ai-electricity-prices-germany

Strompreise in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen der Preisspitzen

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Strompreise in Deutschland haben im Winter 2024 zeitweise die Marke von 900 Euro pro Megawattstunde überschritten. Trotz dieser extremen Preisspitzen fanden die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt keine Hinweise auf Marktmanipulationen. Die Versorgungssicherheit blieb durch Reserven gewährleistet. Die Strompreise in Deutschland haben im Winter 2024 für Aufsehen gesorgt, als […]

ai-fuel-price-regulation

Baden-Württemberg fordert neue Regelung für Spritpreise

STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem Vorstoß zur Regulierung der Kraftstoffpreise hat Baden-Württemberg eine Initiative gestartet, die auf mehr Preistransparenz an den Zapfsäulen abzielt. Die vorgeschlagene Regelung, die sich an einem Modell aus Österreich orientiert, könnte die täglichen Preisschwankungen erheblich reduzieren. Doch der ADAC warnt vor möglichen negativen Auswirkungen auf die Verbraucherpreise. Baden-Württemberg […]

ai-ceconomy-medios-sdax

Ceconomy verlässt SDax: Medios übernimmt

DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Ceconomy, die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, muss den SDax verlassen, da der Streubesitz unter 10 Prozent gefallen ist. An ihre Stelle tritt das Spezialpharmaunternehmen Medios. Gleichzeitig bleibt die Übernahme durch JD.com unsicher, trotz grünen Lichts vom Bundeskartellamt. Ceconomy, bekannt als Muttergesellschaft der Elektronikketten Mediamarkt und Saturn, steht vor […]

ai-fashion-takeover

Verkauf der Modemarke Closed an Investoren genehmigt

HAMBURG / BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Modemarke Closed, bekannt für ihre Premium-Denim-Produkte, hat grünes Licht für den Verkauf an Investoren erhalten. Die Mehrheit der Anteile wird von der Unternehmerfamilie Böck übernommen, während Dieter Holzer, ein erfahrener Textilmanager, das restliche Viertel erwirbt und die Rolle des Vorstandschefs übernimmt. Trotz der Insolvenz bleibt der […]

ai-temu-investigation

Bundeskartellamt untersucht Temu wegen möglicher Preistreiberei

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das deutsche Bundeskartellamt hat Ermittlungen gegen die chinesische Handelsplattform Temu eingeleitet. Im Fokus stehen die Konditionen, die Temu den Händlern auf dem deutschen Markt auferlegt. Diese könnten den Wettbewerb erheblich einschränken und zu höheren Preisen führen. Auch die EU-Kommission hat Temu im Visier, da die Plattform möglicherweise gegen den […]

ai-temu-marketplace-regulation

Temu unter Druck: Bundeskartellamt prüft Wettbewerbspraktiken

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen den Online-Marktplatz Temu eingeleitet, um mögliche unfaire Wettbewerbspraktiken zu untersuchen. Im Fokus stehen die Preisvorgaben für Händler, die den Wettbewerb einschränken könnten. Temu, ein schnell wachsender Marktplatz in Deutschland, sieht sich zudem einem Verfahren der EU-Kommission gegenüber, das sich mit der Einhaltung von […]

ai-temu-investigation

Bundeskartellamt untersucht Temu wegen Preisvorgaben

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen die Onlineplattform Temu eingeleitet, um mögliche unzulässige Preisvorgaben für Händler auf dem deutschen Markt zu untersuchen. Diese Untersuchung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Preisgestaltung und den Wettbewerb im Onlinehandel haben. Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen die Onlineplattform Temu eingeleitet, um zu prüfen, […]

ai-whaleco-investigation

Bundeskartellamt untersucht Whaleco Technology wegen möglicher Preisvorgaben

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen Whaleco Technology eingeleitet, um mögliche unzulässige Preisvorgaben auf der Temu-Plattform zu untersuchen. Diese Vorgaben könnten den Wettbewerb erheblich beeinträchtigen und zu Preiserhöhungen auf alternativen Vertriebswegen führen. Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen Whaleco Technology eingeleitet, um die Geschäftspraktiken auf der Online-Plattform Temu zu […]

