LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Bedrohung von Bitcoin durch Quantencomputer hat in der Tech-Welt für Aufsehen gesorgt. Doch Michael Saylor, ein bekannter Bitcoin-Befürworter, sieht darin vor allem einen Marketingtrick.

In der Welt der Kryptowährungen gibt es immer wieder Diskussionen über mögliche Bedrohungen, die die Sicherheit von Bitcoin gefährden könnten. Eine dieser Bedrohungen ist die Entwicklung von Quantencomputern, die theoretisch in der Lage sein könnten, die kryptographischen Schlüssel von Bitcoin zu knacken. Doch Michael Saylor, der Vorsitzende von Strategy, sieht diese Bedrohung eher als Marketingstrategie von Anbietern sogenannter ‘Quantum-Token’.
In einem Interview erklärte Saylor, dass die Angst vor Quantencomputern hauptsächlich von denen geschürt werde, die neue, auf Quantencomputern basierende Kryptowährungen verkaufen wollen. Er betonte, dass selbst wenn ein Quantencomputer entwickelt würde, der stark genug ist, um die Sicherheit von Bitcoin zu gefährden, die großen Technologieunternehmen wie Google und Microsoft diesen nicht einfach auf den Markt bringen würden. Dies würde nicht nur ihre eigenen Geschäftsmodelle, sondern auch die Sicherheit der US-Regierung und des Bankensystems gefährden.
Saylor ist der Ansicht, dass die Bitcoin-Community in der Lage wäre, auf eine solche Bedrohung zu reagieren, indem sie die Software und Hardware des Netzwerks aktualisiert. Er verglich dies mit den regelmäßigen Updates, die von großen Softwareunternehmen durchgeführt werden, um Sicherheitslücken zu schließen. Laut Saylor ist es viel wahrscheinlicher, dass jemand seine Bitcoins durch einen Phishing-Angriff verliert, als durch einen Angriff mit einem Quantencomputer.
Die Diskussion um die Bedrohung durch Quantencomputer ist nicht neu. Bereits im April startete das Forschungsunternehmen Project Eleven einen Wettbewerb, um herauszufinden, wie groß die Gefahr tatsächlich ist. Ziel des Wettbewerbs ist es, herauszufinden, wie schnell ein Quantencomputer in der Lage wäre, einen Bitcoin-Schlüssel zu knacken, und um Lösungen zu entwickeln, die Bitcoin langfristig sicher machen.
Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 2.000 logische Qubits erforderlich wären, um einen vollständigen 256-Bit-ECC-Bitcoin-Schlüssel zu brechen. Die derzeit leistungsfähigsten Quantencomputer, wie der Heron-Chip von IBM und der Willow von Google, sind jedoch noch weit davon entfernt, eine echte Bedrohung darzustellen. Dennoch bleibt die Entwicklung von Quantencomputern ein Thema, das in der Kryptowelt genau beobachtet wird.
Die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen wird maßgeblich davon abhängen, wie gut sie sich an neue technologische Herausforderungen anpassen können. Die Diskussion um Quantencomputer zeigt, dass die Krypto-Community wachsam bleiben muss, um auf mögliche Bedrohungen schnell reagieren zu können. Gleichzeitig bietet sie auch die Möglichkeit, die Sicherheit und Robustheit der Blockchain-Technologie weiter zu verbessern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und die vermeintliche Bedrohung durch Quantencomputer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und die vermeintliche Bedrohung durch Quantencomputer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und die vermeintliche Bedrohung durch Quantencomputer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!