MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Rallye von Bitcoin hat die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich gezogen, da der Preis der führenden Kryptowährung sich der Marke von 105.000 US-Dollar nähert. Angetrieben von starkem institutionellem Interesse und erneuter Marktoptimismus hat Bitcoin im letzten Monat an Dynamik gewonnen.
Bitcoin hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Preisrallye erlebt, die das Interesse von Investoren weltweit geweckt hat. Der Preis nähert sich der psychologisch wichtigen Marke von 105.000 US-Dollar, was auf ein starkes institutionelles Interesse und eine allgemeine Marktbelebung zurückzuführen ist. Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es jedoch auch Faktoren, die das Erreichen eines neuen Allzeithochs verhindern könnten.
Die Aktivität der Bitcoin-Investoren zeigt sich derzeit überwiegend bullisch. Allein in der vergangenen Woche wurden über 30.072 BTC im Wert von mehr als 3,13 Milliarden US-Dollar gekauft. Diese Kaufwelle hat dazu geführt, dass die Netto-Position an den Börsen den niedrigsten Stand seit vier Monaten erreicht hat, ein klassisches Zeichen für Akkumulation. Investoren scheinen aus Angst, Gewinne zu verpassen, Bitcoin in rasantem Tempo zu akkumulieren.
Während die Akkumulation stark bleibt, zeigt der makroökonomische Trend ein gemischtes Bild. Der Liveliness-Indikator, ein wichtiger On-Chain-Metrik, hat seit Anfang Mai einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet. Dieser Anstieg deutet darauf hin, dass langfristige Inhaber (LTHs) beginnen, ihre Bestände zu liquidieren. Ein Anstieg der Liveliness bedeutet typischerweise, dass zuvor ruhende Coins wieder aktiv werden, was oft darauf hindeutet, dass frühe Investoren Gewinne mitnehmen.
Wenn Bitcoin-LTHs weiterhin ihre Bestände abstoßen, könnte dies die bullische Stimmung, die durch die neue Akkumulation angetrieben wird, untergraben. Der aktuelle Bitcoin-Preis liegt bei 104.231 US-Dollar, knapp unter dem wichtigen psychologischen Widerstand von 105.000 US-Dollar. Technische Daten zeigen jedoch, dass der tatsächliche Widerstand bei 106.265 US-Dollar liegt. Diese Preisgrenze hat seit Dezember 2024 als Decke fungiert und Bitcoin daran gehindert, weiter an Boden zu gewinnen.
Obwohl das Allzeithoch bei 109.588 US-Dollar liegt, stellt die Marke von 106.265 US-Dollar das unmittelbare Hindernis für Bitcoin dar. Die Marktdynamik, einschließlich des Verkaufs von LTHs und widersprüchlicher Anlegerstimmung, macht es besonders schwierig, dieses Niveau zu überwinden. Sollte es Bitcoin nicht gelingen, diesen Widerstand zu überwinden, bleibt eine Kurskorrektur auf 100.000 US-Dollar eine starke Möglichkeit.
Andererseits könnte ein Durchbruch und die Umwandlung von 106.265 US-Dollar in eine Unterstützungsebene den bullischen Schwung neu entfachen. Ein solcher Schritt würde den Weg für Bitcoin ebnen, 109.588 US-Dollar zurückzuerobern und möglicherweise ein neues Allzeithoch zu erreichen. Das Überschreiten dieses Niveaus würde den bärischen Ausblick ungültig machen und könnte die Bühne für einen Anstieg auf 110.000 US-Dollar bereiten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Herausforderungen auf dem Weg zu neuen Höchstständen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Herausforderungen auf dem Weg zu neuen Höchstständen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Herausforderungen auf dem Weg zu neuen Höchstständen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!