ai-temu-investigation

Bundeskartellamt untersucht Temu: Auswirkungen auf den deutschen Online-Markt

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen Whaleco Technology Limited, den Betreiber der Online-Plattform Temu, eingeleitet. Im Fokus stehen die Konditionen für Händler auf dem deutschen Marktplatz und mögliche unzulässige Preisvorgaben. Diese könnten den Wettbewerb erheblich einschränken und zu Preiserhöhungen auf anderen Vertriebswegen führen. Das Bundeskartellamt hat kürzlich ein Verfahren […]

ai-fuel-price-regional

Regionale Unterschiede bei Kraftstoffpreisen in Deutschland

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kraftstoffpreise in Deutschland zeigen erhebliche regionale Unterschiede, wie das Bundeskartellamt berichtet. Besonders in Ostdeutschland und grenznahen Regionen sind die Preise teils über 20 Cent pro Liter höher. Die Markttransparenzstelle empfiehlt die Nutzung von Tank-Apps, um die günstigsten Preise zu finden. Die Kraftstoffpreise in Deutschland weisen erhebliche regionale Unterschiede […]

ai-fuel-prices-germany

Preisunterschiede beim Tanken: Warum Ostdeutschland teurer ist

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Autofahrer in Ostdeutschland müssen tiefer in die Tasche greifen, wenn es ums Tanken geht. Ein Bericht der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe zeigt, dass die Preise für Benzin und Diesel in vielen ostdeutschen Regionen deutlich höher sind als im Westen. Diese Preisdifferenzen werfen Fragen zur Marktstruktur und möglichen Wettbewerbsverzerrungen auf. In […]

ai-fuel-price-differences

Regionale Unterschiede bei Spritpreisen: Ostdeutschland zahlt mehr

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Autofahrer in Ostdeutschland müssen tiefer in die Tasche greifen als ihre westdeutschen Pendants. Die Preisdifferenzen können bis zu 20 Cent pro Liter betragen. Das Bundeskartellamt untersucht die Ursachen dieser Unterschiede und gibt Tipps für günstigeres Tanken. In Deutschland gibt es erhebliche regionale Unterschiede bei den Spritpreisen, wobei Autofahrer in […]

ai-fuel-price-gap

Ost-West-Gefälle bei Spritpreisen: Einblicke und Sparmöglichkeiten

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Spritpreise in Deutschland zeigen weiterhin ein deutliches Ost-West-Gefälle. Autofahrer im Osten zahlen oft mehr als ihre westdeutschen Pendants. Eine Analyse des Bundeskartellamts beleuchtet die Preisunterschiede und zeigt, wie Tageszeiten die Kosten beeinflussen können. Mit der richtigen Strategie lassen sich beim Tanken erhebliche Einsparungen erzielen. Die jüngste Analyse des […]

deutsche-pfandbriefbank-erwirbt-investment-gruppe

Deutsche Pfandbriefbank stärkt Investment-Management durch Zukauf

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb) hat einen bedeutenden Schritt zur Stärkung ihres Investment-Managements unternommen. Die Deutsche Pfandbriefbank AG (pbb), eine führende europäische Spezialbank für gewerbliche Immobilienfinanzierung, hat kürzlich eine Mehrheitsbeteiligung an der Deutsche Investment Gruppe erworben. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, den Bereich „pbb invest“ zu stärken und […]

ai-tankstelle-preisanzeige-wettbewerb

Der Rocket-and-Feather-Effekt bei Tankstellenpreisen: Eine Analyse

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Dynamik der Tankstellenpreise ist ein wiederkehrendes Thema, das sowohl Verbraucher als auch Regulierungsbehörden beschäftigt. Besonders der sogenannte Rocket-and-Feather-Effekt, bei dem die Preise bei steigenden Rohölkosten schnell anziehen, während sie bei fallenden Preisen nur langsam sinken, steht im Fokus aktueller Untersuchungen. Die Preisdynamik an Tankstellen ist ein Phänomen, das […]

ai-football_regulation_german_league

Bundeskartellamt fordert Anpassungen der 50+1-Regel im deutschen Fußball

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) aufgefordert, die 50+1-Regel zu überarbeiten, um den europäischen Rechtsstandards gerecht zu werden. Diese Regel, die Investoren daran hindert, die Stimmenmehrheit an Fußballvereinen zu übernehmen, steht im Mittelpunkt einer langjährigen Debatte. Das Bundeskartellamt hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) dazu aufgefordert, die […]

