LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Warner Bros. Discovery hat eine Klage gegen das KI-Unternehmen Midjourney eingereicht, da es angeblich Urheberrechte verletzt hat. Die Klage folgt ähnlichen Schritten von Disney und Universal und wirft Midjourney vor, Bilder von geschützten Charakteren wie Batman und Scooby Doo zu generieren.

Warner Bros. Discovery hat eine Klage gegen das KI-Unternehmen Midjourney eingereicht, da es angeblich Urheberrechte verletzt hat. Dies ist bereits die dritte große Klage eines Unterhaltungsunternehmens gegen Midjourney, nachdem Disney und Universal ähnliche Schritte unternommen haben. Die Klage behauptet, dass Midjourney es Nutzern ermöglicht, Bilder von geschützten Charakteren wie Batman, Scooby Doo und Bugs Bunny zu erstellen, was eine Verletzung der Urheberrechte darstellt.
Midjourney ist bekannt für seine KI-gestützten Bild- und Videogeneratoren, die es Nutzern ermöglichen, mit einfachen Texteingaben kreative Inhalte zu erstellen. Warner Bros. Discovery argumentiert, dass Midjourney bewusst keine Schutzmaßnahmen für Urheberrechtsinhaber getroffen hat, obwohl das Unternehmen sich der weitreichenden Urheberrechtsverletzungen bewusst ist. In der Klage wird auch darauf hingewiesen, dass Midjourney kürzlich ein Videomodell zurückgezogen hat, was als Eingeständnis der Urheberrechtsverletzung gewertet wird.
Die Klage von Warner Bros. Discovery umfasst auch die Tochtergesellschaften des Unternehmens, darunter DC Comics, The Cartoon Network und Hanna-Barbera Productions. Das Unternehmen wirft Midjourney vor, seine Nutzungsbedingungen geändert zu haben, um Sicherheitsprozesse wie Redteaming zu verhindern. Diese Maßnahmen werden als Versuch gewertet, die Verantwortung für Urheberrechtsverletzungen zu umgehen.
Die rechtlichen Auseinandersetzungen um Urheberrechte im Zeitalter der KI sind komplex und weitreichend. Es gibt Bedenken, ob urheberrechtlich geschütztes Material zur Schulung von KI-Modellen verwendet wird und ob diese Modelle Inhalte erstellen können, die die rechtliche Definition von Urheberrechtsverletzungen erfüllen. Während einige Gerichte kürzlich zugunsten von KI-Unternehmen wie Anthropic und Meta entschieden haben, bleibt die rechtliche Unsicherheit bestehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warner Bros. verklagt KI-Unternehmen Midjourney wegen Urheberrechtsverletzungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warner Bros. verklagt KI-Unternehmen Midjourney wegen Urheberrechtsverletzungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warner Bros. verklagt KI-Unternehmen Midjourney wegen Urheberrechtsverletzungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!