MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Trump Media and Technology Group, bekannt für ihre Plattformen Truth Social und Truth+, hat kürzlich ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Trotz anhaltender Verluste plant das Unternehmen eine aggressive Expansion in den Finanzsektor.
Die Trump Media and Technology Group (TMTG) hat ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und dabei einen Nettoverlust von 31,7 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Dies stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr dar, als der Verlust noch bei 327,6 Millionen US-Dollar lag. Diese Verbesserung ist teilweise auf die Reduzierung der Kosten im Zusammenhang mit der SPAC-Fusion zurückzuführen.
Der Umsatz von TMTG belief sich im ersten Quartal auf 8,8 Millionen US-Dollar, wobei der Großteil aus Zinserträgen stammte. Die Nettoumsätze lagen bei 821.200 US-Dollar, was eine leichte Steigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Trotz dieser Zahlen plant das Unternehmen eine Expansion in den Finanzsektor und die Einführung neuer Abomodelle.
Die Expansionsstrategie von Trump Media umfasst den Ausbau bestehender Plattformen und die Diversifizierung in den Finanzsektor. Geplant ist die Einführung von Truth+, einem Premium-Abonnementdienst, sowie die Entwicklung von Finanzprodukten unter der Marke Truth.Fi, die sich an konservative Anleger richten.
CEO Devin Nunes betonte die Bedeutung dieser Strategie für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Mit einer Kapitaldecke von 759 Millionen US-Dollar plant TMTG, bis zu 250 Millionen US-Dollar in eigene Produkte, Kryptowährungen und andere Wertpapiere zu investieren. Langfristig soll das Unternehmen zu einer Holding für hochwertige Vermögenswerte in verschiedenen Branchen transformiert werden.
Die Aktie der Trump Media and Technology Group reagierte auf die Ankündigungen mit einem leichten Rückgang von 0,99 Prozent, schloss jedoch im nachbörslichen Handel leicht höher. Im bisherigen Jahresverlauf hat die Aktie rund 27 Prozent an Wert verloren, was die Herausforderungen unterstreicht, vor denen das Unternehmen steht.
US-Präsident Donald Trump hält über einen Trust 52 Prozent der ausstehenden Aktien des Unternehmens. Diese Beteiligung könnte Einfluss auf die zukünftige strategische Ausrichtung von TMTG haben, insbesondere im Hinblick auf die geplante Expansion in den Finanzsektor.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump Media setzt auf FinTech und Abomodelle trotz Verlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump Media setzt auf FinTech und Abomodelle trotz Verlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump Media setzt auf FinTech und Abomodelle trotz Verlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!