ai-brain-neural-pathways

Ähnlichkeiten zwischen KI-Modellen und menschlichen Sprachstörungen

TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Tokio hat überraschende Parallelen zwischen der Funktionsweise von großen Sprachmodellen und der Gehirnaktivität von Menschen mit Wernicke-Aphasie aufgedeckt. In einer bemerkenswerten Studie haben Forscher der Universität Tokio eine faszinierende Ähnlichkeit zwischen der Informationsverarbeitung von großen Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT und der Gehirnaktivität von Menschen […]

ai-babies-immune-response-covid19

Einzigartige Immunantwort von Babys auf COVID-19

MEMPHIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Babys, die mit schwerem COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert werden, eine völlig andere Immunantwort entwickeln als Erwachsene oder ältere Kinder. Die jüngsten Erkenntnisse aus einer Studie von Wissenschaftlern des St. Jude Children’s Research Hospital und weiteren renommierten Institutionen zeigen, dass Babys, die mit schwerem COVID-19 ins […]

ai-tylenol-schmerzbehandlung-endocannabinoid

Neue Erkenntnisse zur Schmerzbehandlung: Tylenol und der Endocannabinoid-Weg

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Indiana University hat überraschende Erkenntnisse über die Wirkungsweise von Tylenol, einem der am häufigsten verwendeten Schmerzmittel, hervorgebracht. Diese Entdeckung könnte die Entwicklung sicherer und gezielterer Medikamente vorantreiben. Die Forschung zeigt, dass Acetaminophen, besser bekannt als Tylenol, Schmerzen durch die Reduzierung eines Endocannabinoids namens 2-AG lindert, anstatt es […]

ai-animal-behavior-patterns

Verborgene Algorithmen steuern das Verhalten von Tieren

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Tierwelt, wo Raubtiere lauern und Beutetiere fliehen, zeigt sich eine faszinierende Vielfalt an Verhaltensweisen. Doch eine neue Studie legt nahe, dass es eine zugrunde liegende Struktur gibt, die die Bewegungen von Tieren ordnet, unabhängig von ihrer ökologischen Umgebung. In der Tierwelt, wo Raubtiere lauern und Beutetiere fliehen, zeigt sich […]

ai-brain-neurons-synapses-protein-memory

Hevin: Ein Protein mit Potenzial zur Verbesserung der Gedächtnisleistung

RIO DE JANEIRO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues Protein könnte der Schlüssel zur Bekämpfung altersbedingter Gedächtnisverluste sein. Forscher in Brasilien haben herausgefunden, dass das Protein Hevin, das von Astrozyten im Gehirn ausgeschüttet wird, die kognitive Leistung bei Mäusen verbessern kann. In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler der Bundesuniversität von Rio de Janeiro […]

ai-mindfulness-meditation-anxiety

Mindfulness: Maßgeschneiderte Ansätze zur Bewältigung von Angstzuständen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Stress und Angstzustände allgegenwärtig sind, gewinnt die Praxis der Achtsamkeit zunehmend an Bedeutung. Forscher haben nun herausgefunden, dass unterschiedliche Achtsamkeitspraktiken spezifische Arten von Angstzuständen effektiver lindern können. Die Praxis der Achtsamkeit ist bekannt für ihre beruhigende Wirkung, doch jüngste Forschungen legen nahe, dass verschiedene […]

personality-tests-bipolar-disorder-behandlung

Personality-Tests als Schlüssel zur personalisierten Behandlung von Bipolarer Störung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Persönlichkeitstests eine entscheidende Rolle bei der personalisierten Behandlung von Menschen mit bipolarer Störung spielen könnten. Durch die Analyse von Daten von über 2.500 Personen haben Forscher Kombinationen von Persönlichkeitsmerkmalen identifiziert, die entweder das Risiko für wiederkehrende Depressionen erhöhen oder vor langfristigen psychischen Gesundheitsrisiken schützen können. […]

ai-alzheimer-body-impact

Alzheimer: Neue Erkenntnisse über die Auswirkungen auf den gesamten Körper

HOUSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Alzheimer wird oft als reine Gehirnerkrankung betrachtet, doch aktuelle Forschungen zeigen, dass die Auswirkungen weit über das Gehirn hinausgehen. Alzheimer wird traditionell als eine Erkrankung des Gehirns angesehen, doch neue Forschungen legen nahe, dass die Krankheit auch andere Organe im Körper beeinflusst. Wissenschaftler der Baylor College of Medicine und […]

