LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Diskussion über die Aufnahme von Kryptowährungen in 401(k)-Pläne hat bei vielen Anlegern, insbesondere der Generation X, Interesse geweckt. Doch trotz der Verlockung, von den potenziellen Gewinnen zu profitieren, gibt es erhebliche Risiken, die bedacht werden sollten.

Die Möglichkeit, Kryptowährungen in 401(k)-Pläne aufzunehmen, hat kürzlich durch eine Exekutivanordnung des Präsidenten neue Aufmerksamkeit erlangt. Diese könnte den Weg für alternative Investitionen in definierten Beitragsplänen ebnen. Für die Generation X, die mit digitalen Technologien aufgewachsen ist, mag dies wie eine vielversprechende Gelegenheit erscheinen. Doch die Risiken, die mit der Aufnahme von Kryptowährungen in solche Pläne verbunden sind, sollten nicht unterschätzt werden.
Ein Hauptproblem ist die Volatilität von Kryptowährungen. Ähnlich wie bei den Beanie Babies in den 1990er Jahren, deren Wert stark schwankte, hängt der Wert von Kryptowährungen oft von spekulativen Marktbewegungen ab. Diese Unsicherheit macht sie zu einer riskanten Wahl für langfristige Investitionen wie die Altersvorsorge. Die Generation X, die sich dem Ruhestand nähert, sollte daher vorsichtig sein, ihr hart verdientes Geld in solch unbeständige Anlagen zu investieren.
Darüber hinaus fehlt es dem Kryptowährungsmarkt an Regulierung und Aufsicht, was ihn anfällig für Cyberangriffe macht. Laut einem Bericht von Chainalysis wurden im Jahr 2023 über 1,7 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen gestohlen. Diese Sicherheitsbedenken sind besonders relevant für 401(k)-Pläne, die gesetzlich verpflichtet sind, die Interessen der Anleger zu schützen. Die Aufnahme von Kryptowährungen könnte es den Planverwaltern erschweren, ihre treuhänderischen Pflichten zu erfüllen.
Schließlich stellt sich die Frage, ob Arbeitgeber, die Kryptowährungen als Anlageoption anbieten, ihre treuhänderische Verantwortung ernst nehmen. Die rechtlichen Anforderungen an 401(k)-Pläne sind streng, und die Aufnahme von hochriskanten Anlagen könnte zu rechtlichen Konsequenzen führen. Anleger sollten daher wachsam sein und ihre Arbeitgeber auffordern, Kryptowährungen aus ihren Altersvorsorgeplänen herauszuhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Gen X Anleger Kryptowährungen aus ihren 401(k)-Plänen heraushalten sollten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Gen X Anleger Kryptowährungen aus ihren 401(k)-Plänen heraushalten sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Gen X Anleger Kryptowährungen aus ihren 401(k)-Plänen heraushalten sollten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!