LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Trillionen-Dollar-Startups gewinnt an Fahrt, insbesondere mit der Bewertung von OpenAI bei 500 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Zukunft des Venture-Capital-Modells und der Regulierung auf. Experten sind sich einig, dass solche Bewertungen bald Realität werden könnten, was die Definition von ‘Startup’ grundlegend verändern könnte.

Die Vorstellung von Startups, die eine Bewertung von einer Billion Dollar erreichen, scheint nicht mehr so abwegig zu sein. OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, wird bereits mit 500 Milliarden US-Dollar bewertet. Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt in der Startup-Welt, die noch vor wenigen Jahren von Unternehmen wie Uber mit ‘nur’ 76 Milliarden US-Dollar dominiert wurde.
Die Frage, ob wir bald Trillionen-Dollar-Startups sehen werden, ist nicht nur eine theoretische. Sie hat weitreichende Implikationen für das Venture-Capital-Modell, das traditionell auf Exits durch Börsengänge oder Übernahmen setzt. Bei solchen Bewertungen stellt sich die Frage, wie ein Exit überhaupt aussehen könnte. Einige Experten sehen die Lösung in der Möglichkeit, dass Unternehmen privat bleiben und durch Sekundärmärkte Liquidität schaffen.
Ein weiterer Aspekt ist die Regulierung. Mit der Öffnung von Rentenplänen für private Vermögenswerte könnte die Transparenz und Offenlegung von Informationen bei solchen Mega-Startups eine neue Dimension erreichen. Die Frage, wie diese Unternehmen reguliert werden sollen, bleibt offen, insbesondere wenn sie die Größe und den Einfluss von Volkswirtschaften erreichen.
Die Terminologie für diese neuen Giganten ist ebenfalls im Wandel. Begriffe wie ‘Gigacorn’ oder ‘Terracap’ werden vorgeschlagen, um diese Unternehmen zu beschreiben, die weit über das hinausgehen, was wir bisher als ‘Unicorns’ kannten. Diese neuen Begriffe spiegeln die schiere Größe und den Einfluss wider, den solche Unternehmen auf die globale Wirtschaft haben könnten.
Die Begeisterung für private Unternehmen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, scheint ungebrochen. Experten weisen darauf hin, dass das Wachstumspotenzial in privaten Märkten derzeit deutlich höher ist als bei öffentlichen Unternehmen. Diese Dynamik könnte dazu führen, dass immer mehr Kapital in private Märkte fließt, was die Entstehung von Trillionen-Dollar-Startups weiter beschleunigen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer (m/w/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Softwareentwickler (m/w/d) Agentic AI Schwerpunkt RAG, Prompting und Knowledge Graphs

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trillionen-Dollar-Startups: Die Zukunft der Unternehmensbewertung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trillionen-Dollar-Startups: Die Zukunft der Unternehmensbewertung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trillionen-Dollar-Startups: Die Zukunft der Unternehmensbewertung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!