LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verlagsbranche steht vor einer neuen Herausforderung: Bücher, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt werden und oft Sportbiografien imitieren, sorgen für Verwirrung bei den Verbrauchern.

Die Verlagsbranche sieht sich mit einer wachsenden Herausforderung konfrontiert: Bücher, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt werden und oft Sportbiografien imitieren, sorgen für Verwirrung bei den Verbrauchern. Diese Bücher, die sowohl als Kindle-E-Books als auch in gedruckter Form auf Plattformen wie Amazon verkauft werden, sind schwer von gut recherchierten Werken zu unterscheiden. Der CEO der Publishers Association, Dan Conway, betont die Schwierigkeit für Verbraucher, zwischen sorgfältig recherchierten Büchern und schnell erstellten KI-Inhalten zu unterscheiden.
Besonders auffällig sind die Bücher, die schnell auf aktuelle Ereignisse reagieren, wie etwa den Erfolg Englands bei den Frauen-Euros. Bücher über Spielerinnen wie Chloe Kelly und Michelle Agyemang erschienen kurz nach ihren sportlichen Erfolgen, jedoch mit auffälligen Fehlern, wie der Verwendung eines falschen Balls auf dem Cover. Diese Bücher, die oft weniger als 50 Seiten umfassen, werden für etwa 11 Pfund verkauft und tragen zur Verwirrung der Verbraucher bei.
Sportstars wie die ehemalige englische Fußballkapitänin Steph Houghton und der frühere Liverpool-Spieler Neil Ruddock sind frustriert über die Imitationen ihrer Biografien. Houghton zeigte sich schockiert über eine 50-seitige Nachahmung ihrer über 300 Seiten umfassenden Autobiografie. Auch Khalida Popal, ehemalige Kapitänin der afghanischen Fußballnationalmannschaft, war entsetzt, als sie eine ähnliche Darstellung ihrer Lebensgeschichte entdeckte, die online verkauft wurde.
Amazon hat einige dieser KI-generierten Bücher entfernt, nachdem sie darauf aufmerksam gemacht wurden, jedoch gibt es derzeit keine Pläne, Inhalte, die mit KI erstellt wurden, zu kennzeichnen. Ein Sprecher von Amazon erklärte, dass es Richtlinien für die Inhalte gibt, die auf der Plattform verkauft werden dürfen, und dass sowohl proaktive als auch reaktive Methoden eingesetzt werden, um Verstöße zu erkennen. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, die Verbraucher vor der Flut von KI-generierten Inhalten zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verlage warnen vor KI-generierten Sportbiografien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verlage warnen vor KI-generierten Sportbiografien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verlage warnen vor KI-generierten Sportbiografien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!