Einzelne Neuronen in Fruchtfliegen: Zwei Verhaltensweisen durch einen Reiz
NEW HAVEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es immer wieder faszinierende Entdeckungen, die unser Verständnis von Gehirnfunktionen erweitern. Eine solche Entdeckung wurde kürzlich von Wissenschaftlern der Yale University gemacht, die herausfanden, dass ein einzelnes Neuron in Fruchtfliegen zwei unterschiedliche Verhaltensweisen auslösen kann, wenn es auf denselben Geruchsstimulus trifft. Die […]
Genetische Einflüsse auf das Schreiverhalten von Babys: Neue Erkenntnisse
UPPSALA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Schweden hat aufgedeckt, dass das Schreiverhalten von Babys stark genetisch bedingt ist. Diese Erkenntnis könnte Eltern beruhigen, die sich fragen, warum ihr Kind mehr schreit als andere. Die Frage, warum Babys schreien, beschäftigt Eltern weltweit. Eine aktuelle Zwillingsstudie aus Schweden liefert nun neue Erkenntnisse: Das […]
Die Bedeutung des Timings bei der Behandlung mit Prozac
MUMBAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass der Zeitpunkt der Verabreichung von Fluoxetin, besser bekannt als Prozac, entscheidend für die langfristigen Auswirkungen auf Stimmung und Gehirnfunktion ist. Die jüngste Forschung aus Indien hat aufgedeckt, dass die Entwicklungsphase, in der Fluoxetin verabreicht wird, tiefgreifende Auswirkungen auf die langfristige Stimmung und Gehirnfunktion hat. […]
Asymmetrischer Beginn von Parkinson beeinflusst kognitive und emotionale Entwicklung
GENF / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass der asymmetrische Beginn der Parkinson-Krankheit die Entwicklung nicht-motorischer Symptome erheblich beeinflusst. Die Parkinson-Krankheit, die weltweit etwa 10 Millionen Menschen betrifft, beginnt oft asymmetrisch und beeinflusst zunächst nur eine Körperseite. Diese Asymmetrie hat nicht nur Auswirkungen auf die motorischen Symptome, sondern auch auf die kognitiven und […]
Emotionale Vernachlässigung in der Kindheit: Langfristige Auswirkungen auf das Vertrauen in den eigenen Körper
DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Emotionale Vernachlässigung und Missbrauch in der Kindheit können das Vertrauen in die eigenen Körpersignale nachhaltig beeinträchtigen. Eine neue Meta-Analyse zeigt, dass diese Form des Missbrauchs langfristige Risiken für die psychische Gesundheit birgt. Emotionale Vernachlässigung und Missbrauch in der Kindheit sind oft unsichtbare, aber tiefgreifende Formen des Missbrauchs, die das […]
Anstieg der Kinderzahl mit Elternteil in Substanzgebrauchsstörung
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine alarmierende Studie zeigt, dass die Zahl der Kinder in den USA, die von der Substanzgebrauchsstörung eines Elternteils betroffen sind, auf 19 Millionen gestiegen ist. Diese Entwicklung hat weitreichende Konsequenzen für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der betroffenen Kinder. Die jüngste Studie, die von einem Forscherteam veröffentlicht wurde, zeigt eine […]
Neural Stem Cell Grafts: Hoffnung für die Behandlung von MS
CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus Cambridge zeigen, dass neuronale Stammzelltransplantationen das Potenzial haben, die Myelinbildung im zentralen Nervensystem zu fördern und somit eine vielversprechende Behandlungsoption für progressive Multiple Sklerose (MS) darstellen. Die jüngsten Fortschritte in der Stammzellforschung könnten einen bedeutenden Durchbruch in der Behandlung der progressiven Multiplen Sklerose (MS) darstellen. Forscher […]
Ungewissheit statt sozialer Interaktion: Neue Erkenntnisse zur Gehirnfunktion
PHILADELPHIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass das Gehirn auf Ungewissheit stärker reagiert als auf soziale Interaktionen. Diese Entdeckung könnte das Verständnis von sozialen Verhaltensweisen bei Autismus revolutionieren. Die jüngsten Forschungen der Universität von Pennsylvania haben das Verständnis der Gehirnfunktion grundlegend erweitert. Im Zentrum dieser Studien steht der dorsale […]
Retinale Neuronen: Anpassungsmechanismen bei Retinitis Pigmentosa
LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen der Jules Stein Eye Institute an der David Geffen School of Medicine der UCLA zeigen, dass sich retinale Neuronen bei der genetischen Augenerkrankung Retinitis Pigmentosa neu verdrahten können, um das Sehvermögen zu erhalten. Retinitis Pigmentosa ist eine genetische Erkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft und […]
Positive Emotionen stärken das Gedächtnis: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft
HANGZHOU / NANJING / LONDON (IT BOLTWISE) – Positive Emotionen könnten der Schlüssel zu einem besseren Gedächtnis sein, selbst wenn es um scheinbar bedeutungslose Informationen geht. Eine neue Studie, die in Zusammenarbeit zwischen der Hangzhou Normal University und der Nanjing Normal University durchgeführt wurde, zeigt, dass positive Emotionen das Gedächtnis für neutrale Informationen verbessern können. […]
Montagsstress: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko
HONG KONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Hongkong zeigt, dass der Stress, den viele Menschen am Montag empfinden, weitreichende gesundheitliche Folgen haben kann. Selbst Rentner sind betroffen, was darauf hindeutet, dass der Beginn der Woche tief in unserer biologischen Stressregulation verankert ist. Der Montag ist für viele Menschen der unbeliebteste […]
Neue Therapieansätze gegen Parkinson: Fortschritte in der Forschung
SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der Universität Sydney haben einen bedeutenden Fortschritt in der Parkinson-Forschung erzielt. Durch die Identifizierung eines fehlerhaften Proteins im Gehirn, das mit der Krankheit in Verbindung steht, und dessen gezielte Behandlung mit Kupfer, konnten sie die Symptome bei Mäusen deutlich verbessern. Die Parkinson-Krankheit, eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen nach […]
Neue Erkenntnisse: Gehirnregion reagiert auf Unsicherheit statt nur auf soziale Interaktionen
PHILADELPHIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität von Pennsylvania hat das Verständnis der Gehirnfunktion in sozialen Kontexten revolutioniert. Die Forschung zeigt, dass die dorsale mediale präfrontale Cortex (DMPFC), eine Gehirnregion, die traditionell mit sozialem Denken in Verbindung gebracht wird, stärker auf Unsicherheit als auf soziale Interaktionen allein reagiert. Die jüngste Forschung […]
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Sexismus und der Leugnung männlicher Opfer in Beziehungen
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen sexistischen Einstellungen und der Leugnung männlicher Opfer von Gewalt in intimen Beziehungen aufgedeckt. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Herausforderungen, denen Männer als Opfer von Partnergewalt gegenüberstehen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Psychology of Men & Masculinities hat aufgedeckt, […]
Neue Erkenntnisse zur Aphantasie: Gehirnaktivität trotz fehlender visueller Vorstellungskraft
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat überraschende neuronale Aktivitäten bei Menschen mit Aphantasie aufgedeckt, einer Bedingung, bei der Betroffene angeben, keine mentalen Bilder formen zu können. Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlichte Studie hat überraschende neuronale Aktivitäten bei Menschen mit Aphantasie aufgedeckt. Diese Bedingung ist dadurch gekennzeichnet, dass Betroffene angeben, keine […]
Othello-Syndrom: Seltene psychotische Eifersucht nach Schlaganfall
LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich veröffentlichter Fallbericht beleuchtet eine seltene psychotische Störung, die bei einer 50-jährigen Frau nach einem Schlaganfall auftrat. Ohne vorherige psychische Erkrankungen entwickelte sie plötzlich die unerschütterliche Überzeugung, dass ihr Ehemann untreu sei. Das Othello-Syndrom, benannt nach der eifersüchtigen Hauptfigur in Shakespeares Drama, ist eine seltene psychiatrische Störung, die durch den […]
Neurogenese im Erwachsenenalter: Neue Erkenntnisse aus der Hirnforschung
STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie des Karolinska Instituts in Schweden hat gezeigt, dass der menschliche Hippocampus auch im hohen Alter weiterhin neue Neuronen produziert. Diese Entdeckung könnte den Weg für regenerative Therapien ebnen, die auf kognitive und psychiatrische Störungen abzielen. Die jüngsten Forschungsergebnisse des Karolinska Instituts in Schweden haben eine langjährige […]
Wie unscharfe Anfänge die visuellen Bahnen des Gehirns formen
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse aus dem MIT zeigen, wie frühe visuelle Einschränkungen die Entwicklung spezialisierter Systeme im Gehirn fördern können. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Implikationen für das Verständnis der neuronalen Organisation haben. Die jüngsten Studien des MIT legen nahe, dass die anfängliche Wahrnehmung von unscharfen und farbreduzierten Bildern bei Neugeborenen eine entscheidende Rolle […]
Schutz der psychischen Gesundheit vor passiv-aggressiven Narzissten
LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen Arbeitswelt und im sozialen Umfeld kann der Umgang mit passiv-aggressiven Narzissten eine erhebliche Herausforderung darstellen. Diese Personen, die oft durch ein übersteigertes Selbstwertgefühl oder eine übermäßige Empfindlichkeit gegenüber Kritik gekennzeichnet sind, können durch subtile Manipulationen und versteckte Aggressionen das Wohlbefinden ihrer Mitmenschen beeinträchtigen. Passiv-aggressive Verhaltensweisen, wie das absichtliche […]
Ayahuasca: Zwischen Herausforderung und Heilung
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verwendung von Ayahuasca, einem traditionellen psychedelischen Gebräu aus dem Amazonasgebiet, hat in den letzten Jahren in westlichen Ländern an Popularität gewonnen. Während viele Anwender von den potenziellen Vorteilen für die psychische Gesundheit berichten, zeigt eine neue Studie, dass die Erfahrungen mit Ayahuasca sowohl herausfordernd als auch heilend sein können. Die […]
Herausforderungen beim Schlafverhalten hispanischer Jugendlicher
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie beleuchtet die komplexen Faktoren, die das Schlafverhalten von Jugendlichen beeinflussen, insbesondere bei hispanischen Jugendlichen. Eine neue Studie hat herausgefunden, dass hispanische Jugendliche im Vergleich zu ihren nicht-hispanischen Altersgenossen später schlafen gehen und unter größerem sozialem Jetlag leiden. Diese Ergebnisse stammen aus der Adolescent Brain Cognitive Development-Studie, die Daten […]
Neuronenensembles: Ein Schlüssel zur Behandlung von Sucht
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erforschung von Neuronenensembles könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Suchterkrankungen darstellen. Diese kleinen Gruppen von Gehirnzellen, die gleichzeitig aktiviert werden, könnten der physische Ausdruck von Erinnerungen sein. Wissenschaftler untersuchen, wie sich Erinnerungen an natürliche Belohnungen wie Essen und Wasser von denen an Drogen wie Fentanyl und Kokain unterscheiden. […]
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
