BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kurz vor der Bundestagswahl 2025 zeigt eine aktuelle Umfrage, dass die Union an Zustimmung verliert. Laut dem ZDF-Politbarometer erreichen CDU und CSU nur noch 28 Prozent, was einen Rückgang um zwei Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche bedeutet. Trotz dieses Rückgangs bleibt die Union die stärkste politische Kraft in Deutschland.

Die politische Landschaft in Deutschland steht kurz vor der Bundestagswahl 2025 vor spannenden Entwicklungen. Eine aktuelle Umfrage des ZDF-Politbarometers zeigt, dass die Union, bestehend aus CDU und CSU, in der Wählergunst nachlässt. Mit nur noch 28 Prozent Zustimmung verzeichnet die Union einen Rückgang um zwei Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche. Trotz dieser Einbußen bleibt sie die stärkste politische Kraft im Land.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hatte noch im Januar optimistisch verkündet, dass er ein Wahlergebnis in der zweiten Hälfte der Dreißiger-Prozentmarke anstrebe. Diese Prognose scheint nun in Frage gestellt, da die Union mit 28 Prozent deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die AfD hingegen kann als zweitstärkste Kraft einen Punkt zulegen und erreicht 21 Prozent.
Die SPD und die Grünen verharren bei 16 beziehungsweise 14 Prozent, während die Linke mit 8 Prozent sicher in den Bundestag einziehen würde. Die FDP und die BSW müssen mit jeweils 4,5 Prozent um den Einzug ins Parlament bangen. Diese Zahlen verdeutlichen die Unsicherheiten und die Dynamik, die den Wahlkampf prägen.
Besonders bemerkenswert ist die hohe Zahl der Unentschlossenen: 27 Prozent der Befragten wissen noch nicht sicher, ob sie wählen wollen und wenn, dann wen. Diese Unentschlossenheit könnte das Wahlergebnis maßgeblich beeinflussen und sorgt für zusätzliche Spannung im Vorfeld der Wahl.
Bei der Frage nach dem bevorzugten Kanzlerkandidaten liegt Friedrich Merz mit 32 Prozent weiterhin vorn, obwohl er im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt verloren hat. Grünen-Kandidat Robert Habeck kommt auf 21 Prozent, während der amtierende Kanzler Olaf Scholz von der SPD mit 18 Prozent leicht zulegen konnte. Alice Weidel von der AfD bleibt unverändert bei 14 Prozent.
Die Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen, die am 19. und 20. Februar durchgeführt wurde, zeigt die Herausforderungen, vor denen die Meinungsforschungsinstitute stehen. Sinkende Parteibindungen und kurzfristige Wahlentscheidungen erschweren die Gewichtung der erhobenen Daten. Umfragen spiegeln immer nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine verlässlichen Prognosen für den Wahlausgang.
Insgesamt bleibt die politische Lage in Deutschland spannend und unvorhersehbar. Die kommenden Wochen bis zur Wahl werden zeigen, ob die Union ihre Position als stärkste Kraft behaupten kann oder ob sich die Kräfteverhältnisse weiter verschieben werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

AI Adoption Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Union verliert an Zustimmung kurz vor Bundestagswahl 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Union verliert an Zustimmung kurz vor Bundestagswahl 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Union verliert an Zustimmung kurz vor Bundestagswahl 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!