SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem weiteren Schritt zur Regulierung des Krypto-Marktes hat Südkorea den Zugang zu 14 Krypto-Börsen auf dem Apple Store blockiert. Diese Maßnahme folgt auf ähnliche Schritte, die bereits im Google Play Store umgesetzt wurden.

Die südkoreanische Finanzaufsichtsbehörde, die Financial Services Commission (FSC), hat am 11. April bekannt gegeben, dass 14 Krypto-Börsen auf dem Apple Store blockiert wurden. Zu den betroffenen Plattformen gehören unter anderem KuCoin und MEXC. Diese Börsen wurden als unregistrierte ausländische Betreiber von virtuellen Vermögenswerten identifiziert, was zu dieser Entscheidung führte.
Bereits am 26. März hatte Google Play den Zugang zu mehreren unregistrierten Krypto-Börsen gesperrt, darunter ebenfalls KuCoin und MEXC. Die FSC veröffentlichte eine Liste von 22 unregistrierten Plattformen, von denen 17 bereits im Google Play Store blockiert sind. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Plans, um Geldwäsche und Schäden für Nutzer zu verhindern.
Die südkoreanische Regierung hat strenge Vorschriften für den Betrieb von Krypto-Börsen eingeführt. Betreiber, die Krypto-Verkäufe, -Maklerdienste, -Verwaltung oder -Lagerung anbieten, müssen sich bei der Financial Information Analysis Institution (FIU) registrieren. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen von bis zu fünf Jahren Gefängnis und Geldbußen von bis zu 50 Millionen Won (ca. 35.200 US-Dollar).
Die jüngsten Sanktionen erfolgen in einem Umfeld, in dem die Nutzung von Kryptowährungen in Südkorea einen Sättigungspunkt erreicht. Bis zum 31. März hatten über 16 Millionen Menschen im Land ein Krypto-Konto, was mehr als 30 % der Bevölkerung entspricht. Experten prognostizieren, dass diese Zahl bis Ende 2025 auf über 20 Millionen ansteigen könnte.
Interessanterweise halten über 20 % der südkoreanischen Beamten Kryptowährungen, wobei der Gesamtwert dieser Vermögenswerte am 27. März 9,8 Millionen US-Dollar erreichte. Zu den gehaltenen Kryptowährungen gehören Bitcoin, Ether, XRP und Dogecoin.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die südkoreanische Regierung entschlossen ist, den Krypto-Markt zu regulieren und gleichzeitig die Risiken für die Nutzer zu minimieren. Die Maßnahmen könnten auch als Signal an andere Länder dienen, die ähnliche Herausforderungen im Umgang mit unregulierten Krypto-Börsen haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Südkorea verstärkt Maßnahmen gegen unregistrierte Krypto-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Südkorea verstärkt Maßnahmen gegen unregistrierte Krypto-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Südkorea verstärkt Maßnahmen gegen unregistrierte Krypto-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!