MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – WhatsApp, der weltweit beliebte Messenger-Dienst, hat eine neue Funktion entwickelt, die Sprachbarrieren in Chats überwinden soll. Diese Funktion, die sich derzeit in der Testphase befindet, ermöglicht es Nutzern, Nachrichten in Einzel- und Gruppenchats automatisch zu übersetzen.

WhatsApp hat eine neue Funktion entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, Nachrichten in Einzel- und Gruppenchats automatisch zu übersetzen. Diese Funktion, die sich derzeit in der Testphase befindet, soll Sprachbarrieren überwinden und die Kommunikation zwischen Nutzern unterschiedlicher Sprachen erleichtern. Die Übersetzungsfunktion ist seit einem Jahr in der Entwicklung und wird nun in einer Beta-Version für Android getestet.
Die Technologie, die bei der Übersetzung zum Einsatz kommt, ist dieselbe, die auch für die Transkription von Sprachnachrichten verwendet wird. Ein wesentlicher Vorteil dieser Funktion ist, dass die Übersetzungen direkt auf dem Gerät des Nutzers erfolgen, ohne dass externe Server involviert sind. Dies trägt maßgeblich zum Schutz der Privatsphäre bei, da keine Daten an externe Server gesendet werden.
Nutzer können aus verschiedenen Sprachpaketen wählen, darunter Spanisch, Arabisch, Hindi und Portugiesisch. Alternativ kann ein Paket zur automatischen Spracherkennung installiert werden, was besonders in Gruppen nützlich ist, in denen mehrere Sprachen verwendet werden. Die Übersetzung kann entweder manuell über das Menü einzelner Nachrichten oder automatisch pro Chat erfolgen. Diese Einstellungen lassen sich im Infobereich des jeweiligen Chats verwalten und jederzeit ein- oder ausschalten.
Ein weiterer Vorteil der neuen Funktion ist die Möglichkeit, heruntergeladene Sprachpakete in den App-Einstellungen jederzeit zu löschen. Nutzer können zudem freiwillig Rückmeldungen zur Qualität der Übersetzungen geben, ohne dass die Originalnachricht an die Entwickler von WhatsApp weitergegeben wird. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Funktion, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.
Die Übersetzungsfunktion wird derzeit schrittweise für WhatsApp-Betatester veröffentlicht. Einige Nutzer haben bereits Zugriff darauf, während andere in den kommenden Wochen folgen sollen. Welche weiteren Sprachpakete WhatsApp in Zukunft anbieten wird, ist noch nicht bekannt, aber es ist davon auszugehen, dass das Angebot kontinuierlich erweitert wird.
Diese Entwicklung könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Menschen weltweit kommunizieren. Durch die Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden, könnte WhatsApp seine Position als führender Messenger-Dienst weiter festigen und neue Nutzergruppen erschließen. Die Integration solcher Funktionen zeigt auch, wie wichtig Datenschutz und Privatsphäre in der heutigen digitalen Kommunikation sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

KI-Architekt (all genders)

IT System Engineer KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp führt automatische Übersetzungsfunktion für Gruppen ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp führt automatische Übersetzungsfunktion für Gruppen ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp führt automatische Übersetzungsfunktion für Gruppen ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!