TIROL / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Startups ist die Rolle von Frauen in Tirol noch immer unterrepräsentiert. Mit nur 22,6 Prozent weiblicher Gründerinnen zeigt sich ein deutlicher Handlungsbedarf, um die Sichtbarkeit und Unterstützung für Frauen in der Gründerszene zu stärken.
Die Gründung eines Startups ist für viele Frauen in Tirol mit besonderen Herausforderungen verbunden. Martina Burtscher und Lena Obermair vom Impact Hub Tirol setzen sich mit dem Female Empowerment Stammtisch dafür ein, diese Hürden zu überwinden. Der Stammtisch, der 2022 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, Frauen zu inspirieren und zu vernetzen, um ihre Chancen in der Startup-Welt zu verbessern.
Ein zentrales Problem ist die mangelnde Sichtbarkeit weiblicher Gründerinnen. Viele Frauen fühlen sich unsicher und orientierungslos, da es an Vorbildern fehlt. Hinzu kommt der gesellschaftliche Druck, Beruf, Familie und das Risiko einer Gründung zu vereinbaren. Diese Herausforderungen werden durch die geringere Verfügbarkeit von Venture Capital für Frauen verstärkt, was zu einer Unterrepräsentation führt.
Der Female Empowerment Stammtisch bietet eine Plattform, um diese Probleme anzugehen. Bei den regelmäßigen Treffen, die in Zusammenarbeit mit dem Cluster kreativ.land Tirol organisiert werden, stehen Inspiration und Vernetzung im Mittelpunkt. Erfahrene Unternehmerinnen teilen ihre Gründungsgeschichten, gefolgt von einem Netzwerkteil, der Frauen die Möglichkeit gibt, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Lena Obermair, die 2023 die Organisation des Stammtischs übernommen hat, betont die Bedeutung des Netzwerkaufbaus in der Anfangsphase einer Gründung. Umfragen zeigen, dass die Teilnehmerinnen vor allem die neuen Kontakte und das unterstützende Netzwerk schätzen, das durch den Stammtisch entsteht.
Der Stammtisch richtet sich primär an FLINTA*, ist jedoch für alle Geschlechter offen. Männer sind ausdrücklich eingeladen, um einen Austausch auf Augenhöhe zu fördern und unterschiedliche Perspektiven willkommen zu heißen. Dies schafft einen Raum für offene Diskussionen und gegenseitige Unterstützung.
Martina Burtscher, Mitgründerin des Stammtischs, engagiert sich auch international für die Stärkung von Frauen. In Sri Lanka hat sie die Non-Profit-Organisation SeaSisters gegründet, die Frauen durch Schwimmen, Surfen und Meeresbildung stärkt. Ihre Arbeit als Impact Branding Consultant unterstützt Unternehmen in der wirkungsorientierten Kommunikation.
Die Bemühungen des Female Empowerment Stammtischs sind ein wichtiger Schritt, um die Gründungslandschaft in Tirol diverser und inklusiver zu gestalten. Durch die Förderung von Netzwerken und den Austausch von Erfahrungen wird Frauen der Weg in die Selbstständigkeit erleichtert und das Potenzial weiblicher Gründerinnen sichtbar gemacht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Female Empowerment in Tirol: Netzwerke als Schlüssel zum Erfolg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Female Empowerment in Tirol: Netzwerke als Schlüssel zum Erfolg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Female Empowerment in Tirol: Netzwerke als Schlüssel zum Erfolg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!