MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ethereum, die weltweit führende Blockchain-Plattform, steht vor einer neuen Entwicklungsphase, die von Mitbegründer Vitalik Buterin skizziert wurde. Diese Phase zielt darauf ab, die Plattform nicht nur technologisch zu verbessern, sondern auch ihre Rolle im globalen Ökosystem zu stärken.
Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat kürzlich eine Reihe ehrgeiziger Ziele für die Weiterentwicklung des Netzwerks bis 2025 vorgestellt. Diese Ankündigung fällt mit einem neuen Meilenstein in der Nutzeraktivität zusammen, da die Plattform einen Rekord von über 15,4 Millionen aktiven Adressen verzeichnete. Ein Großteil dieser Aktivität findet auf Layer-2-Lösungen statt, was die Skalierbarkeit und Effizienz der Plattform unterstreicht.
Ein zentrales Ziel von Buterin ist die Erforschung der sogenannten Single-Slot-Finality. Diese Protokolländerung könnte die Zeit zur Finalisierung von Transaktionen auf nur 12 Sekunden reduzieren. Dies wäre ein bedeutender Fortschritt in der Geschwindigkeit und Effizienz der Blockchain-Technologie, die derzeit oft für ihre langsamen Transaktionszeiten kritisiert wird.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von stateless Clients. Diese Technologie würde die Last der Speicherung des vollständigen Ethereum-Zustands von den Netzwerkknoten auf die Nutzer verlagern, was die Skalierbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Netzwerks erheblich verbessern könnte. Dies ist besonders wichtig, da die Nachfrage nach dezentralen Anwendungen weiter steigt.
Datenschutz ist ein weiteres zentrales Thema in Buterins Vision. Er betont die Notwendigkeit, benutzerfreundliche Tools zu entwickeln, die Vertraulichkeit wahren, ohne Transparenz oder Sicherheit zu opfern. Dies ist ein entscheidender Aspekt, da die Blockchain-Technologie oft für ihre Transparenz gelobt wird, was jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf den Datenschutz mit sich bringt.
Buterin zeigt auch ein wachsendes Interesse an der breiteren Ethereum-Ökosystem. Neben technischen Upgrades plant er die Unterstützung dezentraler Infrastrukturen, verschlüsselter Messaging-Plattformen und neuer Modelle für Open-Source-Finanzierung und Governance. Diese Initiativen könnten die Rolle von Ethereum als führende Plattform für dezentrale Anwendungen weiter festigen.
Obwohl Buterin nicht direkt an allen Bereichen der Ethereum-Entwicklung beteiligt sein wird, bleibt die Erweiterung des Gaslimits und die Verbesserung der Peer-to-Peer-Kommunikation wichtige Ziele für die Entwicklergemeinschaft. Diese Maßnahmen könnten die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Plattform weiter steigern.
Die erneute Forschungsfokussierung von Buterin folgt auf jüngste Änderungen bei der Ethereum Foundation, die ihm mehr Freiheit für langfristige Innovationen geben. Tomasz Stańczak, Co-Geschäftsführer der Stiftung, bemerkte kürzlich, dass Buterins Engagement oft Durchbrüche innerhalb des Ökosystems beschleunigt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Projektmanagement im Bereich KI (m/w/d)

Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)

Senior Research Engineer (AI/ML)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vitalik Buterins ehrgeizige Ethereum-Ziele für 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vitalik Buterins ehrgeizige Ethereum-Ziele für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vitalik Buterins ehrgeizige Ethereum-Ziele für 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!