MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie verbaler Missbrauch in der Kindheit die Gehirnentwicklung verändern und das Risiko für psychische Probleme im späteren Leben erhöhen kann.

Die Auswirkungen von verbalem Missbrauch in der Kindheit sind tiefgreifend und können das Gehirn nachhaltig verändern. Kinder, die regelmäßig beschämt, bedroht oder herabgesetzt werden, entwickeln häufig ein überaktives Bedrohungssystem und eine abgestumpfte Reaktion auf Belohnungen. Dies erschwert es ihnen, Vertrauen aufzubauen und Emotionen im Erwachsenenalter zu regulieren.

Diese Veränderungen betreffen nicht nur das emotionale Wohlbefinden, sondern auch die Fähigkeit eines Kindes, gesunde Beziehungen zu formen und Selbstwertgefühl zu entwickeln. Experten betonen, dass verbaler Missbrauch vermeidbar ist und fordern mehr öffentliches Bewusstsein und politische Maßnahmen zum Schutz der mentalen und neurologischen Gesundheit von Kindern.

Studien zeigen, dass verbaler Missbrauch das Bedrohungssystem im Gehirn überaktiviert und die Reaktion auf Belohnungen bei Kindern dämpft. Langfristig erhöht dies das Risiko für Angstzustände, Depressionen und soziale Dysfunktionen im Erwachsenenalter. Die Beendigung von verbalem Missbrauch ist entscheidend für eine gesunde Gehirnentwicklung und das langfristige Wohlbefinden.

Ein 2023 durchgeführte Studie mit über 20.500 Erwachsenen in Großbritannien ergab, dass jeder Fünfte angab, in der Kindheit verbal missbraucht worden zu sein. Die Definition von verbalem Missbrauch variiert, wird jedoch allgemein durch ein anhaltendes Verhaltensmuster charakterisiert, bei dem Kritik, Drohungen oder Ablehnung des Kindes dazu führen, dass es sich regelmäßig herabgesetzt, beschuldigt, bedroht, verängstigt oder verspottet fühlt.

Im Gegensatz dazu ist es nicht dasselbe, wenn man gelegentlich die Beherrschung verliert und im Affekt etwas Verletzendes sagt. Ich und meine Kollegen glauben, dass dies die Sichtweise eines Kindes auf die Welt, andere und sich selbst prägt. Der Kontakt mit Missbrauch, einschließlich verbalem Missbrauch, führt zu einem erhöhten Risiko für Angstzustände, Depressionen, Suizidversuche und Drogenkonsum im späteren Leben.

Es hat Auswirkungen auf die Fähigkeit, als Erwachsener vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Trotz seiner verheerenden Folgen bleibt verbaler Missbrauch in der öffentlichen Debatte und Politik weitgehend unbeachtet. Die Verhinderung von verbalem Missbrauch – zusammen mit allen Formen von Kindesmissbrauch und Vernachlässigung – ist mehr als nur eine moralische Verpflichtung. Sie ist entscheidend für eine gesunde Gehirnentwicklung und lebenslanges Wohlbefinden.

Ich war einer der Experten, die von Jessica Bondy, der Gründerin der Wohltätigkeitsorganisation Words Matter, im April 2025 im House of Commons zusammengebracht wurden, um über die Verhinderung von verbalem Missbrauch in der Kindheit zu diskutieren. Als Neurowissenschaftler habe ich Jahrzehnte damit verbracht, mithilfe von Gehirnbildgebung zu verstehen, wie frühe Widrigkeiten und Traumata, einschließlich verbalem Missbrauch, die Entwicklung eines jungen Menschen prägen können.

Wir wissen jetzt, dass emotionaler Missbrauch, einschließlich konsistent feindlicher oder erniedrigender Sprache von Erwachsenen, die Art und Weise, wie das Gehirn eines Kindes die Welt wahrnimmt und darauf reagiert, erheblich verändern kann. Mehrere wichtige Gehirnsysteme sind betroffen. Beispielsweise hilft unser Bedrohungssystem normalerweise dabei, uns sicher zu halten, indem es Gefahren erkennt und eine schnelle Reaktion auslöst – die bekannte „Kampf- oder Flucht“-Reaktion.

