ai-3d-druck-hausbau-technologie

ICON sammelt 56 Millionen US-Dollar zur Weiterentwicklung von 3D-Drucktechnologien

AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – ICON, ein Vorreiter im Bereich des 3D-Drucks für den Hausbau, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 56 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese wurde von Norwest Venture Partners und Tiger Global angeführt. ICON, ein Unternehmen, das sich auf den Bau von Häusern mittels 3D-Druck spezialisiert hat, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde […]

ai-3d-printing-ceramic-innovation

Innovatives 3D-Druckverfahren für Keramik revolutioniert Hightech-Anwendungen

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine Berliner Forschungsgruppe hat ein bahnbrechendes 3D-Druckverfahren entwickelt, das die Verarbeitung keramischer Materialien revolutionieren könnte. Diese Entwicklung verspricht, die Herstellung komplexer Mikrobauteile erheblich zu erleichtern und neue Anwendungsfelder in der Industrie zu erschließen. Die Verarbeitung keramischer Materialien stellt seit jeher eine Herausforderung dar, insbesondere wenn es um die Herstellung […]

ai-hydrogel-3d-druck-weltraum-strahlenschutz

3D-gedruckte Hydrogele als Strahlenschutz im Weltraum

GENT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Herausforderungen der Strahlenbelastung im Weltraum sind ein zentrales Thema für die Raumfahrt. Während die Erde durch ihre Atmosphäre und das Magnetfeld vor kosmischer Strahlung geschützt ist, sind Astronauten im All erheblichen Strahlungsrisiken ausgesetzt. Eine innovative Lösung könnte in der Nutzung von 3D-gedruckten Hydrogelen liegen, die als effektive Strahlenschutzschilde […]

ai-ultralight-materials-aerospace

Ultraleichte Materialien revolutionieren die Luftfahrtindustrie

TORONTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Forschungsteam der University of Toronto hat einen bedeutenden Fortschritt in der Materialwissenschaft erzielt, der die Luftfahrtindustrie nachhaltig verändern könnte. Ein Forscherteam der University of Toronto hat durch die Kombination von maschinellem Lernen und Nano-3D-Druck ultraleichte Materialien entwickelt, die die Festigkeit von Karbonstahl erreichen. Diese neuartigen Materialien könnten insbesondere […]

ai-3d-druck-militaer-energiematerialien

Supernova Industries: 3D-Druck von militärischen Energiematerialien

AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Supernova Industries Corp hat einen bedeutenden Schritt in der Verteidigungsindustrie gemacht, indem es einen Vertrag zum 3D-Druck von militärischen Energiematerialien gewonnen hat. Supernova Industries Corp hat sich einen wichtigen Vertrag gesichert, um im Rahmen eines Pilotprogramms militärische Energiematerialien im 3D-Druckverfahren herzustellen. Ziel ist es, die industrielle Basis der US-Verteidigung […]

ai-3d-printing-shoes-technology

Syntilay: KI und 3D-Druck revolutionieren die Schuhindustrie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Schuhherstellung bahnt sich eine bedeutende Weiterentwicklung an, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und 3D-Drucktechnologie ermöglicht wird. Die Schuhindustrie steht vor einer neuen Ära, in der Technologie und Innovation eine zentrale Rolle spielen. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist der Syntilay-Schuh, der als erstes Produkt seiner Art […]

ai-relativity-space-rocket-3d-printing

Relativity Space: Herausforderungen und Chancen in der Raumfahrtindustrie

LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Relativity Space, ein innovatives Unternehmen aus Kalifornien, das sich auf den 3D-Druck von Raketen spezialisiert hat, steht vor großen Herausforderungen. Nachdem das Unternehmen vor zwei Jahren einen radikalen Kurswechsel vollzogen hat, sieht es sich nun mit einer drastischen Abwertung seiner Unternehmensbewertung konfrontiert. Relativity Space, ein Pionier im Bereich […]

ai-3d-systems-hexagon-geomagic-software

Hamburg setzt auf Recycling im 3D-Druck zur Förderung der Kreislaufwirtschaft

HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem zukunftsweisenden Schritt zur Förderung der Kreislaufwirtschaft setzt Hamburg auf die Wiederverwertung von Kunststoffen im 3D-Druck. Gemeinsam mit dem neu gegründeten Verein Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg (IAMHH e.V.) und dem Fraunhofer-Leistungszentrum IAMHH wird ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das die Nutzung recycelter Materialien in der additiven Fertigung […]

ai-3d-printer-construction-sustainability

3D-Druck: Eine nachhaltige Zukunftsvision für die Baubranche?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Baubranche steht vor einem potenziellen Wandel, der durch den Einsatz von 3D-Drucktechnologie vorangetrieben wird. Diese Technologie verspricht nicht nur innovative Bauweisen, sondern auch eine gesteigerte ökologische Nachhaltigkeit. Doch wie bei jeder neuen Technologie gibt es Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Die Vorstellung von Baustellen ist oft geprägt von lärmenden […]

Zehn Jahre nach dem Hype: 3D-Druck wird zum Schlüssel für innovative Industrieproduktion

Zehn Jahre nach dem Hype: 3D-Druck revolutioniert nun die Industrieproduktion

DITZINGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Jahrzehnt nach der ersten Begeisterungswelle wird der 3D-Druck zunehmend zu einem zentralen Element der modernen Industrieproduktion, mit signifikanten Verbesserungen in Kosten und Präzision, die seine Adoption in verschiedenen Branchen beschleunigen. Einmal als Zukunftstechnologie gepriesen, erlebte der 3D-Druck einen starken Hype, gefolgt von einer Phase der Ernüchterung. Heute, zehn […]

ai-brain-3d-print

Gehirnmodelle neu gedacht: Die Fusion von 3D-Drucktechnologie und Neuronen-Mapping

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher erzielen bedeutende Durchbrüche. 3D-gedrucktes Gehirngewebe wurde entwickelt, das menschliche Funktionen nachahmt. Desweiteren wurde die bisher umfassendste Datenbank von Neuronen-Verbindungen im Mäuse-Hippocampus erstellt. Forscher der Universität Wisconsin–Madison haben das erste 3D-gedruckte Gehirngewebe entwickelt, das wachsen und funktionieren kann wie typisches Gehirngewebe. Diese bahnbrechende Entwicklung hat weitreichende Implikationen für die Untersuchung des […]

Forscher bauen erstmals lebende Roboter namens Xenobots (Foto: Pressematerial)

Künstliche Intelligenz und lebende Zellen als programmierbare Organismen: Forscher bauen erstmals lebende Roboter namens Xenobots

MÜNCHEN/VERMONT (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler und die Presse reden von einer komplett neuen Art von Lebensform: Ein Forschungsteam um Josh Bongard von der University of Vermont hat aus Froschzellen von einem Computer entworfene, weniger als einen Millimeter große lebende Roboter erschaffen. Die sogenannten „Xenobots“ sind in der Lage, sich fortzubewegen und sich selbst zu heilen […]

219 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs