SHANGHAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen zeigen sich am Donnerstag mit uneinheitlichen Vorzeichen. Während der Nikkei-Index in Japan um 1,5 Prozent zulegt, verzeichnen die Märkte in Shanghai und Hongkong deutliche Verluste. Die Unsicherheit über die Zukunft der Trump-Zölle und die Sorge vor einer Überhitzung des chinesischen Aktienmarktes belasten die Stimmung.

Die asiatischen Börsen präsentieren sich am Donnerstag mit gemischten Vorzeichen, wobei die positiven Vorgaben aus den USA weitgehend ignoriert werden. Diese basierten hauptsächlich auf Kursgewinnen im Technologiesektor und einem deutlichen Anstieg bei Alphabet. Strategen äußern sich jedoch optimistisch zu den asiatischen Märkten, da die jüngsten Einkaufsmanagerindizes eine starke Resilienz gegenüber den Trump-Zöllen gezeigt haben, wie von HSBC berichtet wird.
Besonders in Japan, Korea und Taiwan zeigen sich die Auswirkungen in den Auftragseingängen beim Export. Innerhalb Südostasiens sind diese Effekte jedoch besonders stark ausgeprägt. Während der Nikkei-Index in Japan um 1,5 Prozent zulegt, zeigt sich der Kospi in Korea nur leicht im Plus, zieht aber bereits den dritten Tag in Folge an. In Sydney erholt sich das Marktbarometer um 0,9 Prozent, nachdem es am Vortag überraschend stark um 1,8 Prozent gefallen war.
In China hingegen geht es mit den Märkten in Shanghai und Hongkong deutlich abwärts. Die Unsicherheit über die Zukunft der Trump-Zölle und die Sorge vor einer Überhitzung des chinesischen Aktienmarktes nach den starken Kursgewinnen der letzten Zeit belasten die Stimmung. Analysten warnen, dass China Maßnahmen zur Abkühlung der Rally und des spekulativen Handels in Erwägung ziehen könnte. Bloomberg berichtet, dass bereits Maßnahmen zur Abkühlung getroffen werden sollen.
Zusätzlich belasten Berichte über eine gesenkte Prognose des Autoriesen BYD die Märkte. Die Aktie fällt um 2,5 Prozent, nachdem Reuters berichtet hatte, dass Chinas führender E-Auto-Hersteller sein Absatzziel für das Gesamtjahr nach unten korrigiert hat. Unter den Chipwerten in der Region verzeichnet TSMC in Taiwan einen Anstieg um 0,4 Prozent, während SK Hynix in Korea um 1,1 Prozent und Advantest in Tokio um 4,4 Prozent zulegen. In Hongkong hingegen fallen die Aktien von SMIC um über 5 Prozent.
Weltweit befinden sich die Aktienmärkte in Lauerstellung vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Freitag, der Hinweise auf den Zinskurs der US-Notenbank geben dürfte. Am Vortag hatte der als taubenhaft bekannte Fed-Gouverneur Chris Waller die Möglichkeit von kurzfristig mehreren Zinssenkungen thematisiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uneinheitliche Märkte in Asien: Chinas Überhitzungssorgen belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uneinheitliche Märkte in Asien: Chinas Überhitzungssorgen belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uneinheitliche Märkte in Asien: Chinas Überhitzungssorgen belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!