Aber bei Kindern, die häufigem Missbrauch, einschließlich verbalem Missbrauch, ausgesetzt sind, wird dieses System hyperaktiv. Selbst neutrale soziale Hinweise – ein Gesichtsausdruck, ein Scherz oder ein gut gemeinter Kommentar – können als bedrohlich missinterpretiert werden. Verbaler Missbrauch beeinflusst auch, wie Kinder Beziehungen aufbauen. In einer gesunden Entwicklung helfen warme verbale und nonverbale Austausche mit Bezugspersonen – Lob, Komplimente, einfühlsames Verständnis – Kindern, sichere und gesunde Beziehungen aufzubauen. Sie helfen ihnen auch, Selbstwertgefühl und soziales Vertrauen zu entwickeln.

Aber verbaler Missbrauch, zusammen mit anderen Formen von Kindesmisshandlung, kann das Belohnungssystem des Gehirns abstumpfen. Das Gehirn reagiert weniger auf positive Erfahrungen. Wir glauben, dass diese Gehirnanpassungen beeinflussen können, wie ein misshandeltes Kind seine soziale Welt aufbaut. Sie können dem Kind helfen, in einer widrigen sozialen Umgebung zu überleben, aber im Laufe der Zeit summieren sich die langfristigen Kosten.

Es wird schwieriger, anderen zu vertrauen; schwieriger, Beziehungen zu navigieren; schwieriger zu glauben, dass man von echtem Wert und wirklich liebenswert ist. Bis zum Erwachsenenalter besteht das Risiko, dass ein wiederholter Zyklus von zwischenmenschlichem Stress und Bruch entsteht. Romantische Beziehungen können durch tief verwurzelte Ängste vor Verlassenheit oder Ablehnung destabilisiert werden.

Diese frühen Wunden fließen in unser Selbstbild ein und schaffen eine dauerhafte Linse, durch die die Welt wahrgenommen wird. Es kann ein Kampf sein, sich in seinem eigenen Geist wohlzufühlen oder sich im Geist eines anderen sicher zu fühlen. In unserer klinischen Arbeit bei Anna Freud haben wir unzählige junge Menschen und Erwachsene gesehen, die mit den verbalen Botschaften kämpfen, die sie in ihrer Kindheit erhalten haben.

Harte Sprache bleibt haften, weil wir biologisch darauf programmiert sind, negative und bedrohliche Informationen zu privilegieren, um uns selbst zu schützen. Diese verbalen Wunden sind die Grundlage für so viel spätere Angst, Schmerz und Not. Erwachsene können Jahrzehnte damit verbringen, zu versuchen, diese Worte zu widerlegen. Wir müssen ein Licht auf die Auswirkungen von verbalem Missbrauch werfen und Eltern, Betreuern, Lehrern und allen Erwachsenen im Leben eines Kindes helfen, die Macht ihrer Worte zu verstehen.

Dies bedeutet nicht, dass schlechtes Verhalten unkontrolliert bleiben sollte; Kinder brauchen immer noch klare Grenzen und ehrliches korrektives Feedback. Es bedeutet jedoch, Umgebungen zu schaffen – zu Hause, in der Schule, in Gemeinschaften –, in denen Kinder mit Respekt, Ermutigung und Fürsorge angesprochen werden. Verbaler Missbrauch ist kein unvermeidlicher Teil des Erwachsenwerdens. Er ist vermeidbar. Und die Wissenschaft ist klar: Seine Beendigung ist entscheidend für die Sicherung einer gesunden Gehirnentwicklung und die Verbesserung der lebenslangen psychischen Gesundheitsergebnisse. Die Gesellschaft als Ganzes wird davon profitieren, mit einer neuen Generation, die eher in Bildung und Beschäftigung gedeiht.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Verbaler Missbrauch in der Kindheit: Auswirkungen auf das Gehirn
Verbaler Missbrauch in der Kindheit: Auswirkungen auf das Gehirn (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Verbaler Missbrauch in der Kindheit: Auswirkungen auf das Gehirn".
Stichwörter Gehirn Gehirnentwicklung Geist Kindheit Neuroentwicklung Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Psychische Gesundheit Verbaler Missbrauch
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verbaler Missbrauch in der Kindheit: Auswirkungen auf das Gehirn" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verbaler Missbrauch in der Kindheit: Auswirkungen auf das Gehirn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verbaler Missbrauch in der Kindheit: Auswirkungen auf das Gehirn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    320 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs