MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Aktion hat die Schauspielerin Jamie Lee Curtis erfolgreich gegen ein von Künstlicher Intelligenz erstelltes Fakevideo protestiert, das ohne ihre Zustimmung im Internet kursierte.
Jamie Lee Curtis, bekannt für ihre Rolle als Schauspielerin und Autorin, hat kürzlich in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt. Nachdem sie im vergangenen Jahr einen Emmy gewonnen hatte, fand sie sich nun in einer weniger erfreulichen Situation wieder. Ein mit Künstlicher Intelligenz erstelltes Video, das ihr Gesicht und ihre Stimme für einen gefälschten Werbespot nutzte, sorgte für Frustration. Curtis wandte sich direkt an Mark Zuckerberg, den CEO von Meta, um das Video entfernen zu lassen.
In ihren Postings auf Instagram und Facebook machte Curtis ihrem Ärger Luft und markierte Zuckerberg direkt. Sie betonte, dass sie ihn noch nie persönlich getroffen habe, obwohl sie auf den Plattformen eine große Anhängerschaft hat. Curtis erklärte, dass sie alle möglichen Wege ausprobiert habe, um das Video entfernen zu lassen, das sie weder autorisiert noch unterstützt habe.
Die Schauspielerin wies darauf hin, dass sie für ihre Integrität und Ehrlichkeit bekannt sei und dass sie es als ihre Pflicht sehe, die Wahrheit zu sagen. Sie habe gehört, dass es in solchen Situationen helfen könne, Zuckerberg direkt anzusprechen, und tatsächlich zeigte sich dies als effektiv. Nur zwei Stunden nach ihrem Posting wurde das Video entfernt, und Curtis bedankte sich bei allen, die geholfen hatten, das Problem zu lösen.
Das Problem von Fakevideos, die Prominente in falschem Licht darstellen, ist nicht neu. Auch andere Schauspieler wie Tom Hanks und Johnny Depp haben sich bereits öffentlich gegen solche Praktiken ausgesprochen. Hanks distanzierte sich von Werbeanzeigen, die seinen Namen und sein Bild ohne Erlaubnis nutzten, während Depp vor Betrügern warnte, die seine Identität im Internet vortäuschen.
Die zunehmende Verbreitung von KI-generierten Inhalten wirft Fragen zur Datensicherheit und zum Schutz der Privatsphäre auf. Plattformen wie Facebook und Instagram stehen unter Druck, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um solche Inhalte zu erkennen und zu entfernen. Die öffentliche Intervention von Curtis zeigt, dass prominente Stimmen einen Unterschied machen können, doch bleibt die Herausforderung bestehen, langfristige Lösungen zu finden.
In der Zukunft wird es entscheidend sein, dass Unternehmen wie Meta Technologien entwickeln, die solche Inhalte automatisch erkennen und entfernen können. Dies erfordert nicht nur technische Innovationen, sondern auch eine enge Zusammenarbeit mit rechtlichen und ethischen Experten, um den Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten und das Vertrauen der Nutzer zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) - AI Automation Process

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jamie Lee Curtis setzt sich erfolgreich gegen KI-Fakevideo durch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jamie Lee Curtis setzt sich erfolgreich gegen KI-Fakevideo durch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jamie Lee Curtis setzt sich erfolgreich gegen KI-Fakevideo durch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!