MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, wann Babys ihre ersten Schritte machen, beschäftigt viele Eltern. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass genetische Faktoren eine bedeutende Rolle spielen und etwa 25 % der Unterschiede im Zeitpunkt des Laufbeginns erklären können.
Die ersten Schritte eines Babys sind ein bedeutender Meilenstein in der kindlichen Entwicklung. Eine aktuelle Studie der University of Surrey hat herausgefunden, dass genetische Faktoren etwa ein Viertel der Variationen im Alter, in dem Kinder das Laufen beginnen, ausmachen. Diese Erkenntnisse basieren auf der Analyse genetischer Daten von über 70.000 Säuglingen. Die Forscher identifizierten 11 genetische Marker, die mit dem Zeitpunkt der ersten Schritte in Verbindung stehen. Diese genetischen Einflüsse sind nicht nur auf das Gehen beschränkt, sondern stehen auch im Zusammenhang mit anderen Entwicklungsaspekten wie der Gehirnstruktur, dem Risiko für ADHS und dem Bildungserfolg. Während Umweltfaktoren weiterhin eine Rolle spielen, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass ein späteres Gehen innerhalb des typischen Bereichs oft auf natürliche genetische Variationen zurückzuführen ist und nicht auf elterliche Fehler oder Entwicklungsprobleme. Die Studie zeigt, dass die genetischen Faktoren, die den Zeitpunkt der ersten Schritte beeinflussen, teilweise dieselben sind, die auch die Gehirnentwicklung beeinflussen, einschließlich der Menge an Faltungen und Rillen auf der äußeren Oberfläche des Gehirns, der sogenannten Cortex. Interessanterweise war ein späterer Beginn des Gehens genetisch mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung von ADHS und einem höheren Bildungspotenzial verbunden. Professor Angelica Ronald von der University of Surrey betont, dass es spannend sei, die Gene zu entdecken, die beeinflussen, wann Kinder das Laufen lernen. Diese neuen genetischen Erkenntnisse könnten das grundlegende Verständnis über die Ursachen des Gehens vorantreiben und dazu beitragen, Kinder mit motorischen Störungen und Lernbehinderungen besser zu unterstützen. Eltern sollten dennoch ihren Arzt aufsuchen, wenn sie besorgt sind, aber ein leicht verzögerter Start ist nicht immer ein Zeichen für Probleme. Die Studie wurde durch eine große Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Norwegen sowie durch internationale Förderungen ermöglicht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Specialist AI Transformation (m/w/d)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Genetische Einflüsse auf den Zeitpunkt der ersten Schritte von Babys" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Genetische Einflüsse auf den Zeitpunkt der ersten Schritte von Babys" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Genetische Einflüsse auf den Zeitpunkt der ersten Schritte von Babys« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!