ai-airport_strike_empty_terminal

Warnstreiks an Flughäfen in NRW führen zu massiven Flugausfällen

KÖLN / DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Warnstreiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn haben zu erheblichen Beeinträchtigungen im Flugverkehr geführt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat ihre Mitglieder aufgerufen, die Arbeit niederzulegen, um den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen zu erhöhen. Die Auswirkungen der Warnstreiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn sind deutlich […]

ai-airport-strike-flight-cancellations

Warnstreiks an Flughäfen in NRW führen zu massiven Flugausfällen

KÖLN / DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – An den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Flugverkehrs aufgrund von Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi. Diese Maßnahmen sind Teil der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, bei denen Verdi eine Erhöhung der Gehälter um acht Prozent oder mindestens 350 Euro monatlich sowie zusätzliche freie […]

warnstreiks-flughaefen-auswirkungen-flugverkehr

Warnstreiks an Flughäfen: Auswirkungen auf den Flugverkehr erwartet

KÖLN / DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – An den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf stehen massive Beeinträchtigungen des Flugverkehrs bevor, da ganztägige Warnstreiks angekündigt wurden. Die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf bereiten sich auf erhebliche Störungen im Flugbetrieb vor, nachdem die Gewerkschaft Verdi zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen hat. Diese Streiks sind Teil eines Tarifkonflikts im öffentlichen […]

warnstreiks-nahverkehr-baden-wuerttemberg-verdi

Warnstreiks im Nahverkehr von Baden-Württemberg: Auswirkungen und Hintergründe

STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Baden-Württemberg müssen sich Pendlerinnen und Pendler auf erhebliche Einschränkungen im Nahverkehr einstellen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen, der zahlreiche Städte betrifft. In Baden-Württemberg kommt es heute zu massiven Einschränkungen im Nahverkehr, da die Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen hat. Betroffen sind unter […]

ai-verdi-streik-nahverkehr

Verdi-Warnstreiks im Nahverkehr: Auswirkungen auf Pendler und Tarifverhandlungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Am Freitag stehen Pendler in sechs Bundesländern vor erheblichen Herausforderungen, da die Gewerkschaft Verdi zu ganztägigen Warnstreiks im Nahverkehr aufgerufen hat. Diese Streiks sind Teil der laufenden Tarifverhandlungen, bei denen Verdi höhere Löhne und mehr Urlaubstage fordert. Die Arbeitgeberseite hat bisher noch kein Angebot vorgelegt, was die Spannungen weiter anheizt. Die […]

ai-protest_workers_public_services_strike

Warnstreik im nördlichen Rheinland-Pfalz legt öffentliche Dienste lahm

RHEINLAND-PFALZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im nördlichen Rheinland-Pfalz kommt es heute zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Dienst, da ein ganztägiger Warnstreik wichtige Dienstleistungen wie die Müllabfuhr und Verwaltungsdienste lahmlegt. Im nördlichen Rheinland-Pfalz herrscht heute Stillstand in vielen öffentlichen Diensten. Grund dafür ist ein ganztägiger Warnstreik, der von der Gewerkschaft Verdi initiiert wurde. Die Gewerkschaft […]

ai-protest-demonstration-strike

Warnstreiks in Deutschland: Auswirkungen auf den Alltag

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Tarifverhandlungen zwischen den Gewerkschaften Verdi und dem Beamtenbund dbb mit den Arbeitgebern von Bund und Kommunen sind ohne Ergebnis geblieben. Dies hat zu einer Eskalation des Tarifkonflikts geführt, die sich in den kommenden Tagen in Form von landesweiten Warnstreiks bemerkbar machen wird. In Deutschland stehen die Bürgerinnen […]

warnstreiks-oeffentlicher-sektor-tarifverhandlungen

Warnstreiks im öffentlichen Sektor: Auswirkungen und Forderungen

POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im öffentlichen Sektor Deutschlands haben zu einer Welle von Warnstreiks geführt, die in den kommenden Tagen erhebliche Auswirkungen auf den Alltag der Bürger haben könnten. Die Gewerkschaften, die ein Einkommensplus von acht Prozent und bessere Arbeitsbedingungen fordern, haben ihre Maßnahmen intensiviert, nachdem die Verhandlungen mit den […]

ai-kfz_handwerk_lohnerhoehung_tarifverhandlungen

IG Metall fordert deutliche Lohnerhöhung im Kfz-Handwerk

FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die IG Metall hat ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen im Kfz-Handwerk bekannt gegeben. Die Gewerkschaft strebt eine Lohnerhöhung von 6,5 Prozent für die Beschäftigten an, während Auszubildende pauschal 170 Euro mehr erhalten sollen. Diese Forderungen zielen darauf ab, die finanzielle Belastung der Arbeitnehmer zu mindern und die Attraktivität […]

ai-tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst

Herausforderungen und Fortschritte in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst stehen unter einem besonderen Stern. Trotz der schwierigen Umstände, die durch einen tragischen Vorfall in München überschattet werden, zeigen sich die Verhandlungspartner entschlossen, die Gespräche fortzusetzen. Im Mittelpunkt stehen die Löhne und Arbeitszeiten von über 2,5 Millionen Beschäftigten, die auf eine Einigung hoffen. Die Tarifverhandlungen […]

ai-tarifverhandlungen-kommunen

Kommunen in Deutschland vor Herausforderungen bei Tarifverhandlungen

POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst werfen ein Schlaglicht auf die finanziellen Herausforderungen, denen sich deutsche Kommunen gegenübersehen. Die aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst in Deutschland sind von großer Bedeutung, da sie die finanzielle Belastbarkeit der Kommunen auf die Probe stellen. Die Gewerkschaften, darunter Verdi und der Beamtenbund dbb, […]

