LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA steht kurz vor der Einführung eines neuen Refreshs seiner Grafikkartenreihe, bekannt als Blackwell-Refresh. Diese Ankündigung verspricht bedeutende Verbesserungen in der Leistung und Speicherkapazität, die sowohl Gamer als auch professionelle Anwender ansprechen dürften.
NVIDIA bereitet sich auf die Einführung eines neuen Refreshs seiner beliebten Grafikkartenreihe vor, der unter dem Namen Blackwell-Refresh bekannt ist. Diese neue Serie wird voraussichtlich aus drei Modellen bestehen: der Geforce RTX 5080 Super, der Geforce RTX 5070 Ti Super und der Geforce RTX 5070 Super. Diese Modelle sollen erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Speicherkapazität bieten, was sie sowohl für Gamer als auch für professionelle Anwender attraktiv macht.
Die Geforce RTX 5080 Super wird voraussichtlich auf den GB203-Grafikprozessor setzen, der bereits in der regulären RTX 5080 verwendet wird. Der Leistungssprung soll durch eine höhere TDP und gesteigerte GPU-Taktfrequenzen erreicht werden. Zudem wird ein beschleunigter GDDR7-Grafikspeicher mit 24 GiByte und 32 GT/s erwartet, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorgängermodell darstellt.
Auch die Geforce RTX 5070 Ti Super wird mit mehr Grafikspeicher und höheren Taktfrequenzen aufwarten. Die maximale Verlustleistung soll von 300 Watt auf mindestens 350 Watt angehoben werden, was mehr Spielraum für höhere Taktfrequenzen bietet. Der Grafikspeicher wird von 16 auf 24 GiByte mit 28 GT/s erweitert, was die Leistungsfähigkeit dieser Karte erheblich steigern dürfte.
Die Geforce RTX 5070 Super wird als einziges Modell des Refreshs einen größeren Ausbau der GPU erhalten. Die Anzahl der FP32-Shadereinheiten wird von 6.144 auf 6.400 erhöht, während der GDDR7-Grafikspeicher von 12 auf 18 GiByte anwachsen soll. Mit einer TDP von 275 Watt bleibt dieses Modell vergleichsweise energieeffizient, bietet jedoch eine zukunftssichere Speichererweiterung.
Die Veröffentlichung dieser neuen Grafikkarten wird für Ende 2025 oder Anfang 2026 erwartet, wobei eine Vorstellung auf der CES im Januar des nächsten Jahres möglich ist. Diese neuen Modelle könnten den Markt für Grafikkarten erheblich beeinflussen, insbesondere wenn die Preisgestaltung wettbewerbsfähig bleibt.
Die Ankündigung des Blackwell-Refreshs zeigt NVIDIAs Engagement, den Anforderungen der Nutzer nach mehr Leistung und Speicherkapazität gerecht zu werden. Diese Entwicklungen könnten auch Auswirkungen auf die Konkurrenz haben, die möglicherweise gezwungen ist, ihre eigenen Produkte zu aktualisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Düsseldorf
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Frankfurt am Main

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA plant Blackwell-Refresh: Neue Super-Grafikkarten im Anmarsch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA plant Blackwell-Refresh: Neue Super-Grafikkarten im Anmarsch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA plant Blackwell-Refresh: Neue Super-Grafikkarten im Anmarsch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!