Sonnenaktivität im April 2025: Ein neuer Fleck sorgt für Aufsehen
ROSTOCK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sonne, unser nächster Stern, zieht im April 2025 erneut die Aufmerksamkeit von Astronomen und Hobbybeobachtern auf sich. Mit der Entdeckung eines neuen Sonnenflecks, der als aktive Region 4079 bezeichnet wird, hat sich ein faszinierendes Phänomen am östlichen Rand der Sonne gezeigt. Die Sonne ist ein faszinierendes Objekt, das […]
Hubble-Teleskop: 35 Jahre bahnbrechende Entdeckungen im All
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit 35 Jahren umkreist das Hubble-Weltraumteleskop die Erde und liefert unschätzbare Einblicke in das Universum. Trotz anfänglicher technischer Herausforderungen hat es sich zu einem der bedeutendsten Instrumente der Astronomie entwickelt. Das Hubble-Weltraumteleskop, ein gemeinsames Projekt von NASA und der Europäischen Weltraumorganisation, wurde 1990 mit dem Ziel gestartet, die Astronomie von den […]
Neue Hinweise auf Planet 9: Ein weiterer Planet im Sonnensystem?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Suche nach einem möglichen neunten Planeten in unserem Sonnensystem erhält neue Impulse durch die Entdeckung von Lichtpunkten in alten Infrarotbildern. Diese Entdeckung könnte die bestehende Vorstellung von der Architektur unseres Sonnensystems grundlegend erweitern. Seit der Degradierung Plutos zum Zwergplaneten besteht unser Sonnensystem offiziell aus acht Planeten. Doch die Möglichkeit eines […]
Hubble-Teleskop: Ein riskanter Blick in die Tiefen des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im Jahr 1995 wagte der damalige Direktor des Space Telescope Science Institute, Robert Williams, einen riskanten Schritt, der die Astronomie nachhaltig verändern sollte. Trotz der Bedenken von John Bahcall, einem der Gründungsväter des Hubble-Weltraumteleskops, entschied sich Williams, das Teleskop auf ein scheinbar leeres Stück des Himmels zu richten. Die Entscheidung von […]
Der Nachthimmel im Mai: Venus als strahlender Morgenstern und Saturns Rückkehr
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Mai bringt eine faszinierende Vielfalt an Himmelsereignissen mit sich. Während einige Planeten sich verabschieden, kehren andere zurück und bieten beeindruckende Anblicke für Sternenfreunde. Der Mai ist ein Monat voller Veränderungen am Nachthimmel, der sowohl für erfahrene Astronomen als auch für Hobby-Sterngucker spannende Beobachtungen bereithält. Besonders die Venus zieht […]
Venus und Saturn: Die Planetenhighlights im Mai
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Mai bringt spannende Veränderungen am Sternenhimmel mit sich. Während einige Planeten sich verabschieden, kehren andere zurück und bieten faszinierende Beobachtungsmöglichkeiten für Astronomiebegeisterte. Der Sternenhimmel im Mai bietet eine Vielzahl von Beobachtungsmöglichkeiten, die sowohl für Hobbyastronomen als auch für erfahrene Sternengucker von Interesse sind. Besonders die Venus und Saturn stehen im […]
James-Webb-Teleskop enthüllt kosmische Galaxienvielfalt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Weltraumteleskop hat ein beeindruckendes Bild des tiefen und fernen Universums veröffentlicht, das eine Vielzahl von Galaxien zeigt. Diese Aufnahme, die Daten des Webb-Teleskops und des Hubble-Weltraumteleskops kombiniert, bietet einen faszinierenden Einblick in die kosmische Evolution. Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat ein neues Bild veröffentlicht, das die Vielfalt der Galaxien im Universum […]
Astrofotografie und die Zukunft der Raumfahrtwirtschaft
ORLANDO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbindung von Kunst und Wissenschaft zeigt sich eindrucksvoll in der Astrofotografie, die sowohl Hobbyisten als auch Profis begeistert. Gleichzeitig steht die Raumfahrtwirtschaft vor einem Wendepunkt, angetrieben durch technologische Innovationen und wirtschaftliche Herausforderungen. Die Astrofotografie hat sich zu einer faszinierenden Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft entwickelt, die sowohl Amateure […]
