sterberisiko über vier Jahre haben als jene mit geringer sozialer Beteiligung.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie hebt die Bedeutung sozialer Aktivitäten für die Langlebigkeit älterer Menschen hervor. Die Untersuchung, die über 2.200 Personen im Alter von 60 Jahren und älter einbezog, zeigt, dass ein hohes Maß an sozialem Engagement, wie etwa durch Wohltätigkeitsarbeit, Großelternschaft und Vereinsmitgliedschaften, das Sterberisiko um 42 % senkt. Diese Vorteile werden teilweise durch eine verlangsamte biologische Alterung und höhere körperliche Aktivität der sozial engagierten Teilnehmer erklärt.
Die Forschung, die in der renommierten Zeitschrift Journal of the American Geriatrics Society veröffentlicht wurde, unterstreicht, dass soziale Verbindungen ein Schlüssel zu gesundem Altern und Langlebigkeit sind. Die Studie nutzte Daten von 2.268 US-Amerikanern, die 2016 psychosoziale und Lebensstil-Fragebögen ausgefüllt und Blutproben bereitgestellt hatten. Eine starke Verbindung zwischen sozialer Aktivität und einem niedrigen 4-Jahres-Sterberisiko wurde festgestellt.
Besonders signifikant waren Aktivitäten wie Wohltätigkeitsarbeit, das Engagement mit Enkelkindern und die Teilnahme an Sport- oder Sozialvereinen. Diese Aktivitäten erwiesen sich als wichtige Prädiktoren für ein reduziertes Sterberisiko. Die Analyse zeigte, dass eine verlangsamte biologische Alterung und höhere körperliche Aktivität entscheidende Rollen in der förderlichen Beziehung zwischen sozialem Engagement und niedrigeren Sterberaten spielten.
„Sozial aktiv zu bleiben ist mehr als eine Lebensstilentscheidung. Es ist eng mit gesünderem Altern und Langlebigkeit verbunden“, sagte der korrespondierende Autor Ashraf Abugroun von der University of California, San Francisco. Diese Ergebnisse betonen, wie die Teilnahme am Gemeinschaftsleben zur besseren Gesundheit älterer Erwachsener beiträgt.
Die Studie zeigt, dass höheres soziales Engagement mit niedrigeren Sterberaten über einen Zeitraum von vier Jahren verbunden ist. Teilnehmer mit hohem sozialen Engagement hatten ein niedrigeres medianes biologisches Alter, gesündere Verhaltensweisen und eine geringere Prävalenz depressiver Symptome als jene in den Gruppen mit niedrigem und mittlerem Engagement. Diese Effekte wurden teilweise durch regelmäßige körperliche Aktivität und verlangsamte biologische Alterung vermittelt.
Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass höheres soziales Engagement bei älteren Erwachsenen mit einem reduzierten Sterberisiko verbunden ist, möglicherweise aufgrund einer verringerten biologischen Alterung und erhöhter körperlicher Aktivität. Andere Faktoren wie hohe depressive Symptome, übermäßiger Alkoholkonsum und Tabakkonsum zeigten keine signifikanten vermittelnden Effekte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Soziale Aktivität fördert Langlebigkeit im Alter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Soziale Aktivität fördert Langlebigkeit im Alter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Soziale Aktivität fördert Langlebigkeit im Alter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!