MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – TeleMessage, eine App, die von Regierungsbehörden und Unternehmen zur Archivierung von Gruppenchats genutzt wird, hat kürzlich alle Dienste eingestellt, nachdem Hacker behaupteten, Dateien gestohlen zu haben.
TeleMessage, eine App, die von Regierungsbehörden und Unternehmen zur Archivierung von Gruppenchats genutzt wird, hat kürzlich alle Dienste eingestellt, nachdem Hacker behaupteten, Dateien gestohlen zu haben. Ein Sprecher des Unternehmens Smarsh, das TeleMessage besitzt, erklärte, dass ein potenzieller Sicherheitsvorfall untersucht werde. Nach der Entdeckung des Vorfalls habe man schnell gehandelt, um ihn einzudämmen, und eine externe Cybersicherheitsfirma zur Unterstützung der Untersuchung hinzugezogen.
Aus Vorsicht wurden alle TeleMessage-Dienste vorübergehend ausgesetzt. Die App, die Verschlüsselungstechnologie ähnlich der beliebten Messaging-App Signal verwendet, bietet Regierungsbehörden und Unternehmen die Möglichkeit, Kopien von Chats für Compliance-Zwecke zu sichern. Sie geriet erstmals in die öffentliche Aufmerksamkeit, als Mike Waltz, der ehemalige nationale Sicherheitsberater von Präsident Donald Trump, sie während einer Kabinettssitzung nutzte. Dies weckte erneut Bedenken hinsichtlich der Sicherheit seiner Kommunikationsmethoden, die bereits durch die „Signalgate“-Kontroverse ausgelöst wurden.
Obwohl Signal von Cybersicherheitsexperten hoch geschätzt wird, hat die Bundesregierung spezifische Systeme und Protokolle für die Übertragung sensibler Informationen. Beamte sind angehalten, Intranet-Systeme zu verwenden, die fast vollständig von der digitalen Welt abgeschottet sind, um potenzielle Informationslecks durch physische Diebstähle zu verhindern. Mehrere Regierungsbehörden, darunter das Department of Homeland Security und das Department of Treasury, scheinen aktive Verträge mit TeleMessage zu haben.
Ein Hacker behauptete gegenüber NBC News, in einen zentralen TeleMessage-Server eingebrochen zu sein und eine große Menge an Dateien heruntergeladen zu haben. Als Beweis lieferte der Hacker einen Screenshot der Kontaktliste von TeleMessage-Mitarbeitern bei Coinbase, einem Kryptowährungsbroker, der TeleMessage nutzt. Ein Sprecher von Coinbase bestätigte die Echtheit des Screenshots, betonte jedoch, dass Coinbase nicht gehackt wurde und keine Kundendaten betroffen seien.
Der Hacker erklärte, dass er die gehackten Dateien noch nicht vollständig durchgesehen habe, und es sei unklar, ob sie sensible Gespräche der US-Regierung enthalten. Ein anderer Hacker behauptete gegenüber der Tech-News-Publikation 404 Media ebenfalls, TeleMessage gehackt zu haben, und lieferte erhebliche Beweise. NBC News hat jedoch nicht mit diesem Hacker interagiert.
Die Sicherheitsvorfälle bei TeleMessage werfen Fragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von Kommunikations-Apps auf, die von Regierungsbehörden genutzt werden. Die vorübergehende Einstellung der Dienste zeigt, wie wichtig es ist, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um sensible Informationen zu schützen. Die Untersuchung des Vorfalls könnte zu weiteren Enthüllungen über die Sicherheitspraktiken von TeleMessage führen und möglicherweise Änderungen in der Nutzung solcher Apps durch Regierungsbehörden nach sich ziehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TeleMessage stellt Dienste nach Hackerangriff vorübergehend ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TeleMessage stellt Dienste nach Hackerangriff vorübergehend ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TeleMessage stellt Dienste nach Hackerangriff vorübergehend ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!