ZUG / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Kapitel in der Welt der dezentralen Infrastrukturnetzwerke wird mit dem Teneo Protocol aufgeschlagen. Das Startup, das von den Gründern des insolventen Carsharing-Dienstes Eloop ins Leben gerufen wurde, hat kürzlich in einer Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen Dollar eingesammelt. Diese Investition, angeführt von RockawayX und Borderless, soll die Entwicklung einer Plattform vorantreiben, die Nutzern ermöglicht, öffentliche Social-Media-Daten zu monetarisieren.
Teneo Protocol, ein innovatives Projekt im Bereich dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke (DePIN), hat kürzlich in einer Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen Dollar eingesammelt. Diese Runde wurde von RockawayX und Borderless angeführt, mit zusätzlicher Beteiligung von Generative Ventures und weiteren Investoren. Die Gründer Leroy Hofer, Nico Prugger, Frederic Nachbauer und Maximilian Schalkhammer, die zuvor den Carsharing-Dienst Eloop in Wien betrieben haben, stehen hinter diesem neuen Vorhaben. Eloop, das mit Tesla-Fahrzeugen operierte, ging spektakulär in die Insolvenz, doch die Gründer setzen nun auf einen neuen Ansatz. Bereits bei Eloop versuchten sie, auf Real World Assets (RWA) zu setzen, was jedoch nicht zur Umsetzung kam. Nun steht hinter Teneo Protocol die Eloop Stiftung mit Sitz im schweizerischen Zug, dem Krypto-Valley der Schweiz. Das Geschäftsmodell von Teneo Protocol zielt darauf ab, eine dezentrale Plattform zu entwickeln, die es Nutzern ermöglicht, öffentliche Social-Media-Daten zu monetarisieren. Dies ist eine Reaktion auf die zunehmenden Beschränkungen großer Social-Media-Plattformen wie Reddit und X (ehemals Twitter), die den Zugang zu ihren Daten stark limitiert haben. Diese Entwicklung erschwert es Unternehmen, KI-Entwicklern und Forschern, auf aktuelle Online-Diskussionen zuzugreifen. Technisch setzt Teneo Protocol auf die Layer-1-Blockchain peaq, um sein dezentrales System zu betreiben. Ein zentrales Element ist die Web3-Browser-Erweiterung „Teneo Community Node“, über die Nutzer öffentliche Social-Media-Posts sammeln und teilen können. Als Gegenleistung erhalten sie Teneo Points, die später in Teneo Tokens umgewandelt werden sollen. Die 3 Millionen Dollar aus der Finanzierung sollen in vier Hauptbereiche investiert werden: Produktentwicklung und Verbesserung der Nutzererfahrung, Teamvergrößerung zur Skalierung des Projekts, strategische Partnerschaften mit Unternehmen aus der KI-, Finanz- und Marketingbranche sowie Marketing- und Wachstumsinitiativen. Laut Unternehmensangaben hat Teneo bereits über 3,5 Millionen Nutzer in 191 Ländern gewonnen, und mehr als 1,1 Millionen Nutzer haben ihre digitalen Wallets verknüpft. Das Netzwerk verarbeitet täglich über 15 Millionen Datentransfers. Die dezentrale Datensammlung von Teneo Protocol soll verschiedene Branchen unterstützen, darunter die KI-Entwicklung durch Echtzeitdaten für Sentimentanalysen, den Finanzsektor für Marktanalysen und Handelsstrategien sowie das Marketing für Verbraucherstimmungsanalysen. Marek Sandrik von RockawayX betonte die Vision, den Datenbesitz an die Nutzer zurückzugeben und die Kosten für den Zugang zu Social-Media-Daten zu reduzieren. Á lvaro Gracia von Borderless sieht Potenzial in der Konvergenz von DePIN, Datenökonomie und skalierbaren dezentralen Lösungen. Lex Sokolin von Generative Ventures bezeichnete DePIN als nächsten fundamentalen Wachstumssektor von Web3.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Berlin

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teneo Protocol: Dezentralisierung der Datenökonomie mit Blockchain" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teneo Protocol: Dezentralisierung der Datenökonomie mit Blockchain" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teneo Protocol: Dezentralisierung der Datenökonomie mit Blockchain« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!