KASSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp-Nutzer haben nun die Möglichkeit, die von Meta integrierte Künstliche Intelligenz in ihren Chats zu deaktivieren. Diese Funktion bietet eine neue Ebene der Kontrolle über die Privatsphäre in digitalen Gesprächen.

WhatsApp, eine der weltweit führenden Messaging-Plattformen, hat in den letzten Monaten durch die Integration der Meta AI in seine Chats für Aufsehen gesorgt. Diese Künstliche Intelligenz kann theoretisch auf private Unterhaltungen zugreifen, wenn sie durch das Eingeben von ‘@Meta AI’ aktiviert wird. Viele Nutzer empfinden dies als Eingriff in ihre Privatsphäre, insbesondere in Gruppenchats, wo die Gefahr besteht, dass die KI versehentlich aktiviert wird.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat Meta im April eine neue Funktion namens ‘Erweiterter Chat-Datenschutz’ eingeführt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, die KI für einzelne Chats zu deaktivieren. Sobald der erweiterte Datenschutz aktiviert ist, kann die KI nicht mehr durch das ‘@’-Symbol aufgerufen werden, was den Zugriff auf die Unterhaltungen verhindert. Dies stellt sicher, dass die Gespräche weiterhin vollständig verschlüsselt bleiben.
Die Implementierung dieser Funktion ist sowohl in privaten als auch in Gruppenchats möglich. Interessanterweise kann jedes Gruppenmitglied den erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren oder deaktivieren, ohne dass Administratorrechte erforderlich sind. Dies führt zu einer kurzen Benachrichtigung im Chat, die alle Mitglieder über die Änderung informiert. Trotz dieser Fortschritte sollten Nutzer weiterhin vorsichtig sein, da die Funktion keinen vollständigen Schutz bietet. Bildschirmfotos und das Weiterleiten von Nachrichten sind nach wie vor möglich.
Die Einführung dieser Funktion zeigt, dass Meta auf die Bedenken der Nutzer reagiert und versucht, die Privatsphäre in digitalen Gesprächen zu stärken. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderungen auf die Nutzung von WhatsApp auswirken werden und ob weitere Datenschutzfunktionen folgen werden. In der Zwischenzeit können Nutzer die neuen Einstellungen nutzen, um ihre Gespräche sicherer zu gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp-Nutzer können KI in Chats deaktivieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp-Nutzer können KI in Chats deaktivieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp-Nutzer können KI in Chats deaktivieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!