MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Vorfall im Bereich der Kryptowährungen hat erneut die Sicherheitslücken in dezentralen Finanzprotokollen aufgezeigt. Das auf Starknet basierende Layer2-Protokoll zkLend wurde Opfer eines Hacks, bei dem über 9 Millionen US-Dollar in Ethereum entwendet wurden. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Branche in Bezug auf Sicherheit und Vertrauen stellen muss.

Die Kryptowährungsbranche steht erneut im Fokus, nachdem das Starknet-basierte Layer2-Protokoll zkLend einen erheblichen Verlust durch einen Hackerangriff erlitten hat. Der Angriff führte zu einem Verlust von über 9 Millionen US-Dollar in Ethereum, was die Verwundbarkeit von DeFi-Protokollen unterstreicht. zkLend hat alle Abhebungen auf der Plattform vorübergehend gestoppt, während das interne Team die Ursache des Exploits untersucht.
In einem offenen Brief an den unbekannten Hacker bot zkLend an, 10% der gestohlenen Mittel als ‘Whitehat-Bounty’ zu behalten, falls der Rest zurückgegeben wird. Diese ungewöhnliche Maßnahme soll den Hacker dazu bewegen, 90% der entwendeten Summe, etwa 3.300 ETH, zurückzugeben. Sollte der Hacker bis zum 14. Februar 2025 nicht reagieren, plant zkLend, rechtliche Schritte einzuleiten.
Der Vorfall hat die Aufmerksamkeit von Sicherheitsfirmen und Strafverfolgungsbehörden auf sich gezogen, die nun mit zkLend zusammenarbeiten, um den Täter zu identifizieren. Zu den Partnern gehören unter anderem die Starknet Foundation, StarkWare und das Binance Security Team. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig es ist, in der Krypto-Branche ein Netzwerk von Sicherheits- und Rechtsexperten zu haben.
Der Angriff auf zkLend ist nicht der erste seiner Art, aber er hebt die anhaltenden Sicherheitsprobleme in der DeFi-Welt hervor. Laut Daten von DeFi Llama hat zkLend derzeit einen Total Value Locked (TVL) von 1,19 Millionen US-Dollar, während etwa 14,6 Millionen US-Dollar auf der Starknet Layer2-Plattform ausgeliehen sind. Diese Zahlen verdeutlichen die potenziellen Risiken, denen Investoren und Nutzer ausgesetzt sind.
Die Reaktion von zkLend auf den Angriff zeigt, wie wichtig es ist, schnell und transparent zu handeln, um das Vertrauen der Nutzer zu bewahren. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Sicherheitsfirmen und die öffentliche Aufforderung an den Hacker, die gestohlenen Mittel zurückzugeben, sind Schritte in die richtige Richtung. Dennoch bleibt die Frage, wie solche Angriffe in Zukunft verhindert werden können.
Die DeFi-Branche steht vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsprotokolle zu verbessern, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und zu halten. Dies erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der Branche. Nur so kann die DeFi-Welt ihr volles Potenzial entfalten und gleichzeitig die Sicherheit der Nutzer gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starknet-Protokoll zkLend verliert Millionen durch Hack" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starknet-Protokoll zkLend verliert Millionen durch Hack" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starknet-Protokoll zkLend verliert Millionen durch Hack« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!