BERKELEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die psychische Gesundheit ist ein komplexes Feld, das von vielen Faktoren beeinflusst wird. Eine aktuelle Studie der UC Berkeley beleuchtet, wie Gedächtnis und Gewohnheiten die Wirksamkeit psychologischer Behandlungen beeinflussen können.

Die psychische Gesundheit ist ein Bereich, der von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Eine aktuelle Studie der UC Berkeley zeigt, dass Gedächtnis und Gewohnheiten entscheidend für den Erfolg psychologischer Behandlungen sind. Trotz wissenschaftlicher Fundierung scheitern viele evidenzbasierte Therapien daran, dass Patienten nur einen Bruchteil der Informationen behalten und Schwierigkeiten haben, neue Gewohnheiten zu etablieren.
Ein zentrales Problem ist die Gedächtnisleistung der Patienten. Studien zeigen, dass Menschen nur etwa 30 % der Informationen aus Therapiesitzungen behalten. Diese Gedächtnislücke kann den Erfolg von Behandlungen erheblich beeinträchtigen, da Patienten wichtige Therapieinhalte vergessen und somit die gewünschten Ergebnisse ausbleiben.
Ein weiterer Aspekt ist die Bildung neuer Gewohnheiten. Es kann zwischen 18 Tagen und 36 Wochen dauern, bis neue Verhaltensweisen zur Routine werden. Ohne gezielte Unterstützung und Strategien zur Gewohnheitsbildung fällt es vielen Patienten schwer, die in der Therapie erlernten Fähigkeiten im Alltag umzusetzen.
Die Forscher der UC Berkeley schlagen einfache Hilfsmittel wie Erinnerungen per SMS oder Verhaltenshinweise vor, um die Gedächtnisleistung und die Gewohnheitsbildung zu unterstützen. Diese Maßnahmen könnten die Nachhaltigkeit und Effektivität von Behandlungen erheblich verbessern.
Allison Harvey, Professorin für Psychologie an der UC Berkeley, hat in ihrer Forschung gezeigt, dass kleine Anpassungen in der Behandlung große Auswirkungen auf die Ergebnisse haben können. Ihre Arbeit basiert auf Erkenntnissen aus der kognitiven Psychologie und der Bildungsforschung, die zeigen, wie Gedächtnis und Gewohnheiten verbessert werden können.
Ein Beispiel aus Harveys Forschung ist die Integration von Schlafstudien, die zeigen, wie Gedächtnis und Gewohnheitsänderungen zu besserem Schlaf führen können. Durch gezielte Nachrichten, die Teilnehmer an ihre Ziele erinnern, konnten positive Veränderungen erzielt werden.
Die Ergebnisse dieser Studien sind vielversprechend und könnten auch auf andere Bereiche der psychischen und physischen Gesundheit übertragen werden. Die Integration von Gedächtnis- und Gewohnheitsstrategien in evidenzbasierte psychologische Behandlungen könnte die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit dieser Therapien erheblich steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

KI Manager Technologie (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Gedächtnis und Gewohnheiten die psychische Gesundheit beeinflussen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Gedächtnis und Gewohnheiten die psychische Gesundheit beeinflussen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Gedächtnis und Gewohnheiten die psychische Gesundheit beeinflussen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!