WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten politischer Spannungen betonen Mitarbeiter des Bureau of Labor Statistics die Zuverlässigkeit ihrer Arbeitsmarktdaten. Trotz der Entlassung der BLS-Kommissarin und Vorwürfen der Manipulation durch die Trump-Administration, versichern sie, dass die Daten korrekt und unvoreingenommen bleiben.

In Washington D.C. versammelten sich Unterstützer von Mitarbeitern des Bureau of Labor Statistics (BLS) vor dem Arbeitsministerium, um die Öffentlichkeit von der Zuverlässigkeit der veröffentlichten Arbeitsmarktdaten zu überzeugen. Diese Aktion folgt auf die Entlassung der BLS-Kommissarin Erika McEntarfer durch Präsident Trump, der ohne Beweise behauptete, die Zahlen seien manipuliert worden, um ihn in einem schlechten Licht erscheinen zu lassen.
Die Entlassung McEntarfers und die damit verbundenen Vorwürfe haben bei den Mitarbeitern des BLS Besorgnis ausgelöst. Sie betonen, dass die Erstellung der Arbeitsmarktdaten strengen gesetzlichen und statistischen Standards folgt und nicht von politischen Interessen beeinflusst wird. In einer Erklärung, die bei der Kundgebung verlesen wurde, forderten sie die Wiedereinsetzung McEntarfers und versicherten, dass die Daten weiterhin genau und unparteiisch bleiben werden.
Die jüngsten Arbeitsmarktzahlen zeigen, dass die USA im August nur 22.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, was weit unter den Erwartungen liegt. Zudem wurde der Bericht für Juni rückwirkend korrigiert, was einen Arbeitsplatzverlust in diesem Monat offenbart. Solche Korrekturen sind jedoch nicht ungewöhnlich, da sie auf verspäteten Rückmeldungen von Unternehmen basieren, die in die endgültigen Zahlen einfließen.
Präsident Trump hat die Korrekturen als schwerwiegenden Fehler bezeichnet, doch Experten betonen, dass solche Anpassungen ein normaler Bestandteil der statistischen Praxis sind. Die BLS-Mitarbeiter heben hervor, dass ihre Methoden transparent sind und die Öffentlichkeit jederzeit nachvollziehen kann, wie die Daten erhoben und korrigiert werden. Trotz der politischen Spannungen versichern sie, dass die Integrität der Daten gewahrt bleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vertrauen in Arbeitsmarktdaten trotz politischer Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vertrauen in Arbeitsmarktdaten trotz politischer Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vertrauen in Arbeitsmarktdaten trotz politischer Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!