ai-berlin-public-transport-strike

Verlängerter Warnstreik legt Berliner Nahverkehr für 48 Stunden lahm

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Berliner Nahverkehr steht vor einer massiven Herausforderung, da die Gewerkschaft Verdi einen 48-stündigen Warnstreik angekündigt hat. Diese Maßnahme, die am Donnerstagmorgen beginnt, wird den Verkehr von Bussen, Trams und U-Bahnen in der Hauptstadt weitgehend zum Erliegen bringen. Hintergrund des Streiks sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen zwischen Verdi und den […]

ai-tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst

Herausforderungen bei Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst stehen vor erheblichen Herausforderungen, da die finanziellen Belastungen der Kommunen im Mittelpunkt der Diskussionen stehen. Während Gewerkschaften höhere Löhne und zusätzliche freie Tage fordern, sehen sich die Kommunen mit einer angespannten Haushaltslage konfrontiert. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind in eine kritische Phase eingetreten, da […]

tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst-herausforderungen

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Herausforderungen und Perspektiven

GELSENKIRCHEN / POTSDAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst stehen im Fokus der Diskussionen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern. Die Forderungen nach mehr Freizeit und höheren Gehältern treffen auf die Realität finanzieller Engpässe der Kommunen. Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind erneut in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion gerückt. Die Gelsenkirchener […]

ai-tarifverhandlungen-oeffentlicher-dienst

Fortschritte und Herausforderungen im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht in eine entscheidende Phase, da die Gewerkschaften Verdi und dbb weiterhin auf eine deutliche Einkommenssteigerung und zusätzliche Urlaubstage drängen. Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst hat in den letzten Wochen an Intensität gewonnen. Die Gewerkschaften Verdi und dbb fordern eine Einkommenssteigerung von acht Prozent […]

ai-deutsche-bahn-evg-tarifverhandlungen

Deutsche Bahn und EVG erzielen bedeutenden Tarifabschluss

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswert schnellen Verhandlungsrunde haben die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) eine Einigung erzielt, die die Gehälter von rund 192.000 Mitarbeitern bis Ende 2027 um insgesamt über 6,5 Prozent erhöhen wird. Die Deutsche Bahn und die EVG haben in einer Rekordzeit von nur drei Wochen […]

deutsche-bahn-evg-einigung-gehaltserhoehung-2027

Deutsche Bahn und EVG erzielen Einigung: Mehr Geld für Mitarbeiter bis 2027

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich auf eine Gehaltserhöhung für rund 192.000 Beschäftigte geeinigt. Diese Einigung markiert einen bedeutenden Fortschritt in den Tarifverhandlungen und bringt finanzielle Verbesserungen für die Mitarbeiter mit sich. Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben nach intensiven […]

ai-deutsche-bahn-evg-verhandlungen

Entscheidende Tarifverhandlungen zwischen Deutscher Bahn und EVG

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) befinden sich in einer kritischen Phase. Beide Parteien stehen unter Druck, eine Einigung zu erzielen, um mögliche Arbeitskämpfe zu vermeiden. Die aktuellen Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der EVG sind von großer Bedeutung für die Zukunft […]

ai-train-railway-negotiation-conflict

Deutsche Bahn und EVG: Tarifverhandlungen vor entscheidender Phase

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stehen vor einer entscheidenden Phase. Beide Parteien haben sich bis zum kommenden Sonntag Zeit gegeben, um eine Einigung zu erzielen. Sollte dies nicht gelingen, drohen Arbeitskampfmaßnahmen, die die bevorstehende Bundestagswahl beeinflussen könnten. Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-bahn-evg

Deutsche Bahn und EVG: Tarifverhandlungen ohne Einigung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gestalten sich weiterhin schwierig. Trotz intensiver Gespräche konnte bislang keine Einigung über eine Gehaltserhöhung für die rund 192.000 Angestellten erzielt werden. Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der EVG sind in vollem Gange, doch eine Einigung […]

bahn-evg-tarifverhandlungen-ohne-einigung

Verhandlungen zwischen Bahn und EVG: Tarifkonflikt ohne Einigung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gehen in die nächste Runde, ohne dass eine Einigung in Sicht ist. Seit Tagen ringen beide Parteien um eine Lösung, die den rund 192.000 Beschäftigten der Bahn gerecht wird. Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-bahn-evg

Schwierige Tarifverhandlungen zwischen Deutscher Bahn und EVG

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gestalten sich als zäh und ohne bisherige Einigung. Die Gespräche, die unter Hochdruck geführt werden, haben bisher keinen Durchbruch erzielt, obwohl das gesamte Wochenende für Verhandlungen reserviert wurde. Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der EVG […]

ai-tarifverhandlungen-deutsche-bahn

Ungewisse Zukunft bei Tarifverhandlungen der Deutschen Bahn

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stehen vor einer entscheidenden Runde, während die Zeit für eine Einigung knapp wird. Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben eine kritische Phase erreicht, da beide Parteien versuchen, eine Einigung zu […]

ai-protest-public-service-banners

Anhaltende Warnstreiks im bayerischen öffentlichen Dienst: Forderungen und Herausforderungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die anhaltenden Warnstreiks im bayerischen öffentlichen Dienst, initiiert von der Gewerkschaft Verdi, haben in den letzten Wochen für erhebliche Spannungen gesorgt. Die Forderungen nach einer Gehaltserhöhung um acht Prozent oder mindestens 350 Euro monatlich stehen im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen. Trotz der intensiven Protestaktionen bleibt die Arbeitgeberseite skeptisch, da die angespannte Haushaltslage […]

291 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs