FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Fluggesellschaft Condor hat angekündigt, ihr europäisches Streckennetz auszubauen, um die Verbindungen für Langstreckenflüge ab Frankfurt zu verbessern. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, die Attraktivität von Condor als Alternative zu anderen großen Fluggesellschaften zu erhöhen.
Condor, eine der führenden deutschen Fluggesellschaften, hat kürzlich Pläne zur Erweiterung ihres europäischen Streckennetzes bekannt gegeben. Diese Maßnahme soll insbesondere die Langstreckenflüge ab Frankfurt stärken, indem zusätzliche Zubringerflüge angeboten werden. Zu den neuen Zielen gehören Städte wie Barcelona, Budapest und Venedig, die ab dem Sommerflugplan 2026 angeflogen werden sollen.
Der CEO von Condor, Peter Gerber, betonte, dass diese Erweiterung nicht nur auf direkte Punkt-zu-Punkt-Passagiere abzielt, sondern auch auf Kunden anderer Fluglinien, die eine Alternative zur Lufthansa suchen. Diese Strategie könnte Condor helfen, Marktanteile zu gewinnen, insbesondere nachdem Lufthansa ein vorteilhaftes Abkommen für Condor-Passagiere gekündigt hat.
In den letzten Monaten hat Condor bereits erfolgreich Cityflüge zu Metropolen wie Paris, Mailand, Zürich und Prag eingeführt. Diese Verbindungen zeichnen sich durch eine hohe Pünktlichkeitsrate von 88 Prozent und reibungslose Umstiegsprozesse in Frankfurt aus, was die Attraktivität für Reisende erhöht.
Während die Nachfrage auf innerdeutschen Routen nach Berlin, Hamburg und München noch ausbaufähig ist, erfreuen sich Verbindungen nach Wien, Rom, Mailand und Paris einer hohen Auslastung von über 80 Prozent. Dies zeigt, dass das Interesse an internationalen Zielen größer ist als an innerdeutschen Verbindungen.
Die geplante Erweiterung des Streckennetzes geht mit einer Reduzierung des touristischen Angebots einher. So wird beispielsweise das spanische Malaga in Zukunft nicht mehr bedient. Diese Anpassungen sollen es Condor ermöglichen, sich stärker auf die profitableren Langstreckenverbindungen zu konzentrieren.
Die Notwendigkeit eines eigenständigen Zubringernetzwerks wurde durch die Kündigung des Abkommens mit Lufthansa noch dringlicher. Derzeit reisen nur noch etwa fünf Prozent der Condor-Langstreckengäste mit Lufthansa nach Frankfurt, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu früheren Werten von über 20 Prozent.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Condor erweitert europäisches Streckennetz für Langstreckenflüge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Condor erweitert europäisches Streckennetz für Langstreckenflüge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Condor erweitert europäisches Streckennetz für Langstreckenflüge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!