ai-genetik-intelligenz-evolution

Genetische Schalter: Der Schlüssel zur menschlichen Intelligenz

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, was den Menschen von seinen nächsten Verwandten, den Schimpansen, unterscheidet, beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrzehnten. Trotz einer genetischen Übereinstimmung von über 98% gibt es signifikante Unterschiede in den kognitiven Fähigkeiten. Eine neue Studie legt nahe, dass nicht die Gene selbst, sondern deren Regulation der Schlüssel zu diesen Unterschieden sein […]

ai-astrozyten-neuromodulation-verhaltenssteuerung

Astrozyten: Neue Erkenntnisse über ihre Rolle in der Verhaltenssteuerung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rolle von Astrozyten im Gehirn wird zunehmend als entscheidend für die Verhaltenssteuerung erkannt. Neue Forschungen zeigen, dass diese Zellen, die einst als bloße Unterstützer galten, durch langsame biochemische Signalwege das Verhalten regulieren können. Astrozyten, lange Zeit als unterstützende Zellen im Gehirn betrachtet, rücken zunehmend in den Fokus der Neurowissenschaften. Aktuelle […]

ai-empathie-demenz-gehirn-signale

Verlust von Empathie bei Frontotemporaler Demenz: Neue Erkenntnisse über Gehirnsignale

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frontotemporale Demenz, eine Erkrankung, die das Verhalten, die Persönlichkeit und die Sprachfähigkeiten beeinträchtigt, hat in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit erregt. Dies liegt nicht zuletzt an prominenten Fällen wie dem von Bruce Willis, dessen Diagnose im Jahr 2023 bekannt gegeben wurde. Trotz dieser Aufmerksamkeit bleibt vieles über die Mechanismen der […]

frueherkennung-frontotemporale-demenz-biomarker

Früherkennung von Frontotemporaler Demenz durch neue Biomarker

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher der Universität von Kalifornien in San Francisco haben in einer neuen Studie, die von den National Institutes of Health (NIH) finanziert wurde, bedeutende Fortschritte bei der Früherkennung von Frontotemporaler Demenz (FTD) erzielt. Diese Form der Demenz, die häufig bei jüngeren Menschen auftritt, wird oft mit anderen neurologischen […]

ai-psychedelic_compound_gene_expression

5-MeO-DMT: Neue Erkenntnisse zur Genexpression und Verhaltensänderung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass das psychedelische Mittel 5-MeO-DMT signifikante Veränderungen in der Genexpression im Gehirn von Mäusen hervorruft und gleichzeitig angstähnliches Verhalten reduziert. Die Erforschung psychedelischer Substanzen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, insbesondere im Hinblick auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen. Eine neue Studie legt nahe, dass […]

ai-brain-hemispheres-empathy

Psychedelika fördern möglicherweise die Dominanz der rechten Gehirnhälfte

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie aus der Forschung zu psychedelischen Substanzen könnte erklären, warum diese Substanzen oft mit erhöhter Empathie und Einsicht in Verbindung gebracht werden. Der sogenannte HEALS-Ansatz, entwickelt von Adam Levin an der Ohio State University, schlägt vor, dass Psychedelika die Dominanz der rechten Gehirnhälfte über die linke fördern. Die Theorie, […]

ai-katzen-genetische-mutation-fellfarbe

Genetische Entdeckung: Warum die meisten orangefarbenen Katzen männlich sind

TAMA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die genetische Grundlage für das orangefarbene Fell von Hauskatzen, das seit Jahrzehnten ein Rätsel war, wurde endlich entschlüsselt. Forscher der Kyushu University in Japan haben eine Deletionsmutation im X-gebundenen Gen ARHGAP36 identifiziert, die für die charakteristische Fellfarbe verantwortlich ist. Die Entdeckung der genetischen Ursache für das orangefarbene Fell von […]

ai-autismus-kommunikation

Autistische und nicht-autistische Kommunikation: Ein neuer Blickwinkel

EDINBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Edinburgh hat das weit verbreitete Missverständnis widerlegt, dass autistische Menschen weniger effektiv kommunizieren als nicht-autistische Personen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass es keinen signifikanten Unterschied in der Effektivität der Informationsweitergabe zwischen Gruppen von autistischen, nicht-autistischen oder gemischten Teilnehmern gibt. Dies stellt die gängige Annahme in […]

