MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Heizkosten für das Jahr 2024 steigen erheblich, insbesondere für Fernwärmekunden. Dies zeigt eine aktuelle Analyse des Immobiliendienstleisters Ista, die auf realen Abrechnungsdaten basiert.
Die Heizkosten für das Jahr 2024 zeigen einen deutlichen Anstieg, der vor allem Fernwärmekunden hart trifft. Laut einer Analyse des Immobiliendienstleisters Ista müssen Mieter, die Fernwärme nutzen, mit einer Erhöhung von durchschnittlich 27 Prozent rechnen. Dies bedeutet, dass die Kosten für eine 70-Quadratmeter-Wohnung von 830 Euro auf 1055 Euro steigen. Diese Entwicklung ist auf das Auslaufen der Energiepreisbremsen und der Mehrwertsteuersenkung zurückzuführen.
Während Fernwärmekunden mit den höchsten Kostensteigerungen konfrontiert sind, zeigt sich bei anderen Heizarten ein differenziertes Bild. Haushalte mit Gas-Zentralheizungen sehen eine moderate Erhöhung von etwa sieben Prozent, während die Kosten für Öl-Zentralheizungen sogar um mehr als zwölf Prozent gesunken sind. Diese Unterschiede verdeutlichen die variierenden Auswirkungen der Energiepreisentwicklung auf unterschiedliche Heizsysteme.
Ein wesentlicher Grund für den Preisanstieg bei Fernwärme ist die Verzögerung, mit der Preisänderungen aufgrund langfristiger Lieferverträge an die Verbraucher weitergegeben werden. Diese Verträge führen dazu, dass Preisanpassungen erst mit Verzögerung spürbar werden. Zudem haben die Energiepreisbremsen, die Ende 2023 ausliefen, die Kostenentwicklung beeinflusst.
Die aktuelle Situation erinnert an die Entwicklungen des Jahres 2023, als alle drei Heizarten von Preissteigerungen betroffen waren. Damals war der Anstieg bei Gas mit 39 Prozent am stärksten, gefolgt von Öl mit 27 Prozent und Fernwärme mit fünf Prozent. Für die kommende Heizsaison erwarten viele Mieter laut einer Umfrage von Ista einen weiteren Anstieg der Heizkosten.
Die Umfrage zeigt, dass 42 Prozent der befragten Miethaushalte mit einem Anstieg von bis zu 20 Prozent rechnen, während 18 Prozent sogar eine Steigerung von mehr als 20 Prozent erwarten. Nur 22 Prozent gehen von gleichbleibenden Kosten aus, und lediglich drei Prozent erwarten sinkende Heizkosten. Diese Erwartungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die mit den aktuellen Energiepreisentwicklungen verbunden sind.
Die steigenden Heizkosten werfen Fragen zur langfristigen Bezahlbarkeit von Energie auf. Experten raten Mietern, sich frühzeitig über mögliche Einsparmaßnahmen zu informieren und gegebenenfalls alternative Heizsysteme in Betracht zu ziehen. Die Entwicklung der Energiepreise bleibt ein zentrales Thema, das sowohl Mieter als auch Vermieter betrifft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Manager - AI Platform

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Heizkosten 2024: Fernwärme trifft Mieter besonders hart" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Heizkosten 2024: Fernwärme trifft Mieter besonders hart" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Heizkosten 2024: Fernwärme trifft Mieter besonders hart« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!