ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sommerreisepläne vieler Urlauber könnten durch die jüngsten Ankündigungen der Schweizer Fluggesellschaft Swiss beeinträchtigt werden. Aufgrund eines akuten Pilotenmangels sieht sich die Lufthansa-Tochter gezwungen, zahlreiche Flüge zu streichen.
Die Schweizer Fluggesellschaft Swiss, eine Tochter der Lufthansa, hat angekündigt, im Sommer 1400 Flüge zu streichen. Diese Entscheidung trifft die Airline in einer Zeit, in der die Nachfrage nach Flugreisen besonders hoch ist, da viele Menschen ihre Urlaubspläne umsetzen möchten. Der Mangel an Piloten ist der Hauptgrund für diese Maßnahme, die sowohl Langstreckenflüge als auch das Kurz- und Mittelstreckennetz betrifft.
Die Fluggesellschaft gibt an, dass eine Reihe unerwarteter Entwicklungen zu dieser Situation geführt hat. Neben Schwangerschaften und Unfällen, die eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Piloten aus dem Dienst genommen haben, bindet auch die Umschulung von Crews auf den neuen Airbus A350 Kapazitäten. Ein neuer Gesamtarbeitsvertrag, der verbesserte Arbeitszeitregelungen beinhaltet, hat zudem den Personalbedarf um rund 70 Vollzeitstellen erhöht.
Ein weiteres Problem stellt die Wartung der Airbus-A220-Jets dar, die aufgrund von Triebwerksproblemen notwendig ist. Während bei den größeren A320-Mittelstreckenjets genügend Maschinen vorhanden sind, fehlt es an Besatzungen, um diese zu betreiben. Die Möglichkeit, externe Hilfe durch Partner und die Lufthansa in Anspruch zu nehmen, wurde bereits ausgeschöpft.
Um kurzfristig Abhilfe zu schaffen, haben einige ältere Piloten ihren Ruhestand verschoben, und Teilzeitkräfte stocken vorübergehend ihre Arbeitszeiten auf. Langfristig plant Swiss, die Ausbildungskapazitäten im Cockpit zu erweitern und jährlich bis zu 110 neue Piloten einzustellen.
Die Auswirkungen dieser Flugstreichungen sind weitreichend. Passagiere müssen mit Änderungen ihrer Reisepläne rechnen, und die Fluggesellschaft steht vor der Herausforderung, das Vertrauen der Kunden zu bewahren. Branchenexperten sehen in der Situation eine Mahnung an die gesamte Luftfahrtindustrie, die Personalplanung und -ausbildung zu überdenken, um zukünftige Engpässe zu vermeiden.
Die Swiss ist nicht die einzige Fluggesellschaft, die mit solchen Herausforderungen konfrontiert ist. Weltweit kämpfen Airlines mit ähnlichen Problemen, da die Erholung der Reisebranche nach der Pandemie schneller als erwartet verläuft. Die Nachfrage steigt, während die Kapazitäten noch nicht vollständig wiederhergestellt sind.
In der Zukunft plant Swiss, ihre Ausbildungsprogramme zu intensivieren und die Attraktivität des Pilotenberufs zu steigern, um langfristig Engpässe zu vermeiden. Die Airline setzt auf eine Kombination aus internen Schulungen und der Rekrutierung neuer Talente, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Werkstudent - Automatisierung mit Robotics/KI (m/w/d)

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Swiss streicht Flüge: Pilotenmangel führt zu Sommerengpässen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Swiss streicht Flüge: Pilotenmangel führt zu Sommerengpässen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Swiss streicht Flüge: Pilotenmangel führt zu Sommerengpässen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!