bundeskartellamt-reform-50-1-regel-deutscher-fussball

Bundeskartellamt fordert Anpassungen der 50+1-Regel im deutschen Fußball

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt fordert eine Reform der 50+1-Regel im deutschen Fußball, um den Einfluss von Investoren zu regulieren und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Das Bundeskartellamt hat die Notwendigkeit einer Reform der 50+1-Regel im deutschen Fußball hervorgehoben, um den Einfluss von Investoren auf die Vereine besser zu regulieren. Diese Regelung, die […]

ai-amazon-marketplace-pricing-regulation

Bundeskartellamt untersucht Amazons Preispolitik

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt hat Amazon ins Visier genommen, um mögliche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht zu prüfen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der Online-Riese seine Marktmacht missbraucht, um die Preisgestaltung von Drittanbietern auf seiner Plattform zu beeinflussen. Das Bundeskartellamt hat eine Untersuchung gegen Amazon eingeleitet, um zu klären, ob der […]

ai-amazon-market-dominance

Amazon im Visier des Bundeskartellamts: Vorwürfe des Machtmissbrauchs

BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt hat Amazon ins Visier genommen und erhebt schwere Vorwürfe gegen den US-amerikanischen E-Commerce-Riesen. Im Mittelpunkt steht der Verdacht, dass Amazon seine dominante Marktstellung missbraucht, um externe Händler auf seiner Plattform in ihrer Preisgestaltung zu beeinflussen. Das Bundeskartellamt hat Amazon offiziell gerügt und beschuldigt das Unternehmen, seine marktbeherrschende […]

ai-price_fixing_sennheiser_fine

Sennheiser muss Millionenstrafe wegen Preisabsprachen zahlen

HANNOVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das renommierte Audio-Unternehmen Sennheiser, bekannt für seine hochwertigen Kopfhörer, steht im Zentrum eines Skandals um illegale Preisabsprachen. Das Bundeskartellamt hat eine Strafe von sechs Millionen Euro verhängt, nachdem jahrelange Manipulationen der Händlerpreise aufgedeckt wurden. Das Bundeskartellamt hat Sennheiser mit einer Strafe von sechs Millionen Euro belegt, nachdem das Unternehmen […]

ai-temu-kartellbeschwerde-preisdiktat

HDE erhebt Kartellbeschwerde gegen Temu wegen Preisdiktaten

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat eine Beschwerde beim Bundeskartellamt gegen die chinesische Online-Plattform Temu eingereicht. Im Fokus stehen angebliche Preisvorgaben und unzureichende Produktsicherheitsstandards, die den Wettbewerb im Onlinehandel beeinträchtigen könnten. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat sich entschieden, gegen die chinesische Online-Plattform Temu vorzugehen, indem er eine formelle Beschwerde beim […]

ai-apple-regulation-market-dominance

Bundeskartellamt behält Kontrolle über Apple: BGH weist Beschwerde ab

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Beschwerde von Apple gegen das Bundeskartellamt abgewiesen, wodurch die deutsche Wettbewerbsbehörde weiterhin die Möglichkeit hat, den Tech-Giganten als marktübergreifend dominantes Unternehmen einzustufen. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) markiert einen wichtigen Moment in der Regulierung von Technologiegiganten in Deutschland. Apple, bekannt für seine […]

ai-courtroom-gavel-apple-logo

BGH stärkt Bundeskartellamt im Kampf gegen Apples Marktmacht

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bundesgerichtshof hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die das Bundeskartellamt im Streit mit Apple stärkt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Regulierung von digitalen Großkonzernen haben. Der Bundesgerichtshof hat kürzlich eine richtungsweisende Entscheidung getroffen, die das Bundeskartellamt im Streit mit Apple unterstützt. Diese Entscheidung erkennt die marktübergreifende Bedeutung […]

ai-bundeskartellamt-apple-wettbewerb

Bundeskartellamt erhält grünes Licht für Maßnahmen gegen Apple

KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Bundeskartellamt hat die Erlaubnis erhalten, gegen Apple vorzugehen, nachdem der Bundesgerichtshof die marktübergreifende Bedeutung des Unternehmens bestätigt hat. Der Bundesgerichtshof hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die es dem Bundeskartellamt ermöglicht, gegen den US-Technologieriesen Apple vorzugehen. Diese Entscheidung basiert auf einem 2023 eingeführten Gesetz, das darauf abzielt, den Wettbewerb […]

605 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs