ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die italienische Regierung hat ein Verbot für Industriehanf erlassen, das die aufstrebende Startup-Szene des Landes in Aufruhr versetzt. In den letzten Jahren hatte sich der Anbau und Verkauf von Industriehanf zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, der nun durch neue gesetzliche Regelungen bedroht wird.
In den vergangenen sieben Jahren hat sich in Italien eine florierende Industrie rund um den Anbau und die Verarbeitung von Industriehanf entwickelt. Diese Entwicklung wurde durch die staatliche Genehmigung des Anbaus von Hanf mit einem THC-Gehalt von weniger als 0,2 Prozent ermöglicht, was keine berauschende Wirkung hat. Der Boom führte zur Gründung zahlreicher Startups, die in wirtschaftlich schwachen Regionen neue Arbeitsplätze schufen.
Doch die rechtspopulistische Regierung unter Giorgia Meloni hat mit einem neuen Sicherheitsdekret den Anbau und Verkauf von Industriehanf verboten. Dieses Verbot ist Teil einer breiteren Kampagne gegen sogenannte ‘Cannabis light’-Produkte, die trotz ihrer fehlenden psychoaktiven Wirkung mit illegalen Drogen gleichgesetzt werden.
Die Entscheidung der Regierung hat zu erheblicher Unsicherheit in der Branche geführt. Viele Investoren ziehen sich zurück, und einige Unternehmen verlagern ihre Produktion ins Ausland. Besonders betroffen sind junge Gründer, die in den letzten Jahren in den Markt eingestiegen sind und nun um ihre Existenz bangen.
Mattia Cusani, Präsident des Produzentenverbandes für Industriehanf, sieht die rechtliche Lage jedoch gelassen. Er argumentiert, dass das Verbot gegen europäisches Recht verstoße und daher nicht durchsetzbar sei. Cusani betont, dass die Regierung das Gesetz bewusst vage formuliert habe, um es juristisch schwer angreifbar zu machen, während es gleichzeitig als politisches Signal an die Wählerbasis dient.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Verbots sind bereits spürbar. Viele Unternehmen haben ihre Aktivitäten reduziert oder ganz eingestellt. Dennoch gibt es Stimmen in der Branche, die optimistisch bleiben. Sie sehen in der aktuellen Situation eine Chance für eine Neuausrichtung und hoffen auf eine zukünftige Legalisierung, die den Markt weiter ankurbeln könnte.
Italien beherrscht derzeit 80 Prozent des europäischen Marktes für rauschfreies Cannabis. Die Branche bringt jährlich zahlreiche neue genetische Varianten hervor, die durch ihre besonderen Duft- und Geschmacksnoten überzeugen. Experten sehen in der Hanfwirtschaft ein großes Potenzial, das durch die aktuellen politischen Entscheidungen jedoch stark gefährdet ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Italienisches Verbot von Industriehanf sorgt für Unsicherheit in der Startup-Szene" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Italienisches Verbot von Industriehanf sorgt für Unsicherheit in der Startup-Szene" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Italienisches Verbot von Industriehanf sorgt für Unsicherheit in der Startup-Szene« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!