NASHVILLE / LONDON (IT BOLTWISE) – In der modernen Behandlung von Depressionen, insbesondere bei therapieresistenten Fällen, spielt Ketamin eine zunehmend wichtige Rolle. Seine Fähigkeit, depressive Symptome innerhalb weniger Stunden zu lindern, hat es zu einem wertvollen Werkzeug gemacht. Doch die Herausforderung bleibt, seine Wirkung über längere Zeiträume zu erhalten, ohne die Risiken häufiger Dosierungen einzugehen.
Ketamin hat sich als schnell wirkendes Antidepressivum etabliert, das selbst bei Patienten mit therapieresistenter Depression innerhalb von Stunden eine deutliche Linderung der Symptome bewirken kann. Diese schnelle Wirkung ist auf die Fähigkeit von Ketamin zurückzuführen, die synaptische Plastizität im Gehirn zu fördern, was zu einer verbesserten neuronalen Kommunikation führt. Allerdings hält die Wirkung von Ketamin in der Regel nur etwa eine Woche an, was die Notwendigkeit häufiger Dosierungen mit sich bringt, die wiederum das Risiko von Nebenwirkungen wie Dissoziation oder Sucht erhöhen können.
Ein neuer Ansatz, der von Forschern der Vanderbilt University entwickelt wurde, könnte diese Einschränkungen überwinden. Durch die Verstärkung des ERK-Signalwegs, der für die langfristige Wirkung von Ketamin entscheidend ist, konnten die Wissenschaftler die antidepressive Wirkung von Ketamin auf bis zu zwei Monate verlängern. Dies wurde durch die Verwendung eines Wirkstoffs namens BCI erreicht, der eine Proteinphosphatase hemmt und somit die Aktivität von ERK erhöht. Diese Entdeckung bietet einen vielversprechenden Ansatz für eine sicherere und nachhaltigere Behandlung von Depressionen, indem sie auf intrazelluläre Mechanismen abzielt.
Die Bedeutung dieser Forschung liegt nicht nur in der Verlängerung der Wirkung von Ketamin, sondern auch in der Möglichkeit, die Behandlung von Depressionen grundlegend zu verändern. Da herkömmliche Antidepressiva bei etwa 30 Prozent der Patienten mit Major Depression nicht wirken, besteht ein erheblicher Bedarf an neuen Therapien. Die Fähigkeit, die Wirkung von Ketamin durch gezielte Beeinflussung des ERK-Signalwegs zu verlängern, könnte eine neue Ära in der Behandlung von Depressionen einläuten.
Die Forscher um Lisa Monteggia und Ege Kavalali haben gezeigt, dass die Hemmung der Proteinphosphatase DUSP6 die synaptische Potenzierung, die durch Ketamin induziert wird, verstärkt und somit die antidepressive Wirkung verlängert. Diese Ergebnisse bieten einen Beweis für das Prinzip, dass die gezielte Beeinflussung intrazellulärer Signalwege die Wirksamkeit von Antidepressiva verbessern kann. Obwohl die direkte Anwendung von BCI in der Klinik derzeit noch herausfordernd ist, eröffnet diese Forschung neue Perspektiven für die Entwicklung spezifischer Moleküle, die die Wirkung einer einzigen Dosis Ketamin verlängern könnten.
Langfristig könnte diese Forschung dazu beitragen, die Lebensqualität von Patienten mit Major Depression erheblich zu verbessern, indem sie die Belastung durch häufige Behandlungen reduziert. Die Forscher hoffen, dass ihre Arbeit weitere Studien anregt, die darauf abzielen, spezifische Moleküle zu identifizieren, die die Wirkung von Ketamin nachhaltig verstärken können. Dies könnte nicht nur die Behandlung von Depressionen revolutionieren, sondern auch neue Wege für die Entwicklung von Medikamenten eröffnen, die auf ähnliche Mechanismen abzielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technische Projektmanagerin (w/m/d) KI-Governance

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erweiterte Wirkung von Ketamin bei Depressionen: Neue Ansätze für eine nachhaltige Behandlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erweiterte Wirkung von Ketamin bei Depressionen: Neue Ansätze für eine nachhaltige Behandlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erweiterte Wirkung von Ketamin bei Depressionen: Neue Ansätze für eine nachhaltige Behandlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!