Bürgerwissenschaftler helfen bei der Klassifizierung von Galaxien mit dem James-Webb-Teleskop
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Universums hat einen neuen Meilenstein erreicht, indem Bürgerwissenschaftler eingeladen werden, die Formen von Galaxien zu klassifizieren, die vom James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurden. Die NASA hat ein spannendes Projekt ins Leben gerufen, bei dem Bürgerwissenschaftler eingeladen werden, die Formen von Galaxien zu klassifizieren, die vom James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurden. Diese Initiative, […]
Hubble-Teleskop: Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft des Kosmos
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit über drei Jahrzehnten eröffnet das Hubble-Teleskop der Menschheit neue Perspektiven auf das Universum. Doch in einer sich schnell verändernden Welt stellt sich die Frage, ob der Raum für das Staunen über den Kosmos noch existiert. Das Hubble-Weltraumteleskop, das 1990 in den Orbit gebracht wurde, hat die Art und Weise, wie […]
Hubble-Teleskop: 35 Jahre im Orbit und immer noch wegweisend
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1990 hat das Hubble-Weltraumteleskop die Astronomie revolutioniert und liefert auch nach 35 Jahren im Orbit noch immer bahnbrechende Erkenntnisse. Das Hubble-Weltraumteleskop, das im April 1990 gestartet wurde, hat die Art und Weise, wie wir das Universum sehen, grundlegend verändert. Mit seinem 2,4-Meter-Spiegel, der damals der leistungsstärkste […]
BGSU-Observatorium: Ein Fenster zum Universum
BOWLING GREEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Weltraums fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. An der Bowling Green State University (BGSU) wird diese Faszination durch das Physical Sciences Lab Building mit seinem Planetarium und Observatorium lebendig. Die Bowling Green State University (BGSU) bietet mit ihrem Physical Sciences Lab Building eine einzigartige Gelegenheit, den Weltraum […]
Hubble-Teleskop: 35 Jahre kosmische Entdeckungen und neue Bilder
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit 35 Jahren liefert das Hubble-Weltraumteleskop atemberaubende Bilder und bahnbrechende Entdeckungen aus dem All. Anlässlich dieses Jubiläums hat die NASA neue spektakuläre Aufnahmen veröffentlicht, die die Faszination für das Universum erneut entfachen. Das Hubble-Weltraumteleskop, benannt nach dem berühmten Astronomen Edwin Hubble, hat seit seinem Start am 24. April 1990 eine beispiellose […]
Hubble-Teleskop enthüllt neue Details der Adlernebel
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop hat erneut seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, die Geheimnisse des Universums zu enthüllen. Anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums präsentiert es eine neu bearbeitete Aufnahme des Adlernebels, die die atemberaubende Schönheit und Komplexität der Sternenbildung in nie dagewesener Detailtreue zeigt. Das Hubble-Weltraumteleskop, ein Symbol für wissenschaftliche Entdeckungen und technologische Meisterleistungen, hat […]
Hubble-Teleskop enthüllt faszinierende Details des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop, das seit 35 Jahren im Einsatz ist, hat erneut beeindruckende Bilder des Universums geliefert. Die neuesten Aufnahmen zeigen die Rosettennebel, eine Region, in der Sterne entstehen und die von intensiver kosmischer Strahlung geprägt ist. Das Hubble-Weltraumteleskop, ein Projekt der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation, hat seit seinem Start vor […]
Hubble-Teleskop: 35 Jahre im Dienst der Wissenschaft
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop, eines der erfolgreichsten Projekte der NASA, feiert sein 35-jähriges Jubiläum im All. Seit seiner Inbetriebnahme hat es nicht nur die wissenschaftliche Gemeinschaft mit bahnbrechenden Entdeckungen bereichert, sondern auch die allgemeine Öffentlichkeit mit atemberaubenden Bildern des Universums fasziniert. Das Hubble-Weltraumteleskop, oft als das Geschenk bezeichnet, das immer weitergibt, hat in […]
