PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die französische KI-Startup Mistral hat mit der Einführung von Mistral Code, einem neuen “Vibe Coding”-Client, einen bedeutenden Schritt in der Welt der KI-gestützten Softwareentwicklung gemacht.
Die französische KI-Startup Mistral hat kürzlich Mistral Code vorgestellt, eine innovative Lösung, die sich als ernstzunehmender Konkurrent zu etablierten Anbietern wie Windsurf, Anysphere’s Cursor und GitHub Copilot positioniert. Mistral Code basiert auf einem Fork des Open-Source-Projekts Continue und bietet eine umfassende Suite von Funktionen, die speziell für Unternehmensentwickler konzipiert sind.
Mistral Code integriert die hauseigenen Modelle von Mistral, darunter Codestral für Code-Autovervollständigung, Codestral Embed für Code-Suche und -Abruf, Devstral für agentische Codierungsaufgaben und Mistral Medium für Chat-Unterstützung. Diese Modelle sind in der Lage, über 80 Programmiersprachen zu unterstützen und bieten eine Vielzahl von Drittanbieter-Plugins. Die Plattform kann sowohl in der Cloud als auch lokal auf On-Premise-GPUs bereitgestellt werden, was eine flexible Anpassung an die Bedürfnisse von Unternehmen ermöglicht.
Der Einsatz von KI-gestützten Programmierassistenten nimmt stetig zu, da sie das Potenzial haben, die Produktivität von Entwicklern erheblich zu steigern. Trotz der Herausforderungen bei der Erstellung qualitativ hochwertiger Software sind viele Unternehmen bereit, diese Technologien zu übernehmen. Eine Umfrage aus dem letzten Jahr ergab, dass 76 % der Entwickler bereits KI-Tools in ihren Entwicklungsprozessen einsetzen oder dies planen.
Mistral hebt hervor, dass Unternehmen wie Capgemini, die spanische und portugiesische Bank Abanca und die französische Eisenbahngesellschaft SNCF Mistral Code bereits in der Produktion einsetzen. Diese Kunden können die zugrunde liegenden Modelle auf privaten Repositories feinabstimmen oder leichte Varianten destillieren, was eine maßgeschneiderte Nutzung ermöglicht.
Für IT-Manager bietet Mistral Code ein reichhaltiges Admin-Panel mit granularen Plattformkontrollen, tiefgehender Beobachtbarkeit, Sitzplatzverwaltung und Nutzungsanalysen. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Überwachung der Plattform innerhalb von Unternehmen.
In Zukunft plant Mistral, kontinuierlich Verbesserungen an Mistral Code vorzunehmen und mindestens einen Teil dieser Upgrades zum Open-Source-Projekt Continue beizutragen. Dies zeigt das Engagement des Unternehmens, die Open-Source-Community zu unterstützen und gleichzeitig innovative Lösungen für den Unternehmenssektor zu entwickeln.
Mistral, gegründet im Jahr 2023, hat sich zum Ziel gesetzt, eine Reihe von KI-gestützten Diensten zu entwickeln, darunter eine Chatbot-Plattform namens Le Chat und mobile Apps. Das Unternehmen wird von Investoren wie General Catalyst unterstützt und hat bisher über 1,1 Milliarden Euro an Finanzierung erhalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Engineer (w/m/d) AI Apps

AI Solution Builder:in & Advocate

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mistral Code: Neue KI-Entwicklung für Unternehmenssoftware" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mistral Code: Neue KI-Entwicklung für Unternehmenssoftware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mistral Code: Neue KI-Entwicklung für Unternehmenssoftware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!