LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp hat eine hochentwickelte Cyberangriffskampagne aufgedeckt, die weniger als 200 Nutzer weltweit betrifft. Die Angreifer nutzten Sicherheitslücken in der App und auf Apple-Geräten aus, um diese zu kompromittieren. Amnesty International hat begonnen, forensische Daten von möglichen Opfern zu sammeln.

WhatsApp hat am 29. August eine fortschrittliche Cyberangriffskampagne entdeckt, die eine Kette von Sicherheitslücken in der App und auf Apple-Geräten ausnutzte, um diese zu hacken. Laut einem Forscher von Amnesty International scheinen unidentifizierte Mitglieder von zivilgesellschaftlichen Gruppen zu den Betroffenen zu gehören.
In einer kurzen Erklärung teilte der von Meta Platforms betriebene Kommunikationsdienst mit, dass die Sicherheitslücke, die es Hackern ermöglichte, eine zweite Schwachstelle auf Apple-Geräten auszunutzen und die Maschinen zu kapern, inzwischen gepatcht wurde. WhatsApp erklärte, dass weltweit weniger als 200 Nutzer potenziell betroffen sein könnten.
Donncha O Cearbhaill, Leiter des Sicherheitslabors von Amnesty, sagte gegenüber Reuters, dass seine Gruppe damit begonnen habe, forensische Daten von potenziellen Opfern zu sammeln. In einem Beitrag auf X erklärte er, dass erste Anzeichen darauf hindeuten, dass der Angriff sowohl iPhone- als auch Android-Nutzer betreffe, darunter auch Personen aus der Zivilgesellschaft. Er fügte hinzu, dass möglicherweise auch andere Apps neben WhatsApp betroffen sein könnten.
Diese Entdeckung wirft ein Schlaglicht auf die anhaltenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit von Kommunikations-Apps, die weltweit von Millionen Menschen genutzt werden. Die Tatsache, dass nur eine kleine Anzahl von Nutzern betroffen ist, könnte darauf hindeuten, dass es sich um einen gezielten Angriff handelt, der möglicherweise auf bestimmte Individuen oder Gruppen abzielt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp entdeckt neue Cyberangriffskampagne mit weniger als 200 Betroffenen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp entdeckt neue Cyberangriffskampagne mit weniger als 200 Betroffenen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp entdeckt neue Cyberangriffskampagne mit weniger als 200 Betroffenen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!