James-Webb-Teleskop enthüllt Geheimnisse der Transneptunischen Objekte
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der Transneptunischen Objekte (TNOs) am Rande unseres Sonnensystems hat durch das James-Webb-Weltraumteleskop eine neue Dimension erreicht. Diese Objekte, die als Überbleibsel der Entstehung des Sonnensystems vor über vier Milliarden Jahren gelten, bieten Wissenschaftlern die Möglichkeit, die Bedingungen zu studieren, die vor der Geburt der Erde und der anderen Planeten […]
35 Jahre Hubble: Ein Meilenstein der Weltraumforschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit 35 Jahren inspiriert das Hubble-Weltraumteleskop die Menschheit und erweitert unser Verständnis des Universums. Das Hubble-Weltraumteleskop, seit seiner Einführung im Jahr 1990 ein Symbol für wissenschaftlichen Fortschritt und technologische Innovation, feiert sein 35-jähriges Bestehen. In diesen Jahrzehnten hat es nicht nur die Grenzen unseres Wissens erweitert, sondern auch die Art und […]
35 Jahre Hubble: Ein Blick auf die kosmischen Errungenschaften des Teleskops
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1990 hat das Hubble-Weltraumteleskop die Art und Weise, wie wir das Universum sehen, grundlegend verändert. Anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums hat die NASA neue, atemberaubende Bilder veröffentlicht, die die beeindruckende Leistung dieses bahnbrechenden Instruments unterstreichen. Das Hubble-Weltraumteleskop, benannt nach dem berühmten Astronomen Edwin Hubble, hat in den […]
Hubble-Teleskop: Ein unverzichtbares Werkzeug der Astronomie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit über 35 Jahren ist das Hubble-Weltraumteleskop ein unverzichtbares Werkzeug der Astronomie. Trotz der Einführung neuer Technologien bleibt es ein wichtiger Bestandteil der Erforschung des Universums. Das Hubble-Weltraumteleskop, das 1990 mit der Raumfähre Discovery in den Orbit gebracht wurde, hat sich als unverzichtbares Werkzeug in der Astronomie etabliert. Mit seiner Fähigkeit, […]
Hubble-Teleskop: 35 Jahre bahnbrechende Entdeckungen im All
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit seiner Einführung im Jahr 1990 hat das Hubble-Weltraumteleskop die Art und Weise, wie wir das Universum sehen, revolutioniert. In einer Umlaufbahn von etwa 320 Meilen über der Erde hat es über 1,6 Millionen Beobachtungen gemacht und uns einen beispiellosen Einblick in die Geheimnisse des Kosmos gewährt. Das Hubble-Weltraumteleskop, das am […]
Hubble-Teleskop feiert 35 Jahre im Orbit: Ein Blick auf seine Errungenschaften
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop, ein gemeinsames Projekt von NASA und ESA, feiert sein 35-jähriges Bestehen im Orbit. Seit seinem Start hat es die Art und Weise, wie wir das Universum betrachten, revolutioniert. Das Hubble-Weltraumteleskop, das seit 35 Jahren die Weiten des Universums erforscht, hat die Astronomie grundlegend verändert. Seine Fähigkeit, das Universum ohne […]
Zukunft des Hubble-Teleskops: Herausforderungen und Chancen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop, ein Symbol für wissenschaftliche Entdeckungen und technologische Meisterleistungen, feiert sein 35-jähriges Bestehen. Doch während die Welt auf seine beeindruckenden Errungenschaften zurückblickt, stehen die Zeichen der Zeit auf Veränderung. Das Hubble-Weltraumteleskop, das seit seiner Einführung im Jahr 1990 die Menschheit mit atemberaubenden Bildern des Universums versorgt, steht vor einer ungewissen […]
NASA-Team läutet Börsenschlussglocke zur Feier von SPHEREx
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Moment für die Wissenschaft und die Finanzwelt: Das Team hinter dem neuesten Weltraumteleskop der NASA, SPHEREx, wird die Börsenschlussglocke der New Yorker Börse läuten. Diese Zeremonie markiert einen Meilenstein in der Erforschung des Universums. Das Team von NASA’s SPHEREx-Mission, einem innovativen Weltraumteleskop, wird die Börsenschlussglocke der […]
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)
