WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Verkehrsbehörde NHTSA hat eine Untersuchung gegen Tesla eingeleitet, die sich auf das Full Self-Driving-System des Unternehmens konzentriert. Diese Untersuchung betrifft fast 2,88 Millionen Fahrzeuge und wurde aufgrund von Berichten über Verkehrsverstöße und Unfälle initiiert. Die Ergebnisse könnten erhebliche Auswirkungen auf die Aktien von Tesla haben, die in den letzten Monaten eine starke Erholung erlebt haben.

Die US-amerikanische Verkehrsbehörde NHTSA hat eine umfassende Untersuchung des Full Self-Driving (FSD) Systems von Tesla eingeleitet. Diese Untersuchung betrifft 2,88 Millionen Fahrzeuge und wurde aufgrund von Berichten über Verkehrsverstöße und Unfälle initiiert. Die NHTSA prüft 58 Berichte über Sicherheitsprobleme, darunter 14 Unfälle und 23 Verletzungen. Einige Tesla-Fahrzeuge sollen rote Ampeln überfahren und in die falsche Richtung gewechselt haben.
Diese Untersuchung erfolgt inmitten wachsender regulatorischer Aufmerksamkeit und nur wenige Wochen nach der Bestätigung eines neuen NHTSA-Administrators. Tesla hat in dieser Woche ein Software-Update für das FSD-System herausgegeben, hat jedoch bisher nicht auf die Untersuchung reagiert. Die Untersuchung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Aktien von Tesla haben, die in den letzten Monaten eine starke Erholung erlebt haben.
Für Investoren von Tesla bedeutet die laufende Untersuchung des FSD-Systems ein erhöhtes regulatorisches Risiko, das die Volatilität der Aktie kurzfristig beeinflussen könnte. Während Tesla weiterhin sein Geschäft mit Elektrofahrzeugen ausbaut, könnten potenzielle Sicherheitsprobleme, Rückrufe oder negative Schlagzeilen die Stimmung belasten. Daher ist es wichtig, dass Investoren die Updates der NHTSA und die Reaktionen des Unternehmens genau verfolgen.
In den letzten sechs Monaten hat sich die Tesla-Aktie stark erholt und ist um über 70 % gestiegen. Das Unternehmen hat mit rückläufigen Verkaufszahlen und wachsendem Widerstand gegen die politische Aktivität von CEO Elon Musk zu kämpfen, aber die Einführung von Robotaxis und autonomen Fahrtechnologien erneuert das Vertrauen der Investoren. Laut TipRanks hat die Tesla-Aktie eine Halteempfehlung erhalten, mit 15 Kauf-, 13 Halte- und neun Verkaufsempfehlungen in den letzten drei Monaten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

Head of AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla unter Beobachtung: NHTSA untersucht Sicherheitsaspekte des Autopiloten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla unter Beobachtung: NHTSA untersucht Sicherheitsaspekte des Autopiloten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla unter Beobachtung: NHTSA untersucht Sicherheitsaspekte des Autopiloten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!