JERUSALEM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie hat einen universellen Rhythmus in der menschlichen Sprache aufgedeckt, der weltweit zu beobachten ist.

Eine kürzlich durchgeführte Studie der Hebräischen Universität Jerusalem hat einen faszinierenden Einblick in die universelle Struktur der menschlichen Sprache gegeben. Die Forschung zeigt, dass Intonationseinheiten, kurze prosodische Phrasen, in einem gleichmäßigen Rhythmus von etwa 1,6 Sekunden auftreten. Diese Entdeckung, die in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurde, basiert auf der Analyse von über 650 Sprachaufnahmen in 48 verschiedenen Sprachen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieser Rhythmus tief in der menschlichen Kognition verwurzelt ist und eine entscheidende Rolle bei der Strukturierung von Gesprächen spielt.
Die Forscher, darunter Dr. Maya Inbar und Professoren Eitan Grossman und Ayelet N. Landau, nutzten einen neuartigen Algorithmus, um Intonationseinheiten in spontaner Sprache zu identifizieren. Unabhängig von der gesprochenen Sprache, sei es Englisch, Russisch oder eine bedrohte Sprache in abgelegenen Regionen, neigen Menschen dazu, ihre Sprache in diese rhythmischen Einheiten zu unterteilen. Diese Einheiten helfen den Zuhörern, Gespräche zu verfolgen, Informationen aufzunehmen und sich an Gesprächswechsel zu beteiligen.
Interessanterweise spiegelt dieser Sprachrhythmus Muster in der Gehirnaktivität wider, die mit Gedächtnis, Aufmerksamkeit und willentlicher Handlung verbunden sind. Dies legt nahe, dass die Art und Weise, wie wir unsere Sprache takten, nicht nur ein kulturelles Artefakt ist, sondern tief in unserer Biologie verankert ist. Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von KI-Sprachsystemen, Therapien für Sprachstörungen und das Verständnis der Verbindung zwischen Sprache und Gehirnfunktion haben.
Die Studie unterstreicht die Bedeutung von Intonationseinheiten als universelles Merkmal der Sprache und zeigt, dass universelle Eigenschaften von Sprachen nicht unabhängig von unserer Physiologie und Kognition sind. Diese Forschung bietet eine wertvolle Brücke zwischen Neurowissenschaften, Linguistik und Psychologie und könnte erklären, wie wir den Informationsfluss in dynamischen Umgebungen managen und soziale Bindungen durch Gespräche stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Universeller Sprachrhythmus: Wie unser Gehirn die Kommunikation steuert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Universeller Sprachrhythmus: Wie unser Gehirn die Kommunikation steuert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Universeller Sprachrhythmus: Wie unser Gehirn die Kommunikation steuert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!