MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt zeigt derzeit eine interessante Dynamik, die sowohl von ETF-Zuflüssen als auch von Aktivitäten großer Investoren beeinflusst wird.
Der Bitcoin-Markt erlebt eine spannende Phase, in der die Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs drastisch zurückgegangen sind. Innerhalb von nur vier Wochen sanken die Zuflüsse von 3 Milliarden US-Dollar auf lediglich 228 Millionen US-Dollar. Historisch gesehen haben starke ETF-Zuflüsse oft Bitcoin-Rallyes ausgelöst, doch die jüngsten Daten zeigen, dass Preisbewegungen auch unabhängig von diesen Zuflüssen auftreten können.
Obwohl kurzfristiger Verkaufsdruck besteht, deutet das langfristige Kaufverhalten von Bitcoin-Walen auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. In der Vergangenheit haben signifikante ETF-Zuflüsse oft zu Preissteigerungen geführt, wie etwa im ersten Quartal 2024, als ein Zufluss von 11,39 Milliarden US-Dollar über sieben Wochen einen Preisanstieg von 57 % auslöste. Dennoch erreichte der Bitcoin-Preis seinen Höhepunkt bereits in der fünften Woche, obwohl in den letzten beiden Wochen weitere 4,8 Milliarden US-Dollar zuflossen.
Ein ähnliches Muster zeigte sich im dritten Quartal 2024, als 16,8 Milliarden US-Dollar über neun Wochen in ETFs flossen und eine Rallye von 66 % anheizten. Doch als die Zuflüsse in der zehnten Woche nachließen, fiel der Bitcoin-Preis um 9 %, was die Verbindung zwischen ETF-Zuflüssen und Preiskorrekturen verstärkte. Im ersten Quartal 2025 führten 3,8 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen über zwei Wochen zu einem neuen Allzeithoch von 110.000 US-Dollar, doch insgesamt fiel der Preis um 4,8 %.
Die jüngsten Entwicklungen im zweiten Quartal 2025, mit Zuflüssen von 5,8 Milliarden US-Dollar und einer Preisrallye von 22 %, zeigen, dass andere Faktoren wie die Lockerung von US-Zöllen, das Interesse des Einzelhandels oder die Akkumulation durch Bitcoin-Wale ebenfalls eine Rolle spielen könnten. Trotz der aktuellen Zuflüsse von 228 Millionen US-Dollar deutet der historische Trend auf eine mögliche Korrektur hin, doch die jüngsten Aktivitäten der Wale zeichnen ein optimistischeres Bild.
Bitcoin steht unter Verkaufsdruck, doch die langfristige Kaufkraft bleibt stark, was darauf hindeutet, dass dieser Rückgang eher eine Korrektur als eine Umkehrung ist. Daten von CryptoQuant zeigen, dass Wale derzeit relativ weniger Gewinne mitnehmen als bei früheren Preisspitzen. Ein anonymer Analyst von Blitzz Trading bemerkte, dass Wale im Vergleich zu früheren Rallyes deutlich weniger Gewinne mitgenommen haben, was darauf hindeuten könnte, dass der Aufwärtstrend weitergehen könnte.
Diese Analyse enthält keine Anlageberatung oder Empfehlungen. Jede Investition und Handelsentscheidung birgt Risiken, und Leser sollten ihre eigenen Recherchen durchführen, bevor sie eine Entscheidung treffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Werkstudent - Automatisierung mit Robotics/KI (m/w/d)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Markt: Wal-Aktivitäten deuten auf bullische Entwicklung hin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Markt: Wal-Aktivitäten deuten auf bullische Entwicklung hin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Markt: Wal-Aktivitäten deuten auf bullische Entwicklung hin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!