oeffentliche-meinung-organtransplantation

Öffentliche Meinung beeinflusst Organtransplantationsentscheidungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus den USA beleuchtet, wie die öffentliche Meinung die Wahrnehmung der Organtransplantationswürdigkeit beeinflusst. Dabei zeigt sich, dass die Ursache einer Erkrankung stärker gewichtet wird als die ethnische Zugehörigkeit der Patienten. In den Vereinigten Staaten gibt es eine anhaltende Debatte darüber, wer als würdig erachtet wird, ein lebensrettendes Organ […]

ai-astrocytes-brain-function

Astrozyten: Die unterschätzten Regisseure des Gehirns

PORTLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Lange Zeit galten Astrozyten als bloße Unterstützer der Neuronen im Gehirn. Doch neue Forschungen zeigen, dass diese sternförmigen Gliazellen eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Gehirnfunktionen und Verhalten spielen. Astrozyten, die mehr als ein Drittel der Gehirnzellen ausmachen, wurden lange Zeit als einfache Unterstützer der Neuronen betrachtet. Doch […]

ai-brain-neuron-diabetes

Neue Erkenntnisse: Gehirnneuronen als Schlüssel zur Diabetesbehandlung

SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der University of Washington hat gezeigt, dass die Hyperaktivität bestimmter Gehirnzellen, der AgRP-Neuronen im Hypothalamus, eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes spielt, unabhängig von Fettleibigkeit. Die jüngsten Forschungsergebnisse der University of Washington werfen ein neues Licht auf die Behandlung von Typ-2-Diabetes. Im Mittelpunkt steht […]

ai-astrozyten-gehirn-aufmerksamkeit

Astrozyten als Schlüsselakteure im Gehirn: Neue Erkenntnisse zur Aufmerksamkeit

ST. LOUIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis hat das Verständnis der Neuromodulation im Gehirn revolutioniert. Forscher haben herausgefunden, dass nicht die Neuronen, sondern die Astrozyten, lange als unterstützende Zellen betrachtet, die Hauptakteure bei der Steuerung von Aufmerksamkeit und Wachsamkeit sind. Seit fast einem […]

ai-oxytocin-brain-pathways-mice-behavior

Oxytocin-Signale fördern spontane Hilfsbereitschaft bei Mäusen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Studie wurde entdeckt, dass Mäuse unbewussten Artgenossen durch spontane Pflegeverhalten helfen, schneller aus der Narkose zu erwachen. Diese Verhaltensweisen, die ohne Training oder äußere Belohnungen auftreten, beschleunigen nicht nur die Erholung der betäubten Mäuse, sondern reduzieren auch den emotionalen Stress der helfenden Mäuse. Eine neue Studie hat gezeigt, […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Neurobiologische Faktoren beeinflussen Gaming-Fähigkeiten in StarCraft II

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer faszinierenden neuen Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass bestimmte Muster der Gehirnaktivität und der Struktur der weißen Substanz die Leistung in dem Echtzeit-Strategiespiel StarCraft II vorhersagen können. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in einer renommierten Fachzeitschrift, zeigt, dass neurobiologische Merkmale eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Fähigkeiten in komplexen Videospielen […]

ai-brain_neural_pathways_data_flow

Alle Sinne aktivieren zentrale Gehirnregionen für Bewusstsein und Fokus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass alle menschlichen Sinne, unabhängig von ihrer Art, dieselben tiefen Gehirnregionen aktivieren, die mit dem Bewusstsein verbunden sind, wenn die Aufmerksamkeit scharf fokussiert ist. In einer bahnbrechenden Untersuchung haben Forscher der Yale University herausgefunden, dass alle menschlichen Sinne – Sehen, Hören, Schmecken und Tasten – dieselben […]

rezessive-gene-gesundheit-bildung

Verborgene Auswirkungen rezessiver Gene auf Gesundheit und Bildung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Genforschung werfen ein Licht auf die subtilen Auswirkungen rezessiver Gene auf die menschliche Gesundheit und Bildung. Eine umfassende Studie zeigt, dass Träger solcher Gene, die bisher als unbetroffen galten, tatsächlich mit gesundheitlichen und sozialen Nachteilen konfrontiert sein könnten. Die Genetik hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte […]

208 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs